
-
Neuer Benutzer
cholestrinwerte zu hoch
guten abend,
ich habe nach einer blutentnahme vom arzt erfahren, dass meine cholestrinwerte zu hoch sind... montag-donnerstag hab ich jeden tag 3-4 eier gegessen und am freitag früh vor der entnahme einen großen kaffee getrunken... könntet ihr mir sagen ob ich diesen wert innerhalb von 3 tagen senken kann, wenn ich eier und kaffee weglasse???
-
Sportstudent/in
meines wissens nach, kannst du durch die ernährung nur einen kleinen prozentsatz (10% ?! ) deiner cholesterinwerte beeinflußen...
es gibt genug leute die jeden tag 10 eier essen und keine probleme mit den werten haben, ...
die restlichen prozente sind stoffwechsel bzw genetisch veranlagt...
-
 Zitat von Kinzi
meines wissens nach, kannst du durch die ernährung nur einen kleinen prozentsatz (10% ?! ) deiner cholesterinwerte beeinflußen...
es gibt genug leute die jeden tag 10 eier essen und keine probleme mit den werten haben, ...
die restlichen prozente sind stoffwechsel bzw genetisch veranlagt...
Leider nur bedingt richtig
Eier beeinflußen den cholestrin schon....
Man sollte drauf achten nicht zuviel eigelb zu essen aber eiweiß kannst ohne ende reinschauffeln!
Gruß Marvin
-
Sportstudent/in
hmmm komisch...nach meiner ersten langen AD habe ich blutwerte messen lassen, und trotz hohem fett konsum bzw eierkonsum...gab es hier keine probleme bei der ergebnisen...
-
 Zitat von Kinzi
hmmm komisch...nach meiner ersten langen AD habe ich blutwerte messen lassen, und trotz hohem fett konsum bzw eierkonsum...gab es hier keine probleme bei der ergebnisen...
Kann gut sein, bei jedem mensch ist der cholesterinspiegel anders... gibt ja schon leute die damit probleme haben wenn sie sich ganz normal ernähren...
gruß marvin
-
Sportstudent/in
-
Sportstudent/in
Durch Ernährung generell kann der Cholesterinspiegel klar beeinflusst werden, allerdings beeinflusst die Cholesterinzufuhr den Spiegel nicht so stark wie immer behauptet wird. Kann natürlich sein, dass ein genetischer Defekt vorliegt, z.B. familiäre Hypercholesterinämie bzw. ein LDL-Rezeptordefekt. Ansonsten mal versuchen weniger gesättigte und mehr ungesättigte FS zu essen, sowie mehr Ballaststoffe, besonders lösliche. Ob das allerdings in 3 Tagen was bringt, ist fraglich.
-
Sportbild Leser/in
Folgendes zum Cholesterin:
Der Cholesterinspiegel kann diätisch sehrwohl beeinflusst werden, jedoch nicht indem man die Menge am eigentlichen Nahrungscholesterin variiiert. Der Körper benötigt am Tag 1500mg Cholesterin davon werden 500mg aus der Nahrung aufgenommen und 1000mg selbst Synthetisiert.
Um das mit der Nahrung aufgenommene Cholesterin in den Blutkreislauf aufzunehmen, ist das Enyzm ACAT (AcylCoA Cholesterin Acyltransferase) notwendig. Wenn nun der tägliche Nahrungsbedarf von 500mg gedeckt ist, wird die ACAT einfach nicht mehr exprimiert und kann so aus den Enterozyten (Darmzellen) nicht in den Körper gelangen. Größere Cholesterinmengen mit der Nahrung aufzunehmen (Eier, Hirn, aber auch in Muskelfleisch und Milchprodukten) ist also viel weniger problematisch als oft geglaubt.
Ganz anders sieht es mit der Cholesterin Eigensynthese aus. Diese funktioniert sehr vereinfacht nach folgendem Schema: AcetylCoA + AcetylCoA + AcetylCoA = HMG-CoA.
Das HMG-CoA wird durch das Schlüsselenzym HMG-CoA Reduktase nun zu Mevalonat, was schließlich über mehrere Schritte zum Cholesterin wird. Das entscheidende am Cholesterinsynthese Weg ist nun die HMG CoA Reduktase, da dort die Synthese reguliert wird.
Der menschliche Körper ist auf Überleben in Mangelsituationen "programmiert", daher macht es nur Sinn, dass die HMG-CoA Reduktase genau dann auf Hochtouren läuft, wenn dem Körper ein Energieüberschuss zur Verfügung steht, also der Blutglucosespiegel entsprechend hoch ist. Und jetzt ratet mal durch welches Hormon dies vermittelt wird: INSULIN. Wir schlussfolgern: Insulin FÖRDERT die HMG Coa Reduktase und damit die endogene Cholesterinsynthese. Glucagon, welches in vieler Hinsicht als Insulin-Antagonist betrachtet werden kann, HEMMT die HMG CoA Reduktase und somit auch die Cholesterinbildung.
Auch von der Stöchiometrie und von der Thermodynamik passen Glucose und Cholesterin viel besser zusammen als zum Beispiel Fettsäuren und Cholesterin.
----------> Bei "zu viel Text worum gayts" HIER weiterlesen: <----------
Folglich deutet sehr viel darauf hin, dass große KOHLENHYDRAT Mengen für einen zu hohen Cholesterinspiegel eine viel größere Rolle spielen als Fett. Dazu kommen natürlich wie schon erwähnt auch genetische Faktoren und weiteres.
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von SilliaN
Leider nur bedingt richtig
Eier beeinflußen den cholestrin schon....
Man sollte drauf achten nicht zuviel eigelb zu essen aber eiweiß kannst ohne ende reinschauffeln!
Gruß Marvin
dieser mhytos ist seit jahren widerlegt, EIER beeinflussen nicht das cholesterin .....
und mit "zuviel" eiweiß würde ich auch aufpassen
-
 Zitat von creation
dieser mhytos ist seit jahren widerlegt, EIER beeinflussen nicht das cholesterin .....
und mit "zuviel" eiweiß würde ich auch aufpassen
quelle?
Ähnliche Themen
-
Von uvely im Forum Ernährung
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 20.08.2005, 11:25
-
Von Hartweizen im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 12.08.2005, 22:29
-
Von svenni14 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 12.08.2005, 14:44
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen