Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    22.09.2003
    Beiträge
    18

    ruhepuls zu hoch

    ich hab mal eine frage an eure erfahrung bzgl. cardio-training...aufgrund zugegemenermaßen ungewsunden lebenswandels in den letzten monaten/jahren, hab ich meine ausdauer ziemlich versaut. ruhepuls fast 100 is ja nen bißchen viel .-( mach jetzt unter ärztlicher aufsicht ausdauer-training und wollt einfach mal wissen, wer mir aus erfahrungen so den ein oder anderen anhaltspunkt geben kann: wann darf ich bei konsequentem training mit ersten meßbaren erfolgen in form sinkenden ruhepulses rechnen? (ach ja, nebenbei: die ungesunde lebensweise wird gleichzeiutig radikal umgestellt)

  2. #2
    Anonymous
    Gast
    Die Frage wann es besser wird ist völlig überflüssig, denn du musst es kontinuierlich machen.

    Sagen wir, in 52 Wochen hat sich eine Verbesserung eingestellt, willst du dann etwa aufhören?

    Ich habe das Gefühl, du hast den Ernst der LAge noch nicht ganz kapiert.

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    22.09.2003
    Beiträge
    18
    wer redet denn von aufhören? ich fürchte, Du hast meine frage nicht wirklich verstanden...

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.07.2005
    Beiträge
    47
    Hallo Svenni,

    Ruhepuls 100 ist wirklich hoch!

    Das Wichtigste ist, dass Du kontinuierlich dabei bleibst, sprich 3-4 mal die Woche Kardiotraining. Und nicht nur 10 Minuten sondern (sofern möglich) mind. 45 Minuten oder mehr. Wichtig dabei ist die Intensität am Anfang niedrig zu halten. Die Umfänge sind wichtig, hohe Intensität sollte bei fehlender Grundlagenausdauer vermieden werden.

    Ich würde zu Beginn mal ein Belastungs-EKG machen mit Laktatmessung (unter ärztlicher Überwachung). Dann kennst Du Deine Schwellenwerte vom Stoffwechsel her, insbesondere den richtigen Pulsbereich für Grundlagenausdauertraining und kannst optimal trainieren. Dann Pulsuhr kaufen, Schwellenwerte einstellen und im Grundlagenausdauerbereich trainieren. Ich würde am Wochenende durchaus auch mal 2-3 Stunden radfahren. Das bringt am meisten.

    Bei konsequentem Training kannst Du sicherlich innerhalb von 2-3 Monaten mit Erfolgen, sprich einer Absenkung des Ruhepulses rechnen. Wichtig ist dabei aber, dass kein Übertrainingszustand aufgrund zu hoher Intensitäten eintritt und genug Zeit zur Regeneration verbleibt (ausreichend Schlaf).

    Gruß
    Levy

  5. #5
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    25.10.2003
    Beiträge
    921
    bei dem Ruhepuls würde ich es langsam angehen lassen, extensives Intervalltraining, wenn Du läufst, wandern, Radeln oder Ergometer erstmal ohne große Anstrengungen, Inlineskaten ...
    Erstmal Zeiten zwischen 30 und 120 Minuten, je nach Belastung, auch den Puls nicht zu hoch gehen lassen (ca. 140 max.)
    allmählich Intensität steigern.
    Im Alltag alle möglichen Wege zu fuß oder mit dem Rad machen, hilft auch!
    Das dauert zwar, wird aber belohnt - am Anfang nicht übertreiben oder ungeduldig werden.
    Auch die Ernährung sollte umgestellt werden.

    Gruß, Claus

  6. #6
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    02.04.2002
    Beiträge
    366
    Hatte auch einen Ruhepuls von ca. 100 und habe es so gemacht wie allround es beschreibt. Habe vorher gar kein Cardio betrieben und fahre jetzt Samstags und Sonntags jeweils 40 Minuten auf dem Fahrradergometer. Des weiteren mache ich auch fast täglich kleinere oder größere Spaziergänge und habe mir ein Fahrrad gekauft um kürzere Wege mit dem Rad und nicht mehr mit dem Auto zu fahren. Dazu habe ich noch ein bißchen abgenommen und die Ernährung ein wenig umgestellt (mehr Obst und Gemüße etc.) Es dauert zwar ein bißchen (Monate/Jahre) aber so langsam geht mein Puls wieder runter.

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    22.09.2003
    Beiträge
    18
    das sind doch mal hilfreiche hinweise - vielen dank dafür!! Belastungs-EKG liegt nächste Woche an und die Ernährung ist bereits umgestellt. Und nochmal zu meinem etwas rüden kommentar oben: ich stelle meine Frage nicht,um nach gewissen Erfolgen wieder aufzuhören, sondern zum einen, um eine realistische Vorstellung zu haben von der Zeit, die es dauert, Erfolge zu sehen und zum anderen um damit die Motivation zu steigern und überhöhte Erwartungen von vornherein auszuschließen.

  8. #8
    Men`s Health Abonnent Avatar von Qubi
    Registriert seit
    10.02.2004
    Beiträge
    2.235
    Bei dem Ruhepuls würde ich mir auch mal den Blutdruck genauer ansehen bzw. anachauen lassen.

  9. #9
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    21.11.2003
    Beiträge
    328
    Ruhe HF 100 - da hast du's dir ja richtig gut gehen lassen die letzten Jahre. Bei regelmäßigem Training und _gesunder_ Lebensweise müssten sich erste Erfolge bereits nach ein paar Wochen einstellen.

    Bernd.

  10. #10
    Eisenbeißer/in Avatar von DerKleine-Muc
    Registriert seit
    15.08.2004
    Beiträge
    883
    @svenni14
    falls Du rauchst - weg mit den Zigaretten
    und schon hast ca. 20 Schläge/Min weniger

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ruhepuls?
    Von Kleimes im Forum Abspeckforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.04.2006, 17:18
  2. Ruhepuls?
    Von Kleimes im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.04.2006, 16:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele