
-
-
Eisenbeißer/in
Aaaaahhhhhhhhhhh!!!!!Entschuldigung, aber wieder einer der das Rad neu erfinden will. Der Herr bewahre uns vor den "Außenstehenden" die den Sport neu erfinden und vermarkten wollen. Sorry, aber da habe ich in mittlerweile 27 Jahren zu viele von kommen und gehen gesehen. Nicht der Sport steckt in einer wie auch immer gearteten Krise sondern im DBFV schwächelt es z.Zeit etwas. Dem Sport geht es ganz gut, sonst würden hier nicht 3,4,5 verschiedene "Verbände" ihre Meisterschaften austragen können. Aber das Mittel zur Heilung heißt hier nicht BWL-Studium, Sport neu erfinden und jede Menge Kohle in eine Vermarktung stecken, sondern ein paar neue engagierte Leute an einigen Schlüsselpositionen. Da seid ihr in Hessen schon auf einem ganz richtigen Weg. Wenn wir das jetzt noch auf den Bundesverband übertragen bekommen stimmt die Richtung wieder.
-
 Zitat von nomuscle
Der Herr bewahre uns vor den "Außenstehenden" die den Sport neu erfinden und vermarkten wollen..Sorry, aber da habe ich in mittlerweile 27 Jahren zu viele von kommen und gehen gesehen..
da haben wir es schon. betriebsblindheit bringt auch nicht weiter!!!!
 Zitat von nomuscle
Aber das Mittel zur Heilung heißt hier nicht BWL-Studium, Sport neu erfinden und jede Menge Kohle in eine Vermarktung stecken, sondern ein paar neue engagierte Leute an einigen Schlüsselpositionen.
ich habe weder geschrieben, dass geld verheizen das ziel ist, noch soll der sport neu erfunden werden. ich weiß nicht, ob nomuscle das sprachrohr von "euch" ist, aber allein mit engagement geht es auch nicht. es soll leute gegeben haben, die haben soviel engagement in eine gute sache und gute idee investiert und am ende standen sie doch mit leeren händen da, weil es an den entscheidenden dingen gefehlt hat. die mischung macht es auch hier.
-
Hab heute gerade ne Vorlesung zum Thema Betriebsblindheit da gibt es nur zwei Möglichkeiten entweder "frisches Blut" wie auch schon erwähnt oder aber ein innerbetriebliches Vorschlagswesen auf Prämienbasis um die Inovation anzutreiben!
Liebe Grüße
BWLer drittes Semester
-
Eisenbeißer/in
moin,
erstmal zum klarstellen, nomusle hat nichts mit dem vorstand des HBBKV zutun, oder einer von uns hat sich nen neuen nick zugelegt 
ausserdem befuerchte ich das ich mitlerweile der senior dort bin *lol* mal von unserem kampfrichterreferenten abgesehen.
ein verband ist kein unternehmen, die mitglieder sind nicht angestellt, der verband ist nicht eigenstaendig (sondern dem DBFV unterstellt) und der vorstand ist ehrenamtlich. somit ist die sachlage da einwenig anders als in der freien wirtschaft.
wir haben uns wirklich schon konzepte ueberlegt um neue mitglieder zu werben und den sport an sich fuer zuschauer interessanter zu machen aber wir sind ja noch recht frisch und haben auch schon positives feedback bekommen.
aber ich denke man muss sich damit abfinden das es halt nicht "jedermann" ist der an einem (vielleicht sonnigen) tag bereit ist sich in eine halle zu verkriechen und sich den ganzen tag fleisch auf der buehne anzuschauen und dafuer einen (auf den ersten blick) hohen preis zu zahlen. es kommen ja nicht mal die leute die den sport selber betreiben, weil leute die mit gewichten trainieren gibt es ja reichlich.
und auch mit maretingstrategien wird es nicht moeglich sein "everybody" dazu zu bewegen sich ne meisterschaft anzuschauen.
aber andererseits ..... ich weiss auch nicht ob "jeder" das ziel ist!
und wie wir ja schon gesagt haben, es gibt ja meisterschaften zur gleichen zeit und mit gelichem teilnehmerfeld bei denen die hallen voll und die stimmung super ist.
aber ich muss sagen ich hab mich gefreut das alles so gelaufen ist wie am samstag, ich hoffe den leuten hat es spass gemacht und wir sind schon voll in den vorbereitungen fuer die hessen/rlp am 6.05. und wir werden uns sicher bemuehen die sache noch intzeressanter zu gestalten in den naechsten jahren .....
was mich viel nachdenklicher stimmt ist der mangelnde nachwuchs, besonders in den frauenklassen !!!!
wenn sich da nicht eine wende herbeifuehren laesst sehe ich schwarz.
gruesse
-
@ darkside:
nur zwei bemerkungen meinerseit:
 Zitat von darkside22
ein verband ist kein unternehmen, die mitglieder sind nicht angestellt, der verband ist nicht eigenstaendig (sondern dem DBFV unterstellt) und der vorstand ist ehrenamtlich. somit ist die sachlage da einwenig anders als in der freien wirtschaft.
1. sehe ich es weiterhin anders, da ich mit keinem wort gesagt habe, dass die mitglieder als "angestellte" des verbandes zu sehen sind, sondern als seine "kunden". ein verband nimmt genauso am wirtschaftsleben teil wie ein unternehmen. das ist die gemeinsame basis. vom grundsatz her funktioniert es genauso oder warum nimmt ein verband z.b. mitgliedsbeiträge????
 Zitat von darkside22
aber andererseits ..... ich weiss auch nicht ob "jeder" das ziel ist!.
2. shana wollte konkrete vorschläge von mir. ich habe bereits einen gemacht, indem ich geschrieben habe, dass ihr die richtigen fragen stellen sollt, z.b. was wollt ihr überhaupt erreichen? wer ist eure zielgruppe etc.?erst wenn ich das definiert habe, kann ich überhaupt konzepte erarbeiten.
ich weiß, dass der vorstand ehrenamtlich arbeitet. wieso sollen dann betriebswirtschaftliche gesetze in eurem fall nicht gelten??? der markt hat seine eigenen gesetze und verbände nehmen an diesem markt genauso teil!!!!!
ich sehe aber schon, dass ihr lieber unter euch bleiben wollt. ist ja auch in ordnung und in gewisser weise sicherlich auch nachvollziehbar. war nur ein angebot.
gruß
Ähnliche Themen
-
Antworten: 28
Letzter Beitrag: 30.04.2008, 12:45
-
Von Christiandior im Forum DBFV
Antworten: 47
Letzter Beitrag: 25.04.2007, 17:27
-
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 18.04.2007, 19:26
-
Von Mark Oh im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 34
Letzter Beitrag: 23.01.2007, 19:48
-
Von Nicole im Forum Wettkampf und Vorbereitung
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 19.04.2005, 09:51
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen