
-
Brusttraining und Schulterschmerzen
Hey Leute,
ich habe folgendes Problem. Vor ca. 2 Monaten habe ich mir beim Kniebeugen irgendwas in meiner Schulter geholt. Wegen des Stechens in der seitlichen Schulter habe ich sofort das Training für 2 Wochen eingestellt und danach langsam wieder angefangen, zusätzlich noch Rotatorentraining eingeführt.
Nun sind meine Schulterprobleme so gut wie weg, nur nicht bei Flachbankdrücken (bei Dips zB. habe ich keine Probleme)
Habe mir von einem Kollegen ausm Fitnessstudio, der ein wirkliches Tier ist und 255 KG auf der Bank drückt, die Technik zeigen lassen. Sie war wie folgt: So weit es die Ablage zulässt greifen, die Ellenbogen unter die Stange, den Kopf anheben und die Stange geht in Richtung knapp unterhalb des Halsbeginns. Nachdem ich das 3 Sätze mit ihm gemacht habe, hatte ich 1 Woche einen absolut geilen Muskelkater. Leider hatte ich auch extremste Schmerzen während der Übung in den Schultern, danach aber keine Probleme mehr. Das ist auch kein ziehen wie man es vom Training her kennt, sondern ein richtiges Stechen und auf jeden Fall nicht gesund.
Habe auch noch einen mittleren bis engeren Griff versucht: Keine Schmerzen, kein Pump, kein Muskelkater, kein ermüdeter Muskel - quasi nix. Jediglich die vordere Schulter und der Triceps machen sich bemerkbar.
Nun bin ich zu einem Trainer in meinem Studio gegangen und die Beschreibung war so: Weit greifen, Ellenbogen unter der Stange und bis ca 10cm oberhalb der Brust, tiefer nicht gehen, da im unteren Bereich die Schultern stark beansprucht werden. Habe dies gemacht, aber dann hätte ich mich auch ohne Stange vergnügen können, habe wirklich gar nix gespürt.
KH-Bankdrücken hat den selben Effekt: Schmerzen in der Schulter, mehr nicht.
Es bleiben noch Schräg- und Negativbankdrücken übrig.
Zu den Schulterschmerzen (die wirklich nur noch bei Bankdrücken vorkommen) wurde mir folgendes geraten: Vorm Training auf dem Laufband warm machen, gut dehnen und KH-Seitheben in meinen Trainingsplan einbauen.
Mein Plan sieht bisher wie folgt aus:
TE 1:
Kreuzheben
Klimmzüge
Rudern
LH-Curl
TE 2:
Kniebeuge
Bankdrücken
Dips
Frontdrücken
French Press
Eigentlich wäre es ja denkbar einfach: Bankdrücken sein lassen und dafür nur Dips machen. Eigentlich dürfte ja eine Übung für die Brust reichen, oder sehe ich das falsch? Aber da gibt es hier ja geteilte Meinungen. Bisher muss ich sagen, dass ich wirklich in jeder Übung erfolgreich trainiere (stetige Steigerung der Gewichte), nur bei den Brustübungen geht gar nix.
Jemand vllt schon Erfahrung damit gemacht? Wären Negativ- oder Schrägbankdrücken noch eine Alternative?
Sportlichen Gruß
-
Wenn du Bankdrücken (in welcher Ausführung auch immer) nicht schmerzfrei machen kannst, dann mach es eben nicht. Du solltest dich vielleicht mal lieber darum kümmern, was an der Schulter kaputt ist. Es gibt da im Netz eine Reihe von Diagnosemöglichkeiten, die man selbst oder mit einem Partner durchführen kann. (Findest du im medizinischen Unterforum->Stickiy). Wenn du weist, was du hast, kannst du auch gezielt Übungen dafür machen, um es zu verbessern.
Schulterverletzungen brauchen manchmal Monate bis Jahre, bis sie verheilt sind. Ich hatte mir z.B. letztes Jahr im Mai die Schulter bei Überzügen verknackst und habe teilweise heute noch Probleme damit. Also nimm das mal nicht auf "die leichte Schulter" *höhö*
Ansonsten eben ne Übung, bei der du keine Schmerzen hast. Flys, Crossover, Überzüge etc.
-
werde später mal nen arbeitskollegen meine schulter angucken lassen, der ist physiotherapeut, der kann mir bestimmt helfen! Sind dips jetzt eine übung für die brust oder für die schulter? Bei Schraegbankdruecken ist die belastung der schultern doch erhöht , oder?
-
ok ist ne zerrung in der bicepssehne! Haben es grade mal zusammen durchgecheckt
-
was bedeutet das jetzt für mein brust training? die bicepssehne geht ja bis zur schulter, wird diese nun zB bei bankdrücken beansprucht oder hat sie damit nichts zu tun? bei keiner anderen übung, selbst beim biceps training, habe ich schmerzen, nur halt bei bankdrücken!
-
Sportbild Leser/in
ich finde deinen plan ein wenig unausbalanciert, du hast eine druckübung mehr in deinem push-tag als du zugübungen in deinem pull-tag hast. auf die dauer zieht die brust und die vorderen schultern zusammen, dann wirst du richtige probleme kriegen.(Quelle: Trainer, physiotherapeut) also entweder noch eine übung für den oberen rücken(z.B. Rückendrücken) oder eine druckübung streichen(bei dir wär bankdrücken streichen natürlich ideal).
mfG
labro
-
... die technik deines kumpels hört sich nicht gerade richtungsweisend an. davon abgesehen, nützt dir der bewegungsablauf eines anderen athleten nichts, ganz gleich wie sensationell stark er ist.
aber das thema gab es hier schon 17.000 mal.
-
 Zitat von unequipped
... die technik deines kumpels hört sich nicht gerade richtungsweisend an. davon abgesehen, nützt dir der bewegungsablauf eines anderen athleten nichts, ganz gleich wie sensationell stark er ist.
aber das thema gab es hier schon 17.000 mal.
dem kann man nur zustimmen !
-
okay das mit der einen druckuebung zu viel verstehe ich, fande nur beide uebungen immer super! Werde mal für mehr balance achten! Eine zuguebung mehr wäre doch eine ruderuebung oder? Die dysbalance kann ich denke mal durch klimmzuege (die ich ja schon mache) nicht ausgleichen oder? Ist der 3er-plan ausm sticky dann nicht ein paradebeispiel für disbalanciertes training? Immerhin stehen da 3 brustuebungen gegenüber rudern (und shruggs,wenn die zählen)
Klar das thema "wie ist die technik des bankdrueckens richtig?" hier schon eine million mal erörtert wurde, mir geht es eher um meine zerrung in der bicepssehne im zusammenhang mit bankdruecken! Hab jetzt mal schraegbankdruecken ausprobiert, die schmerzen waren auf jeden fall viel weniger und auch heute merk ich nix! Vllt ist der restschmerz nur noch kopfsache!
-
Men`s Health Abonnent
Also soweit ich weiss ist die Belastung für die Schulter am grössten um so weiter du greifst und um so grösser der Winkel der OA bei der Negativen wird.
Am schulterschonensten ist ein etwas weniger als 1 1/2 facher Schulterbreiter Griff. Achte darauf die Ellenbogen so nahe wie möglich am Körper zu führen, also so 45 Grad.
Hatte früher auch Schmerzen bei weitem Griff, hat sich aber durch die Umstellung mittlerweile gegeben.
Ähnliche Themen
-
Von deka-online im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 29.08.2014, 12:41
-
Von torro 100 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 04.07.2011, 20:22
-
Von Tom1994i im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 01.11.2009, 17:29
-
Von Dyminho im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 08.06.2007, 13:49
-
Von MR-DEVIL- im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 10.05.2007, 08:29
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen