Nach langem Einlesen habe ich nun auch nach einigem Ausprobieren im Fitnesstudio meinen neuen Plan, basierend auf dem WKM, zusammengestellt. Ihr könnt ja mal schauen ob es da noch Verbesserungspotential gibt.

Hier noch einige Daten von mir:

Größe: 1,86
Gewicht: 82kg
KFA: ~18% (obwohl ich dem Gerät bei uns im Fitness nicht viel Glauben schenke)

Vor jedem Training wärme ich mich 5-10 Minuten auf dem Crosstrainer auf und nach den Trainingseinheiten wieder 5-10 Minuten ab.

TE 1:

- Kniebeugen (3 Aufwärmsätze, 3 Arbeitssätze 8-12 WH)
- Bankdrücken (3 Aufwärmsätze, 3 Arbeitssätze 8-12 WH)
- Kabelziehen über Kreuz (2-3 Arbeitssätze 8-12 WH)
- LH-Rudern (3 Aufwärmsätze, 3 Arbeitssätze 8-12 WH)
- Langhantel-Curls, stehend (2-3 Arbeitssätze 8-12 WH)
- French-Press mit SZ-Stange, lilegend (2-3 Arbeitssätze 8-12 WH)
- Crunches (3 Arbeitssätze 20 WH)

TE 2:

- Kreuzheben (3 Aufwärmsätze, 3 Arbeitssätze 8-12 WH)
- Wadenheben (2-3 Arbeitssätze 8-12 WH)
- Latziehen zur Brust (3 Aufwärmsätze, 3 Arbeitssätze 8-12 WH)
- Military Press (3 Aufwärmsätze, 3 Arbeitssätze 8-12 WH)
- Kurzhanteldrücken (2-3 Arbeitssätze 8-12 WH)
- Crunches (3 Aufwärmsätze, 3 Arbeitssätze 8-12 WH)

Auf meine Ernährung achte ich jetzt nicht mit Plan oder so, ich versuch einfach nach Hungergefühl zu essen und hab Süßes vom Becker in der Früh und Nachmittags zu 90% abgeschafft.

Zum schnelleren Muskelaufbau trink ich nach jedem Training einen Eiweißshake.

Außerdem stellen sich mir noch einige Fragen. Vorweg muss ich erstmal sagen das ich vom WKM-Plan wirklich überzeugt bin aber mir stellen sich dazu Fragen. Es steht zwar überall das nach WKM zu trainieren wirklich gut ist, doch steht nirgends warum. Auch hab ich nirgends gefunden warum man lieber Grundübungen anstatt Iso-Übungen durchführen sollte. Hab wirklich sehr viele Anfängerhilfen hier gelesen doch das Warum wird meiner Meinung nach viel zu wenig beantwortet.