
-
[Projekt Eigenbau] - Klimmzugstange mit Parallelgriff.
Tach.
Ich - der von Handwerk absolut keinen Ahnung hat - versuch mich gerade an einer selbst gebauten Klemmzugstange mit Parallelgriff.
Bis jetzt klappt es ganz gut. Ein Rohr zwischen zwei Schränken mit rutschfester Holzkonstruktion. Eine Parallelgriffmöglickeit ausgesägt aus einem alten Stuhlrahmen. Bisschen Messen und Schrauben dann geht das schon. Nun zu der Frage die mich bisschen verwirrt. Ich habe keine "fertige" Stange hier, soll heißen kann nicht vergleichen.
Kann mir jemand der Ahnung hat oder eine Stange zu Hause hat und messen würde, genau sagen welchen Abstand der Parallelgriff hat?
Bei meiner bisherige Skizze gehe ich von 50 cm aus (Schulterbreit).
(Also Gesamtlänge der Stange 94cm, von Außen zum Parallelgriff 22cm. Ergibt eine Innenlänge -von Holm zu Holm- von 50cm).
Jetzt habe ich Links gefunden die besagen, dass es weniger als Schulterbreit sein soll andere meinen mehr. bin also etwas verwirrt.
Am besten wäre es, wenn mehrere Leute mal schnell mit den Meterstab drüber gehen würden. Also bei ihren eigenen Konstruktionen/Produkten.
MFG,
JD
Ah ja werde mal paar Fotos anhängen, wenns fertig ist und Interesse besteht.
-
Eisenbeißer/in
Im ernst, was ist denn der vorteil einer selbstgebauten stange?
Gut mal davon abgesehen dass sie wohl günstiger sein wird doch ganz klar, dass du sie auf deine eigenen bedürfnisse anpassen kannst.
Wirst hier ettliche verschiedene maße bekommen, aber es gibt ja kein abstad, welcher für alle der optimale ist.
Machne haben breite schultern, manche schmale ... also... pass es doch genau so an, wie du die klimmis am liebsten machst und den rücken am besten spürst.
-
Eisenbeißer/in
Die basic Line klimmzugstangen von Megafitness-shop haben glaub ich 52 cm...
-
@markus is klar, bloß mache ich den Sport nicht so lange um das alles sagen zu können. Keine Ahnung was mir besser zusagt. Was sind denn die Richtlinien? bzw. welcher Griff/Abstand trainiert (zusätzlich) welche Muskeln. Oder ist es beim Parallelgriff egal und der Abstand sit nur für den "Konfort".
Gruß,
JD
Hm, überlege mir eine Konstruktion zu bauen wo ich die Griffe variieren kann. Die Frage ist nur, ob ich das auch schaffe. ^^
-
BBszene kennt mich
Für um die 100€ gibts doch schon eine Premium Klimmzugstange ??
Oder täusche ich mich da...
die aus unserem Fitnessstudio, habe ich für 70€ besorgt und die ist pfenningsgut
-
Das war nicht meine Frage.
Ähnliche Themen
-
Von JollyHopper im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 02.01.2010, 17:35
-
Von Mr_Burns_ap im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 30
Letzter Beitrag: 13.12.2008, 01:45
-
Von Farang im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 24
Letzter Beitrag: 08.10.2008, 20:27
-
Von -=Mjoelnir=- im Forum Anfängerforum
Antworten: 31
Letzter Beitrag: 20.06.2008, 18:40
-
Von <nils> im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 31.01.2007, 16:21
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen