
-
Klimmzüge vs. Latziehen
Meine Frage ist welche der oben genannten Übungen besser ist für den Lat.
Da ich beim Latziehen egal ob vorne oder in den Nacken mein Gewicht steigern kann. Bei den Klimmzügen hänge ich aber in einem bestimmten Wiederholungsbereich fest. Ist es dann nicht so da ich mich nicht steigere auf die Dauer kein neuer Reiz gesetzt wird?
Es ist meines Erachtens mit den Klimmzügen wie mit Liegestütze. Irgendann kann man ein paar dutzend Stück aber die Brust wächst nicht wie beim Gewichtraining. Sollte man daher auf die Übung verzichten, vorallem da ich z.Z. nach einem GK Plan trainiere.
-
Klimmzüge sind Körpergewichtsübungen, Kraftsteigerungen sind hier sehr gut möglich, gerade zu Beginn.
Wenn du nicht vorankommst wird es Zeit neue Systeme einzusetzen.
Zusatzgewichte mithilfe eines Dipgürtels alleine können schon Wunder bewirken.
Nichts gegen Latziehen, aber Klimmzüge sind aufgrund zweier Punkte deutlich überlegen:
1. Körpergewichtsübung
2. Freie Übung (resultiert mit aus dem ersten aber gut)
-
Das sie eine gute Gesamtkraftsübung sind ist mir klar mir geht es speziel um die Reizsetzung des Latinus für das Wachstum. Ich frage mich auch ob bei meinen Wiederholungen, in der Regel 10 Stk, 8-9 Stk, 6-8 Stk und bei einem 4. Satz 4-5 Stk. ein Gürtel schon angebracht ist.
-
-
Ich würde mit Körpergewicht weitermachen, wenn du so 20 schaffst.
Dann kannst du beliebig viel Zusatz verwenden, es gibt Leute die mit 50 Kilo Zusatz KZ machen. Dann hast du genaauso viel Widerstand wie beim Latziehen.
Kannste ja mal Ausrechnen:
Beispiel
90 Kilo Körpergewicht-10 Kilo Arme (die du ja nicht mit nach oben ziehst)+50KG Wären 130 Kilo Last. Wer macht das schon beim Latziehen?
-
 Zitat von Hiroshige
Das sie eine gute Gesamtkraftsübung sind ist mir klar mir geht es speziel um die Reizsetzung des Latinus für das Wachstum.
Ich nehme mal an, du meinst den Latissimus?
Wird bei Klimmzügen sehr gut belastet, ist aber fast wie beim Latziehen auch von der Ausführung und dem Zugverhalten abhängig, wenn man weiss wie kann man da einiges variieren.
 Zitat von Hiroshige
Ich frage mich auch ob bei meinen Wiederholungen, in der Regel 10 Stk, 8-9 Stk, 6-8 Stk und bei einem 4. Satz 4-5 Stk. ein Gürtel schon angebracht ist.
Wenn du ein Plateau hast ja, ansonsten würd ich warten.
 Zitat von Georgy
[...]Wenn du keinen Dip gürtel hast nimm nen Rucksack,[...]
Man kann sich auch für wenig Geld einen selbst bauen, hier im Forum gabs mal nen Thema dazu.
Oder Gewichthebergürtel + Kette + Karabiner, ist dann ein bisschen teurer als die ganz selbstgebastelte Variante aber geht auch.
-
Men`s Health Abonnent
ich kann mich bei klimmzügen nicht 100% auf den rücken konzentrieren.. bei "leichterem" latziehen merke ich meinen rücken deutlich besser!
nach einpaar sätzen klimmzügen bin ich zwar fertig... aber nach sauberem latziehen kann ich meinen arm/latübergang nichtmehr gebrauchen...
denke eine mischung machts auch hier!
-
 Zitat von acbb
[...]
denke eine mischung machts auch hier!
Jop genau, aber wenn ich mich entscheiden müsste (weil vs.) würde ich Klimmzüge wählen.
-
Flex Leser
wie ist das eig mit den beinen... zieht ihr die teils an oder immer gerade lassen?
-
 Zitat von Sasin
wie ist das eig mit den beinen... zieht ihr die teils an oder immer gerade lassen?
Ich ziehe sie an, und lege sie über kreuz. Dann wackel ich nicht so, und außerdem klemme ich mir immer ne Hantel zwischen die Beine, die würde sonst runterfallen
Ähnliche Themen
-
Von Sonnenzombie im Forum Klassisches Training
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 21.10.2012, 19:01
-
Von Outlawoutoflaw im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 24
Letzter Beitrag: 15.04.2011, 13:16
-
Von ku0 im Forum Anfängerforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 09.07.2009, 09:01
-
Von drreaper im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 46
Letzter Beitrag: 12.07.2006, 15:57
-
Von drreaper im Forum Anfängerforum
Antworten: 25
Letzter Beitrag: 06.03.2006, 13:58
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen