Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.06.2009
    Beiträge
    6

    Trainingsberatung

    Hey, ich trainiere jetzt seit ungefähr einem halben Jahr.

    Am Anfang hatte ich noch regelmäßig einen Muskelkater am darauffolgendem Tag, aber jetzt bekomme ich ihn erst am 2.Tag nach dem Training, also an dem Tag wo ich wieder zum Training gehe.
    Am ersten Tag spüre ich die trainierten Muskel höchstens ein bisschen mehr.

    Meine Frage ist also ob das irgendwie ungewöhnlich ist, oder auf eine falsche Ernährung oder sonstiges hinzuführen wäre? Und ob ich in diesem Falle nur 2 mal die Woche trainieren sollte, da die Muskeln am 2.Tag vll. noch im Wachstum sind?
    Ich denke schon dass ich genügend trinke und esse. Nehme aber keine Supplemente, ich schaue einfach dass ich viel esse und vll. vor dem Training ein paar Kohlenhydrate und nach dem Training ein Essen mit viel Proteinen.
    Ich weiß, dass das nicht ideal ist, aber ich habe keinen Stress und habe einen eher schnelleren Stoffwechsel, desshalb habe ich keine Probleme, dass ich zuviel an Fett zunehme

    Ich trainiere für gewöhnlich 3mal wöchentlich nach dem WKM-Plan d.h.:
    (brauche für den Plan etwas über eine Stunde)

    TE1:
    vorgelehnte Dips (mache seit kurzem Dips, da ich mit BD keine Fortschritte mache)
    Kniebeugen
    Rudern
    Bizepscurls mit Langhantelstange
    Crunches

    TE2:
    breite Klimmzüge
    Kreuzheben
    Military Press
    Trizeps Kabelzug
    Crunches

    Gewicht: 75kg (Anfangs 64kg )
    Größe: 186cm
    Körperfett: ca.13-14% (Anfangs so um di 10%)

    Ist das im Großen und Ganzen in Ordnung oder soll ich da noch was ändern?
    Bin für jeden Rat dankbar. Achja, habe mit dem Plan wie man an den Daten vll sieht schon ganz gute Erfolge erziehlt.

    mfg Jodi

  2. #2
    Domnl
    Gast
    Am Anfang hatte ich noch regelmäßig einen Muskelkater am darauffolgendem Tag, aber jetzt bekomme ich ihn erst am 2.Tag nach dem Training, also an dem Tag wo ich wieder zum Training gehe.
    Das schimpft sich DOMS=delayed onset muscle soreness. Also späteinsetzender Muskelkater. Der Grund dafür könnte in den Isos liegen mit denen du deinen Plan "bereicherst". Da du nun offensichtlich Probleme mit der Regeneration hast, solltest du eben diese Isos rauslassen, anstatt die Häufigkeit deiner Einheiten zu senken.

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    20.11.2008
    Beiträge
    1.627
    Also , die menschlichen Muskeln erhalten bei starker Belastung oder fehlendem Training über den Blutstrom zu wenig Sauerstoff, sodass die Muskeln versuchen andersweitig Sauerstoff zu bekommen, um weiterhin ATP für die Muskelkontraktion bereitzustellen.

    Die Sauerstoffschuld muss in der Erholungsphase durch Sauerstoffaufnahme abgetragen werden. Inzwischen weiss man ja, dass nicht die Milchsäure schuld für Muskelkater ist, sondern kleine Risse in den Muskelsträngen, die sich entzünden und Ödeme bilden.

    Deswegen hat man diesen Dehnungsschmerz ... wenn du das immer noch seit einem halben Jahr hast , machst du irgendetwas falsch ! Ist gut, dass du intensiv trainierst und deine Muskeln forderst, aber eigentlich sollte sich der Körper an die Anstrengung gewöhnen ...


    Lass mich noch überlegen, dann schreib ich dir wieder



    lg jason

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.06.2009
    Beiträge
    6
    Ich habe nur wieder Muskelkater, da ich in letzter Zeit etwas wenig Lust hatte, fange jetzt aber wieder mit 3mal die Woche an. Wenn ich regelmäßig trainiere, dann habe ich keinen wirklichen Muskelkater, sondern spüre sie am nächsten Tag höchstens etwas mehr.
    Ich habe mich nur gewundern, dass jetzt da ich wieder anfange der Muskelkater auf einmal verspätet einsetzt.

    hm habe ganz vergessn zu schreiben, dass ich seit ner weile beim physiotherapeuten bin, da ich einen leichten Haltungschaden habe (stehe mit einer Schulter etwas tiefer als mit der anderen und diese ist auch ein wenig nach vorne innen gebeugt, bzw beide sind nach innen gebeugt, nur die eine stärker)

    Ich muss Haltungs- und Dehnungsübungen machen, diese ordne ich immer in den Trainingsfreien Tagen ein. Da ich aber nicht mit Gewichten arbeite, sondern nur Dehne und eben Haltungsübungen mache, kann ich mir aber nicht vorstellen, dass ich vom Dehnen Muskelkater bekomme. Oder doch?

    @Domnl: Ich weiß nicht, die habe ich vorher auch schon gemacht und da hatte ich den Muskelkater nicht einen Tag versetzt. Liegt wahrscheinlich doch an den Dehn- und Haltungsübungen. Ist es jetzt aber ratsam bei Muskelkater zu trainiern, oder ist das ein Zeichen, dass der Muskel immer noch wächst?

  5. #5
    Domnl
    Gast
    Zitat Zitat von Jodi
    hm habe ganz vergessn zu schreiben, dass ich seit ner weile beim physiotherapeuten bin, da ich einen leichten Haltungschaden habe (stehe mit einer Schulter etwas tiefer als mit der anderen und diese ist auch ein wenig nach vorne innen gebeugt, bzw beide sind nach innen gebeugt, nur die eine stärker)

    Ich muss Haltungs- und Dehnungsübungen machen, diese ordne ich immer in den Trainingsfreien Tagen ein. Da ich aber nicht mit Gewichten arbeite, sondern nur Dehne und eben Haltungsübungen mache, kann ich mir aber nicht vorstellen, dass ich vom Dehnen Muskelkater bekomme. Oder doch?

    @Domnl: Ich weiß nicht, die habe ich vorher auch schon gemacht und da hatte ich den Muskelkater nicht einen Tag versetzt. Liegt wahrscheinlich doch an den Dehn- und Haltungsübungen. Ist es jetzt aber ratsam bei Muskelkater zu trainiern, oder ist das ein Zeichen, dass der Muskel immer noch wächst?
    Nein, dein Muskelkater kommt sicherlich nicht vom Dehnen. Zwar kann man Dehnen auch in den Muskeln spühren, aber das erfordert schon sehr intensives Dehnen...

    Dass du früher keinen MK hast, dafür heute schon, ist kein Widerspruch! Je länger du trainierst, desto effektiver wird dein Training. Wahrscheinlich hast du am Anfang noch nicht genügend Muskelfasern aktivieren können, so dass du eben keinen MK hattest. Das ist absolut normal. Je weiter du im Training voranschreitest, desto intensiver kannst du trainieren.
    Probier einfach mal 2 Wochen aus ohne Isos zu machen und dann siehst du es, ob es daran lag.

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.06.2009
    Beiträge
    6
    Das mit dem Muskelkater wird doch eher davon abhängen, dass ich immer mehr Regenerationszeit hatte, da ich viel längere Pausen hatte.
    Ok danke, dann gehe ich heute auf jeden Fall nicht trainieren und schaue dann morgen, ob ich die Isos für die Arme weglasse und ob es dann besser wird.
    Ich mache auch wieder enge Klimmzüge im Untergriff, weil sonst der Bizeps irgendwie bei keiner Übung so richtig zu Geltung kommt.

    Ich weiß nur nicht, ohne Isos für die Arme kommts mir immer so vor als ob ich diese nicht genug Beanspruche. Wird mir schwerfalllen diese wegzulassen ^^

Ähnliche Themen

  1. Ernährungsberatung / Trainingsberatung
    Von rookie123 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.11.2010, 09:41
  2. Trainingsberatung für Masse-Aufbau
    Von Zodiak91 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 08.08.2009, 15:44
  3. Brauche Trainingsberatung
    Von Erklärbär im Forum Abspeckforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.02.2005, 21:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele