
-
75-kg-Experte/in
unterschiedliche Bewegungsgeschwindigkeiten bei Hub- und Senkphase
Ich hätte mal eine Frage, weil ich das schon vielfach im Studio beobachtet habe:
Die Hubphase wird stark beschleunigt ausgeführt und in der Absenkphase wird das Gewicht um ein vielfaches langsamer bewegt. Warum? Was soll das für einen Vorteil bringen? Warum wird die Hubphase nicht auch langsam ausgeführt? Ist das eine spezielle Technik für Schnellkrafttraining?
-
Eisenbeißer/in
Wahrscheinlich werden diejenigen Angst haben wenn sie das Gewicht schnell runter lassen es dann ab zu bekommen...
Spaß bei Seite... also ich versuche die Übung so langsam wie es geht auszuführen um mit voller Konzentration auf den Muskel zu wirken... die Intensität wird somit viel höher sein als bei einer schnellen Bewegung und deine Gelenke schonst dir auch bei einer langsamen Bewegung...
Bei so einer hastigen Bewegung setzt man keine Reize... wenn man sich schnell bewegen will kann man sich ja beim Zirkus als Jongleur bewerben...
-
75-kg-Experte/in
ICh persönlich halte es ja auch für intensiver, beide Phasen langsam durchzuführen. Aber was mir halt aufgefallen ist, dass viele NUR die Hubphase mit hoher Beschleunigung durchführen, die Absenkphase hingegen betont langsam. Und da frag ich mich, warum?
-
Sportstudent/in
Bei der Senkphase werden weniger Muskelfasern aktiviert, die mechanische Belastung bleibt aber dieselbe, ergo mehr verschlissenes Muskelprotein = stärkerer Wachstumsreiz. Das ist der ganze Hokuspokus. Vom langsamen Absenken der Gewichte ist aber noch keiner breit geworden.
-
BBszene Kenner
 Zitat von gen1al
Spaß bei Seite... also ich versuche die Übung so langsam wie es geht auszuführen
wie lang brauchst du dann für eine Einheit? 3 Wochen? Es gibt imo kein "so langsam wie es geht".
Ich halte von bewusst langsamer Ausführung nix. Speed is king
Bei hohen Gewichten wird es objektiv betrachtet so oder so langsam, die kann man nicht rumschleudern (von Seitheben und solchen Spielereien mal abgesehen).
[Klugshizzermodus an]
Hubphase = konzentrische Phase
Senkphase = exzentrische Phase
[Klugshizzermodus aus]
Um nochmal zur Frage zu kommen:
In der Sportwissenschaft geistert herum dass 1-0-3 die beste Kadenz für Muskelaufbau sei, was man auch in einigen Büchern so findet. Begründung hat Saitenspringer gebracht
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Mark83
wie lang brauchst du dann für eine Einheit? 3 Wochen? Es gibt imo kein "so langsam wie es geht".
Ich halte von bewusst langsamer Ausführung nix. Speed is king
Bei hohen Gewichten wird es objektiv betrachtet so oder so langsam, die kann man nicht rumschleudern (von Seitheben und solchen Spielereien mal abgesehen)
Also die negative Bewegung ist grob 2-3 mal so lang wie die positive natürlich nicht in Zeitlupe hehe will ja auch irgendwann fertig werden und in mein Bett kommen ... nehmen wir mal das Bankdrücken... manche nutzen ja ihre Brust als Feder für das Gewicht um es wieder mit Schwung nach oben drücken zu können... ich versuche hier immer Luft zwischen der Stange und der Brust zu haben also ohne Kontakt aber dafür eine schöne konzentrierte Bewegung durchzuführen...
-
BBszene Kenner
wenn du keinen Kontakt hast ist es kein Bankdrücken 
Man kann die Brust auch berühren ohne zu federn. Das kann man sowieso nur als Anfänger, mit ordentlichen Gewichten würde man sich sonst die Rippen brechen
Ähnliche Themen
-
Von Stylo18 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 09.02.2011, 08:48
-
Von afred325 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 30.03.2009, 12:37
-
Von caligula66 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 01.11.2008, 10:45
-
Von patrick1 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 07.02.2008, 12:04
-
Von joka23 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 17.12.2007, 13:28
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen