
-
Kreuzheben falsch ?
Ich hab mich heute mal am Kreuzheben versucht und dabei gemerkt, dass sich bei mir der untere rücken SEHR STARK bemerkbar macht, aber am oberen rücken spüre ich nichts. Müsste nicht der ganze Rücken belastet werden ?
Danke für kommende Antworten.
-
Eisenbeißer/in
Klar belastet kreuzheben so ziemlich den ganzen rücken sowie fast die gesamten beine...
jedoch, geh die bewegung im kopf mal durch, dann wir ddir auffallen das die unteren rückenmuskeln ( rückenstrecker) in erheblichem maße am strecken des oberkörpers beteiligt sind ( deßhalb wohl auch rückenstrecker )
Hast du die schultern auch richtig hinten? Könnte ein grund sein warum du den oberen rücken nicht richtig spürst, aber du wirst ihn beim kreuzheben nie in dem maße wie z.B. bei klimmzügen spüren.
-
Video or it didn`t happen #popcorn
-
Achso, gut zu wissen ^^
Ich hab Kreuzheben nur aus dem Rücken gemacht, die Beine gar nicht bewegt.
Also das Gewicht vom Boden hochgehoben, indem ich mich nach vorn gebeugt (Rücken immernoch grade) und am Ende mein Becken nach vorne gedrückt habe, damit ichs ganz heben kann. Beine nur leicht eingeknickt und nicht bewegt.
Die Arme hatte ich auch hinten.
So:

Hier halt einfach den Rücken nach hinten gezogen, dabei gerade gehalten, ohne irgendwas mit den Beinen zu machen.
-
 Zitat von papichulo
Ich hab mich heute mal am Kreuzheben versucht und dabei gemerkt, dass sich bei mir der untere rücken SEHR STARK bemerkbar macht, aber am oberen rücken spüre ich nichts. Müsste nicht der ganze Rücken belastet werden ?
Danke für kommende Antworten.
Mach klassisches Kreuzheben - nicht das mit gestreckten Beinen. #popcorn
Was hast du überhaupt für einen Trainingsplan? poste den doch mal.
-
wieso sollte er klassisches machen?...rdl is doch geeigneter für den rücken..
-
 Zitat von jetztaber
wieso sollte er klassisches machen?...rdl is doch geeigneter für den rücken..
Die meisten die kein klassisches Kreuzheben machen sonder eine andere Art, machen es völlig grundlos, weil sie keine Ahnung haben. Das ist mein Verdacht hier.
Würde mich wundern wenn er bewusst mehr Last auf Beinbizeps und unteren Rücken legen möchte. #popcorn
-
 Zitat von papichulo
Achso, gut zu wissen ^^
Ich hab Kreuzheben nur aus dem Rücken gemacht, die Beine gar nicht bewegt.
Also das Gewicht vom Boden hochgehoben, indem ich mich nach vorn gebeugt (Rücken immernoch grade) und am Ende mein Becken nach vorne gedrückt habe, damit ichs ganz heben kann. Beine nur leicht eingeknickt und nicht bewegt.
Die Arme hatte ich auch hinten.
So:
Hier halt einfach den Rücken nach hinten gezogen, dabei gerade gehalten, ohne irgendwas mit den Beinen zu machen.
Mann oder Frau?
-
 Zitat von asrail
Die meisten die kein klassisches Kreuzheben machen sonder eine andere Art, machen es völlig grundlos, weil sie keine Ahnung haben. Das ist mein Verdacht hier.
Würde mich wundern wenn er bewusst mehr Last auf Beinbizeps und unteren Rücken legen möchte. #popcorn
beantwortet nicht wirklich meine frage..^^
ich pers. finde rdl effektiver was den aufbau meines rückens angeht, und ich denke wir alle machen kreuzheben für unsere rückenstrecker...also nochmal, wieso sollte man klassisches machen?
-
Sportstudent/in
papichuloooo beine wie rücken arbeiten zusammen beim kreuzheben
Ähnliche Themen
-
Von MrDeathly im Forum Klassisches Training
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 14.01.2013, 08:26
-
Von wwaste im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 28.12.2009, 12:26
-
Von Crossfire im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 29.01.2008, 20:30
-
Von markus1239 im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 02.05.2006, 08:05
-
Von BIG Michael im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 15.07.2005, 13:33
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen