Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    20.09.2003
    Beiträge
    40

    Qualität des Proteins

    Hallo,
    kann mir einer sage, wie dieses Pulver zu bewerten ist?

    Analyse pro 100g:
    Brennwert / 1432Kj / 338 kcal.
    Eiweiß 79,00g Vitamin B6 0,53mg
    Kohlenyhdrate 1,10g Niacin 6,05mg
    Fett 1,90g Vitamin B12 0,003mg
    Vitamin C 200mg Biotin 0,05mg
    Vitamin B1 0,49mg Vitamin E 3,28mg
    Pantothensäure 2,10mg Vitamin B2 0,58mg

    Die Anaylsedaten unterliegen der natürlichen Schwankungsbreite von Naturprodukten.

    Aminosäurebilanz per 100g Protein:

    L-Alanin 2,7g
    L-Phenylalanin* 3,5g
    L-Arginin* 2,2g
    L-Asparaginsäure 5,0g
    L-Prolin 7,0g
    L-Glycin 1,5g
    L-Histidin 1,9g
    L-Isoleucin* 3,0g
    L-Leucin* 7,2g
    L-Glutaminsäure 17,2g
    L-Phenylanin 3,5g
    L-Methionin 1,5g
    L-Cystein 3,8g
    L-Serin 4,2g
    L-Threonin 3,3g
    L-Tryptophan 1,9g
    L-Valin* 3,8g
    *essentielle Aminosäuren

    Preis 57€ für 3 kg

  2. #2
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    899
    Wie wäre es mit der Zutatenliste?

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    20.09.2003
    Beiträge
    40
    Hallo,

    danke schon mal für die Info,

    woran erkennt man den ein gute Eiweiß?

    Was muss drin sein damit es gut ist? Und was darf es kosten, wo bekommt man es her?

  4. #4
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    899
    Zitat Zitat von PascalStock
    Hallo Loop,

    es kommt darazf an, ob du eine Molkeneiweiss (Whey) oder ein Mehrkomponenteneiweiss (MKP) aus Casein (Milcheiweiss), Molkeneiweiss und Eieiweiss möchtest.

    Es sollten grundsätzlich mindestens 40% essentielle Aminosäuren je 100gr Eiweiss, nicht 100gr Pulver, enthalten sein, sowie 20% der verzweigtkettigen Aminosäuren Leucin, Isoleucin und Valin, den BCAAs (Branched-Chain Amino Acids). Ebenso ist ein hoher Anteil an Glutamin und Tryptophan gerade für den Kraftsportler sinnvoll. Ebenso sollte der Anteil der schwefelhaltigen Aminosäuren Phenylalanin und Tyrosin hoch sein, bei jeweils mindestens 3gr liegen. Ebenso ist die essentielle Aminosäure Methionin ein Indikator und davon sollten mindestens 2gr je 100gr Eiweiss enthalten sein. Diese Angaben kannst du dem Aminogram entnehmen.

    Gute Molkeneiweisspulver werden aus Ultrafiltration und Mikrofiltration gewonnen, dem Cross-Flow-Mikrofiltration Verfahren (CFM), weil das Molkenwasser, welches bei der Käseherstellung anfällt, dadurch ohne große Hitzeeinwirkung sprügetrocknet wird, wie Milchpulver, um es durch die Filtration durch mikrofeine Keramikmembrane in Eiweiss, Milchzucker (Laktose) und Fett zu trennen. Solche Molkenkonzentrate enthalten 75-80gr Eiweiss je 100gr Pulver, und 4-6gr Milchzucker und Fett. Durch den Zusatz von Geschmacksstoffen reduziert sich der Eiweissanteil im Molkeneiweisspulver auf 70-75gr Eiweiss und enthält etwas mehr Kohlenhydrate. Ein Beispiel für ein gutes und günstiges Molkeneiweisskonzentrat ist das Whey Surprise von Supplement Union (15-17 je Kilo).

    Molkeneiweissisolate mit dem CFM Verfahren gewonnen enthalten 90gr Eiweiss je 100gr Pulver und nur Spuren an Milchzucker und Fett, sind allerdings wesentlich teurer als Konzentrate. Das Whey von BodyAttack ist eine Mischung aus Konzentraten und Isolaten, oftmals nur wenig vom Isolat enthalten, und kostet so 20€ je Kilo. Das Whegg, CFM-Isolat und 20% Eieiweiss, von Supplement Union kostet ebenfalls 20€ je Kilo. Nordfit und ESN von fitmart bieten ebenfalls gute und relativ preiswerte Isolate und Konzentrate an. Da Molkeneiweiss recht schnell verdaut wird, nutzen Kraftsportler es nach dem Training und nach dem Aufstehen am Morgen.

    Ein gutes Mehrkomponenteneiweiss als Zwischenmahlzeit und vor dem Schlafengehen enthält mindestens 50-60% Casein oder Micellares Casein, einem Ganzmilcheiweissisolat, sowie 30% Molkeneiweiss und 10-20% Eialbumin. Die meisten MKPs enthalten heutzutage hauptsächlich das wesentlich preiswertere Molkeneiweisskonzentrat und ganz wenig teures Eieiweiss (3-5%). Gute MKPs sind das Professional Protein Prime von Supplement Union, das MKP der Marke ESN von fitmart, und das Protein 85 von BMS. Alle enthalten mindestens 50% Casein oder Micellares Casein, einem langsamverdaulichem Milcheiweiss, und mindestens 10% Hühnereiweiss mit einem hohen Anteil an schwefelhaltigen essentiellen Aminosäuren Phenylalanin und Tyrosin. Der Preis liegt bei 17-20€ je Kilo, weil Casein und Hühnereiweiss (Eialbumin) teurer sind als Molkeneiweisskonzentrat.

    Füllstoffe wie Guarkenmehl, Melasse, oder sonstiges Sollten nicht enthalten sein und dienen der Reduktion der Produktionskosten. Ebenso sollten pflanzliche Eiweisse wie Soja und Weizen nicht enthalten sein. Ein hoher Eiweissanteil von mindestens 80gr Eiweiss je 100gr Pulver bei einem MKP sind das Minimum. Gute MKPs kommen sogar auf 85gr Eiweiss je 100gr Pulver.

    Sportliche Grüße

    Passe
    Schöne Zusammenfassung!

  5. #5
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    18.10.2003
    Beiträge
    1.237
    @Loop

    mich machen die Nährwerte des Produktes ein wenig stutzig. 79g Protein ist ok, aber dann angeblich nur 1,1g Kohlenhydrate und 1,9g Fett. Das kann nicht sein

  6. #6
    Flex Leser
    Registriert seit
    26.06.2003
    Beiträge
    3.525
    Warum nicht - wer weiß, was da sonst noch so drin ist....

  7. #7
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    18.10.2003
    Beiträge
    1.237
    Ein Whey Konzentrat Rohstoff gibt solche Werte nicht her. Da hat man mindestens 6g KH und 6g Fett. Aber mir egal ich kaufe es nicht

  8. #8

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    20.09.2003
    Beiträge
    40
    Danke für die ausführliche Beschreibung,

    ich habe nun die beschriebenen Sachen bestellt.

  10. #10
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    899
    Wie sollte ein Endprodukt mit hohem Whey-Konzentrat-Anteil wesentlich bessere Werte aufweisen können als der Ausgangsrohstoff?
    Du vergleichst hier übrigens Whey-Konzentrat u.a. mit Isolat und einem Konzentrat-Isolat-Gemisch, dass auch noch einen KH Anteil von 10g (!) pro 100g aufweist.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.04.2015, 16:04
  2. frage zur wertigkeit des Proteins
    Von a.body im Forum Supplements
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.08.2009, 20:58
  3. Preis eines guten Proteins.
    Von M3ph im Forum Supplements
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.12.2007, 14:33
  4. Wie ist die Aminosäurebilanz diese Proteins...
    Von FatalError im Forum Supplements
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.03.2005, 15:06
  5. Haltbarkeit des Proteins? -> Überfälligkeit
    Von muskeltoni im Forum Supplements
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.01.2005, 16:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele