
-
Heute bei McFit HH Steilshoop angemeldet - Bericht
Moin zusammen!
Ich habe mich heute bei McFit in Hamburg Steilshoop angemeldet. Nachdem ich hier in Forum und von Bekannten die unterscheidlichesten Berichte gehört habe, war ich sehr gespannt was mich dort erwarten würde.
Als ich ankam empfing mich die Trainerin freundlich. Ein Probetraining zu machen ist total unkompliziert. Ich wurde nur gefragt, ob ich Trainingserfahrung habe. Nachdem ich dies bejaht hatte, bekam ich gegen ein Pfand ein Schloß für den Spint und eine knappe Beschreibung, wo sich was befindet. Fand ich schon ein wenig arglos, denn bei mir ist das ja kein Problem, da ich mich ja auskenne, aber bei jemandem, der einmal im Leben eine Hantel in der Hand hatte und das als Trainingserfahrung bezeichnet kann das schon ins Auge gehen...
Naja, aber egal. Ich also losgegangen, mir alles angeguckt und hier mein Erfahrungsbericht:
- Aufbau: McFit Steilshoop hat drei Stockwerke. Ganz oben befinden sich Cardiogeräte und die Umkleiden. Alles war gut gepflegt und sehr neu. Die Anzahl der Schränke schien mir etwas knapp bemessen, der (kostenpflichtige) Naßbereich recht klein, aber da gehen die Betreiber wohl davon aus daß der nur von einem kleinen Teil der Kunden benutzt wird.
In der Mitte befinden sich die Maschinen, im Untergeschoß ist der Freihantelbereich.
- Atmosphäre: Hell dank vieler großer Fenster, aber insgesammt kühl und nicht so gemütlich. Die Wände sind oben grau-metallik und unten blau, der Boden ist aus Linoleum.
- Musik & Fernseher: Es läuft ein gemischtes Programm aus Techno, House, Hip Hop, R'n'B, Pop und Rock. Im Cardiobereich gibt es viele Fernseher. Ein Riesenplus: Seit dem 23.Mai hat McFit ein eigenes Fernsehprogramm, mit Videoclips, Trainingstipps, etc. Und vor allem: Keine nervige Klingeltonwerbung! Dafür ein Riesenlob!
Insgesammt macht es durch das Multimediaprogramm etwas amerikanisierten Eindruck (überall flimmert es...), ohne dabei zu aufdringlich zu wirken. Familiäre Athmosphäre wie in kleinen Studios stellt sich aber durch die Masse an Geräten und Menschen nicht ein.
- Freihantelbereich: Das erste Ziel das ich nach dem Aufwärmen ansteuerte... Der erste Eindruck: Fantastische Ausstattung! 5 Flachbänke, 3 Multipressen, 3 Gegenüberliegende Seilzüge, 3 Kniebeugenständer, diverse Beinpressen, 3 T-Bar Ruderzüge, und und und.
Einziger Wehrmutstropfen: Der Kurzhantelbeeich hätte größer sein können, die Bänke (5-6) waren dauernd besetzt. Ansonsten nix zu meckern: Alle Geräte von Gym80, neuste Generation. Gewichtsscheiben ohne Ende, allerdings "nur" maximal 15kg Scheiben, keine 20er und 25er.
Die 15er haben dafür zwei großen gegenüberliegenden Grifflöchern, so daß sie super auf- und abzuräumen sind.
- Geräte: Ebenfalls alle Gym80 und nagelneu. Alle mir stufenloser hydraulischer Einstellmöglichkeiten (Prinzip wie n Bürostuhl) und mit einer Meßlatte, an der man die Höhe per Pfeil auf seine Körpergröße einstellt. Supersimpel, das schafft sogar der letzte Honk... naja, die Betreiber werden schon wissen warum
Die Anzahl der Geräte ist beachtlich, obwohl der Raum nicht vollgestopft wirkt und man sich noch gut zwischen den Geräten bewegen kann. Für alle großen Muskelgruppen sind Geräte in mehrfacher Anzahl vorhanden. Beliebte Geräte wie Bankdrückmaschinen waren etwa 6-7mal da. Leider waren trotzdem alle reversen Butterflys besetzt, als ich dran wollte (ca. 17Uhr)...
Außerdem gibt es auf dem Stockwerk noch einen kleinen Freihantelbereich mit Chrom-KHs bis 10kg und zwei Bänken. Ist wohl für die Ladys gedacht, die nicht zu den grunzenden, stinkenden Männern in den Pump-Keller wollen :-D
- Cardiobereich: Mein Größter Kritikpunkt: Es sind zwar massig Geräte vorhanden, aber der Crosstrainer ist die totale Fehlkonstruktion! Der Bewegungsbaulauf ist total gewöhnungsbedürftig. Wer hier Top-Marken wie Life-Fitness gewohnt ist, wird schwer enttäuscht sein. Die Stepper sind dagegen gut, laufen schön ruhig, allerdings brauchen sie ne Weile, um Veränderungen am Widerstand einzustellen. Die Fahrräder und Laufbänder habe ich noch nicht getestet, allerdings sind alle Geräte vom selbern Hersteller (Ergo-Fit) und sind auf minimal-Aufwand in der Bedienung konzipiert (klar, komplizierte Geräte brauchen mehr Personal, um den Leuten die EInstellungen zu verklickern). Bei den Geräten gibt es nur 4 Knöpfe: Start, Stop, Plus und Minus, sowie drei Programme zur Auswahl...
Gut: Alle Geräte können Herzfrequenz-Signale von Polar-Brustgurten empfangen.
- Kunden: Im Freihantelbereich sind viele ausländische Mitbürger und Typen, die aus diversen Tom Gerhart Filmen entsprungen zu sein scheinen unterwegs. Aber auch wenn der Umgangston untereinander eher in gebrochenem oder subkulturen-Deutsch war, hatte ich nicht das Gefühl das die Gefahr besteht, blöd angemacht zu werden oder ähnliches. Der Umgang ist sonst eher anonym, einige Leute kannten sich und es waren auch viele Grüppchen da, die zusammen trainiert haben. Zu meiner Überraschung wurde erstaunlich richtig trainiert. Bis auf ein paar obligate Ausnahmen, die wieder mal totalen Shice zusammentrainiert haben, haben ich kaum falsche Übungsausführungen gesehen.
Weiter gehts mit den beiden oberen Stockwerken: Dort war das Publikum eher gemischt, von der Hausfrau, über den langhaarigen Studenten bis zum Frührenter war alles vertreten. Sehr positiv überrascht war ich von den Ladys: Sehr viele und sehr hübsche, mehr als ich in sonstigen Studios auf der Trainingsfläche gesehen habe. Aber ist ja auch logisch, es gibt ja keine Hüpfkurse, wo sie sich vor uns Männer verstecken könnten... Allerdings machten die meisten irgendwie den Eindruck als wären sie ziemlich unmotiviert und genervt. Auch bei den Ladys trat das Phänomen der Kleingruppen auf, die gemeinsam zum Training kamen, auf...
Mein Gesammtfazit: Super Leistung die man für sein Geld bekommt. Viele Grüchte über McFit stimmen nicht. Einzig die kühle, anonyme Atmosphäre demotiviert mich ein wenig und ich sehne mich ein klitzekleines bisschen nach der familiären Umgebung in meinem alten, kleinen Studio. Aber wer weiß, vielleicht gibt sich das ja und es sind auch da ein paar nette Leute am Start. Das
kann man ja sowieso erst beurteilen, wenn man ein paar Wochen regelmäßig da war. Und außerdem hat man dann Gelegenheit mal das zu
tun, weswegen man eigentlich da ist: trainieren! Ich freu mich auf die neue Zeit! In diesem Sinne
Herzlichen Gruß an alle da draußen, Forrest Funk
-
60-kg-Experte/in
Hi, ich trainiere auch dort, der Boden ist übrigends kein Linolium, aber ist ja wurscht.
Ich finde die Aufteilung auch ziemlich gut, und Top Geräte.
Von den Trainern halte ich ..naja, die sind ganz nett, aber ich sehe das sowieso mit anderen Augen, weil ich selbst als Tainer gearbeitet habe.
Werd jetzt mal losfahren zum Sport, wozu zahl ich sonst die 15,90 Euro im Monat, wenn ich die 24 Stunden nicht ausnutze... [schild=18 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]oder, oder was???!!!![/schild]
-
und dein kleines studio ..wo du alles gelernt hast?
Naja wenigstens tröstlich das aus dem mc fit meist keine athleten kommen!Ich würde keinen der bei pom fit trainiert jemals über meinen club starten lassen.
Ist nur meine meinung..aber man kann sowas nicht aufhalten...wo sind die guten zeiten???
-
In Österreich gibt es zwar keine mc fit studios, aber ich habe auch mal bei so nem billig Studio ein Probetraining gemacht.
Da zahl ich lieber n Stück mehr für die "familiäre Atmosphäre". Das Training dort ist echt mehr als gewöhnungsbedürftig, schon klar, dass man eigentlich ins Studio geht um zu trainieren, aber 1-1,5 Stunden ständig von Leuten umgeben zu sein ohne ein Wort zu sagen ist auch etwas demotivierend.
-
Beir mir wars vor allem die Kohle die den Ausschlag gegeben hat. Als Student ist es halt schon ein Unterschied ob man 15,90 zahlt oder (wie ich vorher, undas ist in HH schon Normaltarif) 55€.
Ich denke das wird für mich aber auch eine Übergangslösung bleiben; wenn ich in 2 Jahren mit dem Studium fertig bin und der Rubel rollt , werde ich mich wieder in einem kleinen familiären Studio einnisten und mir nebenbei noch ein kleines Homegym einrichten, für das kurze Training nach Feierabend...
Da ich auch einen Trainerschein habe und auch schon gearbeitet habe wollte ich mir eigentlich ein Studio suchen, in dem ich arbeiten und trainieren kann (die günstigste Variante) aber das war so schnell nicht aufzutreiben.
Daß bei McFit keine ernsthaften Atlethen trainieren, glaube ich nicht. Jedenfalls sind, soweit ich das gehört habe, einige von den besten Leuten aus meinem alten Studio schon vor mir zu McFit gewechselt. Bin mal gespannt ob ich die da wiedertreffe.
Außerdem: Auch wenn das Motto lautet 'Fitnesshalle für jedermann' - eigentlich ist der Laden doch gerade Ideal für Leute mit Erfahrung, die nur ihr Training durchziehen wollen und sonst nix. Woanders zahlt man ein Haufen Kohle für Hüpfkurse, etc. die man gar nicht nutzt... und die Möglichkeiten für ersthaftes Training sind voll vorhanden!
Familiäre Atmosphäre weiß ich auch durchaus zu schätzen, allerdings kann gerade diese beim ersthaften Training auch hinderlich sein: Ich kannte in meinem alten Studio Leute, die haben, während ich schon bei der 7.Übung war, gerade mal drei Sätze gemacht, weil sie nach jedem Satz zur Bar rennen mußten und 10Minuten quatschen...
-
hört sich ja schön an , wie sieht es mit kosten aus?
-
also ich trainiere in berlin, bin seit ca 1 jahr bei mcfit, kann mich net beklagen, finde da fitness company schlechter, da muss man aufpassen was man unterschreibt, die kosten bei mcfit betragen monatlich 16 €, für die mitgliedskarte muss man glaube ich 15€ zahlen.
für denn preis bekommt man nie und nimmer etwas besseres
-
duschen
muss man bei mcfit fürs duschen was zahlen? wenn ja wieviel?
Danke im vorraus
-
Sportrevue Leser
also ich zahl 30€ für 3 monate hab einen ifbb pro als studiobesitzer und die beste familiäre atmosphäre die es gibt...ich würde nie in ein mc fit oder einen club danube (bei uns) gehen...ist mir zu unpersönlich...aber interessant das es vielleicht doch gat nicht soooo schlecht ist wie man eigentlich denkt
-
Bin auch im Mcfit und wenn man sich da mal ein paar Leute kennenlernt ist es auch super. Gibt bei uns auch Wettkampf BBler, außerdem noch nen sehr netten Gewichtheber uvm. - aber zuviel Leute die man kennt und daraus resultierende Unterhaltungen halten einen schon wieder vom Train ab
Jan
Ähnliche Themen
-
Von Minotaur im Forum Anfängerforum
Antworten: 27
Letzter Beitrag: 03.06.2014, 01:58
-
Von Fliegenklatsche im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 10.05.2010, 11:51
-
Von MackDre im Forum Anfängerforum
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 17.05.2005, 20:55
-
Von Journey im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 30.12.2004, 13:42
-
Von 2pac 4 ever in Italy im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 46
Letzter Beitrag: 25.11.2004, 17:55
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen