Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16
  1. #1
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    21.05.2010
    Beiträge
    507

    Die Knie - mein schwächstes Glied

    Hallo zusammen

    Meine Knie sind die Spass- und Gewichtsbremse schlechthin.

    Seit ich bei den beiden grossen an Gewichte nahe der 100kg gerate, habe ich das Gefühl, dass meine Knie nicht mehr wollen.

    Ich reduzierte von 3 auf 2 mal die Woche hilft aber nur bedingt. Wenn ich nur bei den Squats Knieschmerzen hätte, wüsste ich worans liegt aber bei den Deadlifts (nach denen hab ich noch mehr Schmerzen als nach den Squats) kann ichs echt nicht verstehen - Knie sind auf Fusshöhe und werden nicht durchgestreckt oben. Bei den Squats achte ich auch darauf, nicht über die Fussspitzen zu kommen, gehe aber weit unter 90°.

    Nun etwas zu meiner Vorgeschichte:
    Bei mir ist die eine Seite der Hüfte 1cm höher als die andere, hat mir ein Ostäopath mal gesagt, aber er meinte, Einlagen sind nicht nötig (ist jetzt NICHT aufs Krafttraining bezogen).

    Ich kann meine Technik leider nicht überprüfen lassen weil ich sie mir selbst beigebracht habe und der einzige im Studio bin der Kniebeugen und Kreuzheben macht.

    Ich hab irgendwie das Gefühl, dass meine Knie sich im Vergleich zu den Ober- und Unterschenkeln weit in der Mitte befinden, also sprich die Beine sehen irgendwie nicht gerade aus

    Jemand ne Idee? War noch nicht beim Arzt, habe eben keine Lust 200.- zu bezahlen damit er mir sagt ich soll kein Kreuzheben und keine Kniebeugen mehr machen...

  2. #2
    Sportstudent/in Avatar von Headmaster
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    1.893
    Stimmt die 200 Ocken kannst Du Dir getrost schenken.
    Ist ja schonmal super daß n Osteodingens festgestellt hat daß eine Hüftseite 1cm höher steht...
    Somit hast Du eine muskuläre Dysbalance die Deine Hüfte verschiebt. Das wird auch der Grund für die Knieprobleme sein.
    Trainierst Du separat Waden ? Mess die mal nach...gleich groß ? Haben die Triggerpunkte oder sind verhärtet ? Wie siehts mit den Oberschenkeln aus ? Ist von hier aus n bissl schwer zu sagen, aber finde die Ursache der Dybalance und Du hast das Problem gelöst.

  3. #3
    Discopumper/in
    Registriert seit
    22.01.2004
    Beiträge
    157
    Beim Kreuzheben ist es schlimmer, als bei den Kniebeugen ja, da beim Kreuzheben die Kniescheibe mit größerem Druck an den Obeschenkelkopf gepresst wird, das reizt die Knorpelflächen.
    Habe das Problem selbst auch immer mal wieder. Hab aber auch mal einen Bruch am Oberschenkelkopf gehabt. Das einzige was wirklich hilft ist, mit den Übungen zu pausieren die schmerzen, damit die Reizung abklingen kann, bevor es chronisch wird. Orthopädische Sporteinlagen sind im übrigen schon sinnvoll. Die ganze Körperstatik ändert sich dann zum positiven, sofern die Einlagen richtig gemacht sind.

    Zum anderen könntest du dir mal Physiotherapie aufschreben lassen und dann zu einer Praxis gehen, die Manualtherapie anbietet. Ein Hüftschiefstand (1 cm ist ziemlich viel) kann dort gemildert werden, da das Becken ja im Prinzip frei beweglich ist. Das Problem liegt nicht selten im Iliosakral-Gelenk und auch daran, dass ein Oberschenkel nicht richtig in der Gelenkpfanne sitzt.

  4. #4
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    21.05.2010
    Beiträge
    507
    fuck Kniebeugen waren gar nicht gut gestern....

    Kaum mach ich mal nen schweren Satz (6wdh) krieg ich am nächsten Tag die Quittung dafür....

    dabei hätte ich noch 1-2wdh dranhängen können....

    komisch finde ich ja, dass während der Übung alles in Ordnung ist, aber am nächsten Tag zwickts an der Innenseite der Knie (im Bereich des Meniskus)...

    könnte so etwas Abhilfe schaffen?
    http://www.welt.de/multimedia/archiv...se_948038p.jpg

    Ich meine so schwere Gewichte verwende ich nicht... bei nem schweren Satz sinds grade mal 90-100kilo....

  5. #5
    75-kg-Experte/in Avatar von Popeye+
    Registriert seit
    18.08.2006
    Beiträge
    344
    Zitat Zitat von da_dave
    ... gehe aber weit unter 90°.
    Das würd ich besser bleiben lassen, denn dadurch entstehen enorme Andruckkräfte an der Rückseite der Kniescheibe.
    Hier wird das recht anschaulich erklärt:


    http://spt0010a.sport.uni-oldenburg....NEREKRAFTE.PDF

  6. #6
    Flex Leser Avatar von Steffen L.
    Registriert seit
    28.11.2007
    Beiträge
    4.468
    hört doch mal auf, solche alten kamellen zu posten.

    ich absolut nicht mehr haltbar.

    klar ist der druck höher, wenn die fläche abnimmt; was unter 90° sicher passiert.

    knorpel ist ein anisotropes gewebe, welche gemacht ist, druck auszuhalten; aufgrund der faserausrichtung in den verschiedenen knorpelregionen auch kein problem.

    ein problem entsteht nur, wenn der knorpel vorgeschädigt ist, oder mit x- oder o-beinen gebeugt wird, welches die last auf die chondylen ungleichmäßig verteilt.

    bei gesunden knien ist tiefes beugen absolut kein problem.

    schau dir einfach mal die gewichtheber an, was für gesunde knie sie haben.

    seit kindestagen an beugen sie tief. und sicher keine spielzeuggewichte.

    und warum sollte druck den knorpel unnötig reizen? der knorpel bruacht durck und entlastung, um überhaupt durch die synovia ernährt zu werden.

    der knorpel geht bei gut ausgeführten kniebeugen nicht kaputt. meist sind schmerzen trotz perfekter technik auf eine andere primär indikation zurückzuführen.
    ...hat das System verstanden.

  7. #7
    75-kg-Experte/in Avatar von Mendez
    Registriert seit
    09.11.2007
    Beiträge
    338
    Zitat Zitat von w3p3s4m
    hört doch mal auf, solche alten kamellen zu posten.

    ich absolut nicht mehr haltbar.

    klar ist der druck höher, wenn die fläche abnimmt; was unter 90° sicher passiert.

    knorpel ist ein anisotropes gewebe, welche gemacht ist, druck auszuhalten; aufgrund der faserausrichtung in den verschiedenen knorpelregionen auch kein problem.

    ein problem entsteht nur, wenn der knorpel vorgeschädigt ist, oder mit x- oder o-beinen gebeugt wird, welches die last auf die chondylen ungleichmäßig verteilt.

    bei gesunden knien ist tiefes beugen absolut kein problem.

    schau dir einfach mal die gewichtheber an, was für gesunde knie sie haben.

    seit kindestagen an beugen sie tief. und sicher keine spielzeuggewichte.

    und warum sollte druck den knorpel unnötig reizen? der knorpel bruacht durck und entlastung, um überhaupt durch die synovia ernährt zu werden.

    der knorpel geht bei gut ausgeführten kniebeugen nicht kaputt. meist sind schmerzen trotz perfekter technik auf eine andere primär indikation zurückzuführen.

    /SIGNED / SIGNED / SIGNED !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  8. #8
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    21.05.2010
    Beiträge
    507
    Hab jetzt mal mit dem Kniepolster trainiert am Samstag und habe Kreuzheben (mit 100kilo x20) gemacht und während dem Training war ein super Gefühl in den Knien und auch Sonntag und heute schmerzt mir nichts, bin mal auf Dienstag gespannt mit den Kniebeugen, werde mal 3x10x90kg probieren (eher hohes Gewicht für meine Verhältnisse)

  9. #9
    75-kg-Experte/in Avatar von Mendez
    Registriert seit
    09.11.2007
    Beiträge
    338
    Kniepolster?

  10. #10
    Eisenbeißer/in Avatar von Morgi87
    Registriert seit
    22.03.2008
    Beiträge
    641
    @w3p3s4m:

    netter Beitrag!

    allerdings ist die Aussage von wegen Gewichtheber und gesunde Knie schlichtweg blödsinn!

    Du wirst nie einen langjährigen Gewichtheber erleben, der keine "kaputten" Knie hat/bekommt...

    liegt aber sicher nicht grundsätzlcih an tiefen Beugen, sondern einfach am ständigen Training im Maximalbereich!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schwächstes Glied bei Kniebeugen verbessern
    Von BiggerLegs im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.07.2015, 20:00
  2. Beinpresse - Angst um mein Knie
    Von BroetchenBond im Forum Anfängerforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.09.2009, 17:31
  3. Entzündetes Knie, Meniskusriss? Knie-Magnet-Bandage
    Von dissident im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.12.2004, 15:03

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele