
-
Neue Trainingsmethode
Hallo,
bin ganz neu hier im Forum. Habe vor 6 Monaten wieder angefangen zu trainieren mit dem Ziel Muskulatur aufzubauen und meine Kraft zu steigern.
Ich habe mich bereits vor einigen Jahren mit diesem Sport befasst und wollte herausfinden welcher denn der schnellste und effektivste Weg zum Muskelaufbau ist
Natürlich gibt es unzählige Meinungen dazu, der eine bevorzugt HIT, der andere das konventionelle Volumentraining.Ich denke jedoch daß ultralangsame Wieder-holungen (slow reps) sehr effektiv sind und damit bin ich schon beim Thema.
Ich trainiere hauptsächlich Grundübungen wie Kniebeugen, Kreuzheben oder Klimmzüge. Nebenbei auch Isolationsübungen wie KH-Curls, Seitheben usw.
Nun habe ich eine Methode entwickelt nach der ich bei jeder Wiederholung in der Mitte des Bewegungsablaufs das Gewicht 5 Sekunden lang halte und danach die Bewegung vollende. Ich habe erst jetzt angefangen nach dieser Methode, doch die Spannung in dem jeweiligen Muskel ist extrem und der Muskel ermüdet viel schneller als sonst.
Habt ihr so was ähnliches auch schon ausprobiert oder ist diese Methode eher uneffektiv eurer Ansicht nach. Wollt einfach mal eure Meinungen dazu hören.....
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von ticco02
und der Muskel ermüdet viel schneller als sonst.
Falsch! das ist keine ermüdung sondern nur übersäuerung der muskel bleibt also unter seinen möglichkeiten also eher kontraproduktiv für hypertrophie.
-
Welche Geschwindigkeit wäre denn für eine Hypertrophie optimal?
Und ist es nicht die Spannungsdauer die für die Muskelentwicklung maßgeblich ist?
-
ich denke eine kraftvolle und etwas zügigere positive phase (ca 1sek) und eine etwas langsamere kontrollte negative phase (ca2-3 sek) ist optimal.
wenn du kraft aufbauen willst dann arbeitet man hauptsächlich mit einem gewicht in höhe 90-95% von 1 RM.
für muskelaufbau sind es 70-85%,für kraftausdauer 50-60% von 1RM.man führt dan den satz bis zum MV oder fast bis zum MV aus.durch die höhe des gewichts ergibt sich die TUT(spannungsdauer) und die anzahl der wdh ergibt sich aus der kadenz(zb 1-1-2).
-
wenn du jetzt zb 100kg bankdrücken maximal schaffst,dann arbeitest du mit einem gewicht von etwa 80 kg.nun ist es aber egal welche kadenz du benutzt,hauptsache es wird ohne schwung gearbeitet.wenn du 4-4 benutzt schaffst du halt weniger wiederholungen als mit 1-2.wichtig ist halt,daß ne gewisse last auf dem muskel liegt.
wenn man jetzt sagt ich mache mit kadenz 4-4 10 wdh,dann wird das nichts mit dem muskelaufbau,weildie last zu leicht wird.
-
Discopumper/in
 Zitat von superpippo09
wenn du jetzt zb 100kg bankdrücken maximal schaffst,dann arbeitest du mit einem gewicht von etwa 80 kg.nun ist es aber egal welche kadenz du benutzt,hauptsache es wird ohne schwung gearbeitet.wenn du 4-4 benutzt schaffst du halt weniger wiederholungen als mit 1-2.wichtig ist halt,daß ne gewisse last auf dem muskel liegt.
wenn man jetzt sagt ich mache mit kadenz 4-4 10 wdh,dann wird das nichts mit dem muskelaufbau,weildie last zu leicht wird.
Ich finde das sagt schon alles.
Ähnliche Themen
-
Von george91 im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 15.09.2010, 12:23
-
Von alexpam im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 30.10.2008, 16:14
-
Von wagenschieber100 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 02.05.2007, 20:21
-
Von Psyfighter im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 04.04.2006, 09:01
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen