
-
Bodybuilding-fans splitten sich in 2 Lager (wie auch dieser Thread zeigt):
1 Lager:
Bodybuilding = maximal mögliche Masse bei maximal möglicher Definition, maximaler Proportion und Aesthetik. (Sport Charakter. Mehr = besser!)
2 Lager:
Bodybuilding = maximales Annähern an eine Schönheitsideal-Vorgabe (z.Bsp Griechische Statue etc... Schönheitswettbewerb Charakter)
Ich bin zu 100% im 1. Lager! Bodybuiding darf nicht zu einem Schönheitswettbewerb der breiten Masse verkommen!!
Nur Leute aus dem 2. Lager (durchaus auch BB-Fans) begrüssen solche Regelungen.
Nichts desto trotz fand ich die mieseste Aussage hier im Thread: Schei...auf die Gesunheit.
Ohne Gesundheit kein Sport. Wenn es so weiter geht mit dem Bodybuilding wie bisher, stirbt der Sport von Alleine aus und beginnt wieder von vorne....
Ich sehe das Ganze also als zweischneidiges Schwert an. Trotzdem bin ich 100% gegen die Regelung. Denn es ist jedem Athleten selber überlassen und man sollte den Dingen des Lebens ihren Lauf lassen und nicht Gott spielen.
Meine Sicht der Dinge. Man kann also den Angehörigen des 2.Lagers nicht übelnehmen, dass sie für sich den Bodybuilding-Sport anderst definieren als Fans des Lager 1.
Liebe Grüsse und eine gute Woche
Flesh
HFT - Hochfrequenztraining und andere Schweinereien: Alphathletik auf FB
-
Du hast eine dritte Gruppe vergessen:
Maximale Masse und Härte - Proportion nebensächlich
-
Das mit Schei........... auf die Gesundheit war auch eher ironisch provozierend gemeint im Bezug auf die von den Funktionären vorgeschobene Behauptung sie machen das wegen der Gesundheit der Frauen.
Gruß Hans
-
Wie schon einige Andere bemerkten, ist es unmöglich, die 20% weniger zu definieren, da jede Bezugsgröße fehlt.
Würde man das Ausgangsgewicht der Profis beim letzten Wettkampf nehmen, wären die bestraft, die hart auf der Bühne standen, weil sie in der Tat ihre Muskelmasse abtrainieren müssten, dies sind bei einer 65 Kg - Frau immerhin 13 Kg ...
Was bedeutete diese Regelung für die Frauen, die schon vorher eher durch Symmetrie als durch Masse (also dem zukünftigen Ideal) erfolgreich waren? Sollen auch sie 20% von ihrem letzten Wettkampfgewicht abbauen.
Was würde das für Neuzugänge heissen, was für die "Leichtgewichte" der letzten Ms Olympia?
Oder wird eine individuele Regelung gefunden: Du darfst nur 57 Kg wiegen, du 60, du 55 etc.
Soll vielleicht ein Body-Mass-Index eingeführt werden?
Soll nur das Erscheinungsbild bewertet werden: Diese Frau sieht etwas zu schwer aus... hat seit dem letzten Wettkampf nicht genug Masse abgebaut...
Sollen die Maßstäbe von der letzten WM in Santa Susanna angelegt werden?
Viele offene Fragen - es fehlt eine absolute Bezugsgroße!
Die Bewertungskriterien sind bereits weich und zu einem hohen Anteil subjektiv (eines der Kriterien gegen die Aufnahme von BB zu den olympischen Spielen) danach wäre es noch schwieriger, zu werten - was meint eigentlich Klingonin?
Gruss, Claus
-
im frauen bb finde ich es bedenklich.aber in der fitness(falls die Regelung
auch dort gilt)finde ich es gut.es kann doch nicht sein das in der fitness figur unter 15 teilnehmerinnen alle 5 jahre einmal eine osteurop.
starten kann weil es sich keiner leisten kann alleine vom zeitaufwand her in diese riege aufzusteigen.ich finde frauen fitness(spez. leistung) gehört gewaltig gefördert.
beim frauen bb z.b. lenda murray ist auch mit muskelmasse eine hübsche frau.nicole bass z.b. hat sicher auch vor ihrer profizeit markante züge gehabt.was ich sagen will, macht eine frau bb und hat ein markantes gesicht kommen die dümmlichen comments die wir ja kennen.hat aber eine frau ohne jegliche sportl. betätigung solche züge kratzt es keinen a.... . die leute geilen sich eben auf wegen ihrer eigener identitätsprobleme.man kann auch nicht sagen im 100 m lauf sollen sie jetzt 3 sekunden langsamer laufen.hier ist keine besserung in sicht da muskelmasse und härte die kriterien sind.
aber solche änderungen gibt es nur in diesem verband ...er hat fast schon vormachtstellung und die wird ausgenützt.ist lenda nicht auch riesig?sie ist wieder angetreten weil eben was verändert worden ist.drum ist auch kim zurückgetreten.man kauft ja auch nicht ein auto nur wegen der motorleistung sonder auch wegen der kurfen!
aber wie gesagt ich sehe da keine lösung.und der verband will halt geld verdienen.so war ja auch in unsren magazinen früher auch ein mehrseitiger damen olympia bericht oder?und heute?
ich persönlich finde -falls die noch wer kennt - sharon bruneau göttlich.
-
@Flesh
Sehe ich ähnlich (mit der Einteilung), es stellt sich die Frage, ob Bodybuilding ein Sport ist, in dem mehr besser ist, oder bestimmte Kriterien, also z.B. ein willkürlich festgelegtes ungefähres Verhältnis von Muskelmasse zu Körpergröße und entsprechende Härte, über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Ich persönlich denke, dass im Amateurbereich durch verschiedene Gewichts- und Figur- oder (Body-)Fitnessklassen individuell genug Entfaltungsmöglichkeit für die Athleten besteht. Das einzige, was ich beim DBFV bzw. bei der IFBB etwas schade finde, ist, dass der Körpergröße mit Ausnahme der Regelung in der Body-Fitnessklasse keine Relevanz zugesprochen wird. Dies ist bei anderen Verbänden in meinen Augen zum Teil besser geregelt.
In der Profiliga sieht das ganze natürlich wieder anders aus. Hier ist meines Erachtens gar keine Begrenzung für Muskelmasse und Härte möglich, da sich sonst das Niveau eines Olympia-Wettkampfes nicht von dem einer Weltmeisterschaft unterschiede oder sogar einer nationalen Meisterschaft gliche.
Die Reglementänderung mit Rücksicht auf die Gesundheit der Athletinnen zu begründen finde auch ich sehr unbefriedigend. Ein gewisses Maß an Eigenverantwortung sollte man den Athleten zugestehen.
Gruß Starzan
-
Also ich find die Idee mit 20% weniger Masse toll, denn eine athletische Figur ist ja schön und gut aber gerade in der Figurklasse sahen die Teilnehmerinnen etwas zu muskulös aus (siehe Davana Medina).Das heisst deswegen doch nicht, dass die jetzt weniger hart arbeiten müssen, da ja gerade die Schwierigkeit bei Frauen darin besteht die Beine schlank und definiert zu kriegen. Deswegen heisst es doch nicht gleich, dass es jeder aus der breiten Masse es schafft so auszusehen. Die tollen Körper der Teilnehmerinnen werden trotzdem noch muskulös und sexy sein.
Ich find's jedenfalls toll und hab jetzt auch selbst Lust bekommen eines Tages vielleicht an Profi-Figur -Wettkämpfen teilzunehmen.
Ähnliche Themen
-
Von FBBFan im Forum Frauen Profi-News
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 03.09.2014, 05:59
-
Von Hanteladdict im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 110
Letzter Beitrag: 05.03.2010, 16:29
-
Von Das Schwäbische Grauen im Forum Frauen Amateur-News
Antworten: 67
Letzter Beitrag: 24.10.2009, 11:06
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen