Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    09.08.2009
    Beiträge
    13

    Hantelbank/Kraftstation für kleine Räume

    Hi!

    Ich würde gerne wieder leichtes Krafttraining machen; aus Zeitgründen bis Mitte nächsten Jahres erstmal Zuhause, dann evtl. auch wieder (zusätzlich im Studio).
    Das Problem ist dass ich gerne möglichst viele Übungen auf wenig Platz (habe nur mein Arbeitszimmer zur Verfügung und mehr als ca. 2,5x2,0m kann ich da def. nicht frei räumen, auch durch Umbauen nicht).

    Erstmal eine prinzipielle Frage (Kurzhanteln hab ich noch etc.):

    1.
    Eher eine Kraftstation oder eher eine Hantelbank?

    Konkrete Frage:

    2.
    Was haltet Ihr zB von dieser Kraftstation: http://www.hammer.eu/Multigym-CALIFORNIA-XP.129.0.html

    3.
    Bei den Hantelbanken finde ich die ganz gut: http://www.hammer.eu/Solid-XP.124.0.html
    Bloß blöd dass sie nichts für Butterflys hat (kann man darauf verzichten?).

    Tendieren tu ich mehr zu der Hantelbank.


    Danke für Eure Meinungen!

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    12.03.2008
    Beiträge
    485
    beides müll, besser!

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    09.08.2009
    Beiträge
    13
    Warum Müll?
    Ne kleine Begründung wäre schon hilfreich.

    Bei Deinem Vorschlag fehlt mir schon viel, keine Option für Lat.züge usw. usf., da kann man deutlich weniger machen, wieso soll das besser sein?

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    12.03.2008
    Beiträge
    485
    ok,

    #1: Trainingsbelastung bis ca. 100 kg
    #2: max. Belastung Schräg-/Flachbank = 180 kg (Person + Gewichte)
    #3 ("meins"): Gesamtbelastbarkeit: 400kg

    Klimmzüge sind besser als Latzug. Ein Türreck für Klimmzüge bekommt man bereits ab 10€. falls du keine klimmzüge kannst wird dir auch kein latzug helfen. jeder durchschnittsmensch sollte dazu imstande sein 1 oder 2 klimmzüge zu machen

    Bei deinen beiden ist nur schicki-micki zeugs dran welches man nicht braucht, á la beincurler, butterfly, latzug.

    mit dem 2. kann man zwar noch kniebeuge machen, kostet aber 300€ mehr als das, dass ich gezeigt hab. außerdem muss man da anscheinend angst haben, dass die LH-ablage bei 120kg nicht abbricht (laut hersteller).

    für 300€ bekommst du mit sicherheit eine oder zwei langhantelstangen + genug gewichte.


    fazit:

    #1 totaler müll
    #2 i.O. für anfänger, wenns dann bei kniebeuge an die 100kg geht wirds anscheinend schon haarig (wegen belastbarkeit)
    #3 top preis, hohe belastbarkeit, möglichkeit für kniebeuge

    edit:

    ich seh grad: Registriert: 09.08.2009

    du hast anscheinend noch keine ahnung was überhaupt wichtig ist (nicht böse gemeint, nur ne feststellung), aber um etwas zu lernen bist du ja hier.

    lies dich hier im forum ein, vor allem die stickies (mit "WICHTIG"-markierte themen) sind sehr hilfreich (findest du in den unterforen ganz oben). wenn du davon en paar gelesen hast wirst du auch (hoffentlich) verstehen, weshalb deine beiden sch.eisse sind.

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    09.08.2009
    Beiträge
    13
    Andere Preisklasse, aber auch interessant:
    http://www.team-andro.com/hantelshop...atz-145kg.html

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    12.03.2008
    Beiträge
    485
    wenn das geld keine rolle spielt bist du damit auf jeden fall noch besser bedient.
    sowas sollte auch ein leben lang halten denke ich.

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    09.08.2009
    Beiträge
    8
    Ich würde gerne auf den Kern des Themas kommen, nämlich, dass Dich Zeitgründe daran hindern, ins Studio zu gehen. Ich habe mit dem Auto 5min zum Studio, trainiere 1 Stunde und 15 min (inkl. 10 min Crosstrainer zum warmmachen und 5 Minuten dehnen). Dann folgen Supersatzübungen, z.B. Rücken/Brust, danach Waden oder Trizeps/Bizeps, danach Supersätze Schultern. Also insgesamt kostet mich das Ganze 1,5 h. Wenn Du es wirklich ernst meinst mit dem Body-Building, wirst Du sicherlich 6 x pro Woche diese Zeit nehmen können (selbst wenn das nächste Studio für Dich 10 min weit weg ist).

    Dieses H'ammer-Training bedeutet allerdings, dass Du RHT zu Dir nehmen musst.

    Stimmt's oder hab ich recht?

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    09.08.2009
    Beiträge
    13
    Hi!

    Schwanke nun nach langer Recherche zwischen den beiden Systemen:

    http://www.sp-bodysolid.de/product_i...r-bearing.html

    http://www.megafitness-shop.info/pro...atz-145kg.html

    Tendiere zu ersterem, für mich sieht es so aus als könne man mit ersterem alles machen was mit zweiterem geht (zumindest mit Ergänzungen), mit zweiterem aber nicht alles was mit ersterem geht.

    Was meint Ihr?

    Zusatzfrage:
    Weiß eigentlich jmd was der Unterschied zwischen der Linear Bearing und der Linear Bushing Ergänzung ist?

  9. #9
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    06.01.2004
    Beiträge
    647
    Zitat Zitat von NautilusIII
    Hi!

    Schwanke nun nach langer Recherche zwischen den beiden Systemen:

    http://www.sp-bodysolid.de/product_i...r-bearing.html

    http://www.megafitness-shop.info/pro...atz-145kg.html

    Tendiere zu ersterem, für mich sieht es so aus als könne man mit ersterem alles machen was mit zweiterem geht (zumindest mit Ergänzungen), mit zweiterem aber nicht alles was mit ersterem geht.

    Was meint Ihr?
    Du brauchst diesen ganzen Schnickschnack von wegen Beincurl, Latzug, usw.

    Wenn dann das zweite, da ist die Hantel frei, führungen sind *******e.

    Lies dich hier doch erstmal 1 oder 2 Wochen ein, alle mit wichtig markierten themen, dann wirst du verstehen was wir dir alle zu sagen versuchen.

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    09.08.2009
    Beiträge
    13
    Beim ersten geht auch FREIES Training; man KANN geführt trainieren, muss aber nicht - zumindest hab ichs so verstanden; außerdem würd ich es mit den Erweiterungen für Dips usw. kaufen, kostet nur 50 EUR mehr.

    Steht auch überall recht deutlich: "Sie können ein einziges System ganz nach Ihren Ansprüchen und Trainingsfortschritten für das freie Gewichtstraining, für das freie und geführte oder nur für das geführte Training ausbauen."

    Bitte auch erst genau schauen bevor man irgendwas sagt was nicht stimmt...

    Gelesen habe ich übrigens nun schon mehrere Wochen, und nicht nur hier...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kaufberatung günstige kleine Hantelbank
    Von Trilight im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 11.10.2016, 09:28
  2. kaufberatung kraftstation / hantelbank
    Von painmaster- im Forum Anfängerforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.09.2006, 20:11
  3. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 09.02.2006, 13:36
  4. Hantelbank / Kraftstation
    Von Yoda84 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 27.03.2005, 05:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele