Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1
    Eisenbeißer/in Avatar von xX-CreATinE-Xx
    Registriert seit
    09.04.2009
    Beiträge
    741

    ?Kraftzuwachs=Muskelzuwachs?

    ... und äquivalent dazu Muskelzuwachs=Kraftzuwachs?

    Wahr oder nicht?
    Bin gespannt auf die Antworten.

    Mfg C.

  2. #2
    Sportstudent/in Avatar von Machine_Man
    Registriert seit
    23.09.2006
    Beiträge
    1.427
    Hängt halt irgendwo, irgendwie miteinander zusammen. Um es mal mit Stuart McRoberts Worten auszudrücken:"Kraftzuwächse sind ein quantifzierbarer Ansatz, um Muskelwachstum zu bestimmen" - oder so . Wenn du dich auf nichts verlassen kannst, um sagen zu können, ob du Fortschritte machst oder nicht, dann sind es einzig und allein Kraftzuwächse im Hypertrophie-Bereich, die dir zum Großteil Sicherheit geben. Muskelwachstum findet halt so extrem langsam statt, dass du nicht einfach so auf die Schnelle sagen kannst, ob du zulegst oder nicht. Ein Muskelzuwachs von 5kg macht sich am eigenen Körper so gut wie kaum bemerkbar - ich meine jetzt, wenn du dich selbst tagtäglich im Spiegel betrachtest. Wenn man bedenkt, dass 5kg eine Größe sind, mit der man in etwa einem Jahr rechnen kann, wenn man noch relativ am Anfang steht und alles richtig macht, dann kann es wirklich sein, dass du einfach für ca. 1 Jahr nicht sagen kannst, ob das funzt, was du da machst, oder eben nicht.
    Kannst du allerdings beispielsweise deine Bankdrückleistung in diesem einen Jahr um 30-40kg steigern, hat dein Körper garantiert mich Wachstum reagiert. Und steigerst du dich in allen Übungen year round und das über 3-5 Jahre hinweg, dann bingo.
    Ich habe jetzt allerdings festgestellt, dass Kraftzuwächse unterschiedlicher Trainingssysteme unterschiedlich große Muskelzuwachse bringen. Ca. 1 Jahr habe ich jetzt nach einem DC-ähnlichen System von Stuart McRobert trainiert (bis auf die Eiweißmast, das Extreme Stretching und das RPT dasselbe). 1 Satz bis zum Muskelversagen, quasi eine Übung pro Muskelgruppe (Grundübungen). In diesem einen Jahr konnte ich mich beispielsweise im Frontdrücken an der Multipresse und in der dualen Schulterpresse von Gym80 einmal von 40 auf 67kg und von 40 auf 75kg steigern. Meine Schultern sind aber kaum größer geworden. Natürlich sind sie gewachsen, aber auf keinen Fall so, wie man sich das vorstellen würde, wenn man seine Kraft in einer Schulterdruckübung fast verdoppelt. Habe mit so einigen Leuten gesprochen, auch Karsten, und alle meinten, dass diese Kraftsteigerung vermutlich mehr Muskelwachstum bewirkt hätten, hätte ich ein etwas höheres Volumen gefahren. So viel zu dem Thema.
    Vielleicht lernt ihr ja a bissl daraus und könnt das auf euer eigenes Training ummünzen.

  3. #3
    Eisenbeißer/in Avatar von xX-CreATinE-Xx
    Registriert seit
    09.04.2009
    Beiträge
    741
    Zitat Zitat von Saitenspringer
    Hängt halt irgendwo, irgendwie miteinander zusammen. Um es mal mit Stuart McRoberts Worten auszudrücken:"Kraftzuwächse sind ein quantifzierbarer Ansatz, um Muskelwachstum zu bestimmen" - oder so . Wenn du dich auf nichts verlassen kannst, um sagen zu können, ob du Fortschritte machst oder nicht, dann sind es einzig und allein Kraftzuwächse im Hypertrophie-Bereich, die dir zum Großteil Sicherheit geben. Muskelwachstum findet halt so extrem langsam statt, dass du nicht einfach so auf die Schnelle sagen kannst, ob du zulegst oder nicht. Ein Muskelzuwachs von 5kg macht sich am eigenen Körper so gut wie kaum bemerkbar - ich meine jetzt, wenn du dich selbst tagtäglich im Spiegel betrachtest. Wenn man bedenkt, dass 5kg eine Größe sind, mit der man in etwa einem Jahr rechnen kann, wenn man noch relativ am Anfang steht und alles richtig macht, dann kann es wirklich sein, dass du einfach für ca. 1 Jahr nicht sagen kannst, ob das funzt, was du da machst, oder eben nicht.
    Kannst du allerdings beispielsweise deine Bankdrückleistung in diesem einen Jahr um 30-40kg steigern, hat dein Körper garantiert mich Wachstum reagiert. Und steigerst du dich in allen Übungen year round und das über 3-5 Jahre hinweg, dann bingo.
    Ich habe jetzt allerdings festgestellt, dass Kraftzuwächse unterschiedlicher Trainingssysteme unterschiedlich große Muskelzuwachse bringen. Ca. 1 Jahr habe ich jetzt nach einem DC-ähnlichen System von Stuart McRobert trainiert (bis auf die Eiweißmast, das Extreme Stretching und das RPT dasselbe). 1 Satz bis zum Muskelversagen, quasi eine Übung pro Muskelgruppe (Grundübungen). In diesem einen Jahr konnte ich mich beispielsweise im Frontdrücken an der Multipresse und in der dualen Schulterpresse von Gym80 einmal von 40 auf 67kg und von 40 auf 75kg steigern. Meine Schultern sind aber kaum größer geworden. Natürlich sind sie gewachsen, aber auf keinen Fall so, wie man sich das vorstellen würde, wenn man seine Kraft in einer Schulterdruckübung fast verdoppelt. Habe mit so einigen Leuten gesprochen, auch Karsten, und alle meinten, dass diese Kraftsteigerung vermutlich mehr Muskelwachstum bewirkt hätten, hätte ich ein etwas höheres Volumen gefahren. So viel zu dem Thema.
    Vielleicht lernt ihr ja a bissl daraus und könnt das auf euer eigenes Training ummünzen.
    Hmm ja danke war sehr intressant zu lesen!

    Nur nächstes mal ein bisschen mehr Absätze bitte!

    Mfg C.

  4. #4
    Flex Leser Avatar von Mr.Sonnenstrand
    Registriert seit
    26.11.2001
    Beiträge
    4.698
    wenn man sich im niedrigen-WH-Bereich (Krafttraining) steigert, kann man dadurch auch meist im mittleren WH-Bereich etwas höhere Gewichte verwenden, was wiederum dem Muskelzuwachs zuträglich ist.

  5. #5
    60-kg-Experte/in Avatar von pdbee
    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    235
    Natürlich gibt es einen Zusammenhang zwischen Muskelmasse und Kraft. Dieser Zusammenhang ist meiner Meinung nach aber nicht allgemeingültig linear.
    Oder anders gesagt, was nützen Muskeln wenn man sie nicht benutzen kann. Entscheidend für den Wirkungsgrad der Muskelmasse ist das zentrale Nervensystem bzw. allgemein die Fähigkeit des neuronalen Netzes bei der Muskelkontrolle.
    Besonders auffällig bei Anfängern, die hohe Gewichtssteigerungen hinlegen ohne Massiv an Muskelmasse hinzugewonnen haben.
    Abschließen würde ich sagen resultiert maximale Kraft aus maximaler Masse + maximaler Kontrolle.

  6. #6
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    04.10.2006
    Beiträge
    583
    Wenn man sich mal einige Powerlifter anguckt, (deren schlechte Form mal ausgenommen, schließlich geht es bei denen nicht um die Optik sondern pure Kraft) muss ich mich manchmal wundern, wie manch einer von denen, deutlich mehr Gewicht bewegt, als man ihm so zutraut. Andersherum haben manche Bodybuilder dicke Muskeln und haben, im Verhältnis zu diesen, wenig Kraft.

    Zitat Zitat von pdbee
    Oder anders gesagt, was nützen Muskeln wenn man sie nicht benutzen kann.
    Kommt eben drauf an, ob du PowerLifter oder Bodybuilder bist. Für den Bodybuilder ist es völlig egal, wie viel Gewicht er bewegt.

    Es gibt halt die Intramuskuläre Koordination, die qusi darüber entscheidet, wie viele Muskelfasern tatsächlich benutz werden. Oder anders ausgedrückt; jemand kann von seinem Muskel X 70% der Muskelfasern rekrutieren. Jemand anders, mit der gleichen Muskelmenge, kann 90% aktivieren. Letzterer hat natürlich mehr Kraft, trotz gleicher Muskelmasse beider Athleten.

    Klar, du kannst immer stärker und stärker werden, ohne Muskelmasse aufzubauen. Dabei hast du dann, um bei dem Beispiel zu bleiben, es nur geschaft von den 70% plötzlich 90% deiner Muskelmasse zu aktivieren. Die Muskelmasse (Menge) hat sich aber nicht verändert.
    Andersherum kannst du immer auf den 70% sitzen bleiben, aber die Masse erhöhen. 70% von 10kg Muskel ist eben mehr Kraft als 70% von 5kg Muskeln.

    Kommst du irgendwann man an die (theoretischen) 100% an, du also deine gesamte Muskelmasse auch tatsächlich zum arbeiten aktivieren kannst, musst du, um dann noch stärker zu werden, an Masse aufbauen.

    Man sieht......alles nicht so ganz klar und einfach.....

  7. #7
    Gesperrt
    Registriert seit
    20.11.2008
    Beiträge
    1.627
    Kraftzuwachs ist nicht gleich Muskelwachstum ! Man kann Muskeln aufbauen ohne an Kraft zugenommen zu haben ......

    Oder man kann bei gleichbleibender Muskelmasse mehr Kraftzuwachs erreichen !
    Mein Trainingspartner wiegt 20 Kilo leichter wie ich ( 70 Kilo ) , stemmt aber 130 kilo auf der Hantelbank ! Und eine ähnliche Form wie Lee Priest .... dünne Taile und guade Arme und Schúltern !


    Also erfahrungsgemäß muss es nicht so sein ... aber wenn man an Kraft verliert , kann man auch an Muskelmasse verlieren !



    lg jason

  8. #8
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    09.11.2002
    Beiträge
    336
    wenn man nicht durch kraftsteigerungen an masse gewinnt wodurch dann?wodurch sollte ein reiz ausgelöst werden wenn nicht durch eine steigende belastung(ich rede jetzt von einem natürlichen bb)?

Ähnliche Themen

  1. Kraftzuwachs?
    Von jta im Forum Supplements
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.01.2012, 01:30
  2. Kraftzuwachs
    Von Martin20 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.10.2008, 23:53
  3. Muskelzuwachs ?
    Von DenisDCD im Forum Anfängerforum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.07.2005, 18:25
  4. Muskelzuwachs ?
    Von DenisDCD im Forum Anfängerforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.07.2005, 11:04
  5. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 23.03.2005, 11:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele