habe mal eine frage bezüglich der reihenfolge der einzelnen übungen in einem TP.
ist es sinnvoller übung der gleichen muskelgruppe hintereinander zu legen oder getrennt.
z.B.
beine (kniebeugen)
beine (ausfallschritt)
brust (bankdrücken)
brust (fliegende)
usw …
oder eher:
beine (kniebeugen)
brust (bankdrücken)
trizeps (dips)
beine (ausfallschritt)
brust (fliegende)
es geht mir jetzt nicht ob es bei speziell diesen übungen sinnvoll ist, sondern jetzt allgemein.
klar hat man mit sicherheit mehr power für die übung in der gleichen muskelgruppe wenn man die übungen ein wenig trennt, aber wie ist das mit dem katabolen zustand in den die muskeln verfallen nachdem man sie trainiert hat?
nach wieviel zeit beginnt dieser vorgang?
also wäre es demnach nicht besser die muskeln solange zu trainieren bis dieser vorgang noch nicht eingesetzt hat?
Lesezeichen