Zur Info! macht alle mit!

Betreff: Petition über GEMA




Sehr geehrte Damen und Herren,


ich möchte Sie gerne über eine Petition informieren, die wir im deutschen Bundestag gegen die GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und Vervielfältigungsrechte) gestartet haben.


Der Text der Petition ist folgender:


„Der Bundestag möge beschließen, dass die Monopolstellung der GEMA beendet wird und die Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft hinsichtlich der freien Wirtschaft (Free Trade) zur Anwendung kommen.“


Ziel dieser Petition ist, dass Musiknutzer (Tanzlehrer, Tanzschulen, Fitness-Studios etc.) innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ein weitaus niedrigeres Musiknutzungsrecht zahlen müssen, so wie es schon in anderen europäischen Ländern der Fall ist. Wir möchten mit dieser Petition nicht die Abschaffung der GEMA erreichen, sondern die GEMA dazu bringen, die europäischen Richtlinien bezüglich freier Wirtschaft in der Musiknutzung anzuwenden.
Wir wissen alle, dass Musiknutzer, Musiker und Komponisten mit der Leistung der GEMA nicht mehr zufrieden sind. Trotz mehrerer Aufforderungen von Brüssel, so wie dem deutschen Kartellamt, ist es der GEMA scheinbar nicht möglich, Ordnung in ihre Angelegenheiten zu bringen.
Die Aufgabe einer Musikbewertungsgesellschaft ist es, einen fairen und angemessenen Tarif von Musiknutzern zu verlangen, und diesen an die entsprechenden Artisten und Komponisten weiterzuleiten. Jeder von uns weiß, dass dieses bei der GEMA nicht der Fall ist. Nicht nur, dass der GEMA-Tarif längst nicht mehr angemessen ist, geschweige denn an den Tarif anderer europäischen Musikverwertungsgesellschaften angepasst ist! Dazu kommt noch, dass durch ein überaus undurchsichtiges Auszahlungssystem leicht erkennbar ist, dass der Großteil der Artisten und Komponisten keinen Cent bekommt!


Ein Monopol ist auch in Deutschland illegal.
Die GEMA hat ein sogenanntes „de facto Monopol“ (eine Art Monopol, das toleriert bzw. geduldet wird, unter der Vorraussetzung, das es nicht missbraucht wird)
Wie wir alle wissen, geht das deutsche Kartellamt gegen die GEMA vor.
Das GEMA-Monopol bezüglich der Artisten und Komponisten ist schon lange von dem europäischen Gerichtshof aufgelöst worden
Die Generaldirektion Wettbewerb in Brüssel (EU-Kommission) versucht das Monopol von Seiten der Musiknutzer zu sprengen.
Wie wir alle wissen, hat das deutsche Kartellamt die GEMA unter die Lupe genommen und geht gegen sie vor.


Mein persönliches Ziel dieser Petition ist, dass wir alle einen fairen und realistischen Musiknutzungspreis zahlen k önnen, der mit anderen europäischen Preisen vergleichbar ist und von dem wir sicher sein können, dass er an die Artisten und Komponisten weitergeleitet wird! Entweder durch die GEMA, oder, wenn diese nicht fähig ist unser Recht als europäische Staatsbürger zu vertreten, dann durch eine andere Musikverwertungsgesellschaft.


Unsere Petition läuft 6 Wochen, danach wird die parlamentarische Prüfung beginnen. Hoffentlich werden wir einen positiven Abschluss des Verfahrens erreichen. Wenn die Petition genügend Unterschriften bekommt und der deutsche Bundestag seine Zustimmung gibt, wäre das Ergebnis, dass Musiknutzer innerhalb der Bundesrepublik Deutschlands ein weitaus niedrigeres Musiknutzungsrecht zahlen, als es jetzt der Fall ist!


Da unsere Petition nur ein paar Wochen läuft, möchte ich die Dringlichkeit betonen, und ich würde mich freuen, wenn Sie ihre Mitglieder so schnell wie möglich informieren könnten.


Die Petition wird unter der Website des dt. Bundestages abrufbar sein (https://epetitionen.bundestag.de/ind...;petition=7158
Um sie zu unterschreiben, muss man sich nur als User mit Namen und E-Mail Adresse anmelden, um zustimmen zu können.


Mit freundlichen Grüßen


Ian de Souza





--
Ian de Souza
Mendener Strasse 6
53840 Troisd orf