
-
Wkm plan erweitert...
Hallo,
Ich kann mir vorstellen, dass sich einige wieder denken werden, dass der WKM Plan völlig ausreicht usw, und dass es quatsch ist diesen mit unnötig vielen Übungen vollzu stopfen, dazu muss ich sagen, dass ich ohne zusätzliche Übungen nicht besonders ausgelastet bin ( ich bitte um keine Spekulationen über die Intensität, da ich, auch wenn es sich vll eingebildet anhört, doch hart trainiere, auf die Technik achte ich bei allen Übungen auch sehr genau. Bin mir dabei natürlich bewusst, dass diese nicht zu 100% ausgereift ist, ich bin auch drauf und dran diese ständig zu optimieren ). Ich poste einfach mal die zusätzlichen Übungen, so wie ich es ausführe, ich bitte euch um eine Bewertung, es kann ja gut sein, dass manche Übungen in Kombination keinen Sinn machen.
TE 1:
KB
BD (aufgrund Verletzung, ersetze ich BD, durch BD im sitzen waagrecht + Butterfly Maschine, bei reinem BD spüre ich nicht besoders viel)
Rudern ( aufrechtes Rudern mit Langhantel abwechselnd mit Kabel Rudern im Sitzen )
+ Farmers Walk ( Gewicht so hoch wie nur möglich)
+ Bauch
TE 2:
Kreuzheben
Latziehen ( abwechselnd breiter Griff zur Brust und enger Parallel zu Brust + enge UG Klimmzüge zum schluss so, wenn da noch was geht)
MP ( bzw Überkopfdrücken im stehen, abwechselnd mit Kurzhanteln im aufrechten sitzen hochdrücken alternierend)
+ Griffkraftübung ( Holz + seil, am ende des seils ist gewicht, dann "hochrollen" und absenken)
+ Bauch
+ Schulter Rotatoren
Bei abwechselnd meine ich, dass ich während des Trainings einen Satz so mache, den anderen wieder anders.
Die "+" Übungen mache ich nach Gefühl, ohne ganz bestimmte Satz zahlen, sondern als Ergänzung, auch mische ich diese unter den TE's, ( dabei mache ich nicht Kreuzheben, Latziehen, Farmers Walk, Griffkraftübung... ) Sondern so "dass es passt"...
Würde mich über Kritik freuen.
-
Eisenbeißer/in
Ich finde den Plan gerade weil er so wenige Übungen hat gut, aber deshalb werde ich wenn ich der Meinung bin irgendwo Defizite zu haben andere Übungen mit einbauen.
Der Plan ist ja nur ein Vorschlag wie es gehen kann, ist ja kein Gesetz welches dich zwingt den haarklein nach zu machen.
Was bei dem einen geht geht bei dem anderen garnicht.
Darum suche ich mir die für mich positiven Sachen hier raus und kombiniere sie.
-
Rudern aufrecht ist aber keine Rückenübung und macht beim WKM auch wenig Sinn. Power Clean wird in Starting Strength dem Rudern vorgezogen, also wäre das eine Alternative, aber aufrechtes Rudern eher nicht.
-
75-kg-Experte/in
Öhm wieso bitte ist aufrechtes Rudern keine Rückenübung? Was denn dann?
-
Eisenbeißer/in
Du willst nicht, dass man dir mangelde intensität vorwirft, aber trotzdem beschwerst du dich, dass du dich nicht ausgelastet fühlst?
Ich kann nach jeder Einheit Kniebeugen noch gerade so aufrecht gehen und nach jedem satz Waden bin ich erstmal froh, dass ich mich nachher zum Bankdrücken hinlegen kann. Was ich sagen will ist dass du mit sicherheit noch nicht bis an deine Grenzen gegangen bist. Was sind denn so deine Kraftwerte?
Die einzigste übung die ich bei WKM hinzufügen würde ich Wadenheben stehend.
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von Big_Xam
Die einzigste übung die ich bei WKM hinzufügen würde ich Wadenheben stehend.
evtl. noch Rotatoren...
-
 Zitat von LeRulez
Öhm wieso bitte ist aufrechtes Rudern keine Rückenübung? Was denn dann? 
Nacken / Schultern.
aufrecht meint GERADE stehend.. was du wahrscheinlich meinst ist vorgebeugtes Rudern, das ist natürlich 'ne Rückenübung
Ähnliche Themen
-
Von unfaint im Forum Klassisches Training
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 10.11.2012, 17:38
-
Von unfaint im Forum Anfängerforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 02.11.2012, 19:55
-
Von Gral im Forum Klassisches Training
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 11.01.2011, 20:49
-
Von Manu6891 im Forum Anfängerforum
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 21.08.2008, 09:54
-
Von Roki im Forum Anfängerforum
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 01.08.2005, 17:37
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen