Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 36
  1. #1
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    76

    Hantelbank / Kraftstation

    Tagchen

    Also, nachdem ich lange nach ner Hantelbank für unter 200 Euro erfolgslos gesucht hab und ich eben Privat noch ein paar Sachen verkaufen konnte, hab ich jetzt ein Budget von umgerechnet ca. 400-450 Euro.

    Nun, da ich in der Schweiz lebend bin und hier keinen, von euch so gelobten Power-Rack, bekomme, hab ich mir mal die folgende Kraftstation näher angeschaut:

    http://www.powershop.ch/shop/artikel...80&gruppe=1005

    Was meint ihr dazu?


    Viele Grüsse

  2. #2
    Sportstudent/in Avatar von michaelp
    Registriert seit
    10.12.2002
    Beiträge
    1.334
    Kettler ist NICHT gerade zu empfehlen...

    gib doch mal bodymaxx 4000 in ebay ein...

    oder maxxus...


    dort erhälst du sehr günstige (neuwertige) geräte der Firma Maxxus
    von der Firma selber...
    *keep on pumping clean* gruß de micha

  3. #3
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    76
    Kettler ist nicht zu empfehlen? Aus welchem Grund denn?

    Ich dachte immer, die Qualität bei Kettler ist super und der Ersatzteil-Service hervorragend (?)

  4. #4
    Sportstudent/in Avatar von michaelp
    Registriert seit
    10.12.2002
    Beiträge
    1.334
    naja... die Qualität bei Kettler stimmt leider erst wenn der preis NICHT mehr stimmt

    und der service von denen = ich bin und war damit noch nie zufrieden...


    Kettler ist einfach gnadenlos ÜBERBEWERTET...
    *keep on pumping clean* gruß de micha

  5. #5
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    19.11.2004
    Beiträge
    56
    Moin Yoda84,

    die Station ist ein nettes Spielzeug für deine Frau, aber 120kg als max. Belastbarkeit der Hantelablage ist wohl ein bißchen wenig für eine derart heftige Geldausgabe. Warum gehst Du nicht mal zu einer Schloßerei und fragst da nach was sie dir abnehmen wenn sie dir ein Powerrack bauen? Ich denke, daß das günstiger und vielseitiger werden würden als so eine Station. Vor allen Dingen ist es auf echten Zuwachs ausgelegt.

  6. #6
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    76
    Also soviel ich gelesen hab, war diese Kraftstation das Modell 2003 des Kettler Fitnesscenters Classic.

    @Geier0815:

    Spielzeug? Na ich weiss nicht. Im ernst? Ich meine, ich bin noch ein Anfänger und wiege gerade mal um 65kg bei einer Grösse von 1.88m. Da sollte 120kg Belastbarkeit doch noch ziemlich weit reichen, oder nicht?

    Wenn nicht, welches Gerät empfehlt ihr dann, dass ich auch hier in der Schweiz bekomme?

    Viele Grüsse

  7. #7
    Flex Leser Avatar von Die_City_Cobra
    Registriert seit
    21.09.2004
    Beiträge
    4.733
    @ geier: bis man 120 kg als Trainingsgewicht angeben kann, dauert`s ne ganze Weile, also als Spielzeug für Frauen würd ich das nicht sehen.
    Trotzdem würd ich sagen, dass die Bank eindeutig zu teuer ist!
    "Ich bin beim Berliner" John F. Kennedy 26.6.1963.

    "Everybody loves free speech until you use free speech" John Bradshaw Layfield.

    ___VIP_des___
    AthletikVereins
    --RaWWalter--

  8. #8
    Gesperrt
    Registriert seit
    05.09.2004
    Beiträge
    184
    www.homesport.de

    Gute Qualität für nen unschlagbare günstigen Preis

  9. #9
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    19.11.2004
    Beiträge
    56
    Moin Yoda84,

    meinst Du Du ärgerst dich in 5 oder meinetwegen auch 10 Jahren nicht wenn das Teil zu schwach geworden ist? Davon mal ab, mit dem Teil hast Du keinen vernünftigen Ständer für Kniebeugen, soll ich dich jetzt schon Discopumper nennen? Sorry, das Ding ist ein Spielzeug! Warst Du denn schon bei einer Schloßerei und hast da mal gefragt was die dir für den Bau eines Powerracks abnehmen? Evtl. hast Du ja sogar jemanden der dir so ein Rack schweißen könnte, dann hast Du nur die Materialkosten. Ist deutlich sinnvoller als das Teil oder brauchst Du das Ding als Zierde für dein Wohnzimmer, damit Du so tun kannst als würdest Du trainieren?

  10. #10
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    76
    Guten Morgen


    Also ich weiss nicht, meiner Meinung nach dürfte ich mit dem Teil sicher so 2-5 Jahre zurecht kommen, danach kann ich immernoch ins Studio wechseln. Ausserdem geht das Gerät nicht verlohren, wenn es für mich unbrauchbar wird. Werde bestimmt jemanden finden, der noch was dafür hinblättern wird.

    @paiks:

    Homesport.de bietet in der 400er Preisklasse auch nur den KETTLER CLASSIC 100 an, die anderen Kraftstationen sind mir dann doch ein bisschen zu teuer.

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kraftstation
    Von banger2010 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.11.2012, 22:17
  2. Kraftstation
    Von Papierhut im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.08.2011, 18:57
  3. Multipresse/Kraftstation
    Von weider01 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.02.2011, 22:46
  4. Hantelbank/Kraftstation für kleine Räume
    Von NautilusIII im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 15.09.2009, 20:37
  5. kaufberatung kraftstation / hantelbank
    Von painmaster- im Forum Anfängerforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.09.2006, 20:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele