
-
75-kg-Experte/in
Schrägbankdrücken/negativbankdrücken
Mich würde interessieren was der unterschied von schrägbankdrücken, negativbankdrücken und normalem bankdrücken ist in hinsicht auf die muskelreize.
Bei schräg bd wir doch der obere brustmuskel trainiert bei negativ bd der untere und bei normalem bd alles; Oder?
-
 Zitat von Farid-Gang-Bang
Mich würde interessieren was der unterschied von schrägbankdrücken, negativbankdrücken und normalem bankdrücken ist in hinsicht auf die muskelreize.
Bei schräg bd wir doch der obere brustmuskel trainiert bei negativ bd der untere und bei normalem bd alles; Oder? 
es wird bei allen 'alles' trainiert , man kann eigentlich nur die ganze brust trainieren
nur bei manchen von den übungen wird ein teil des brustmuskels etwas mehr gereizt als die anderen bereiche
ich wusste mal welche genau hab das aber grad vergessen
-
Die Griffweite spielt für die Brust eine größere Rolle als die Neigung der Bank . Die Neigung macht nur für Erfahrene Athleten einen signifikanten Unterschied bei der Brustbelastung. Mit einem schulterweiten Griff auf flacher Bank belastest du unteren, wie auch oberen Teil der Brust optimal.
-
75-kg-Experte/in
aber es muss doch einen klaren unterschied zwischen den drei varianten geben sonst würde es sie doch nicht geben oder?! welcher teil der brust wir denn bei fliegenden bevorzugt gereizt? oder ist es da auch die ganze brust? ich trainier zwar schone ne ganze weile aber das ist mir immer noch ein rätsel...
-
Flachbankdrücken: oberer und unterer Teil der Brust sowieso Trizepse werden optimal belastet
Schrägbankdrücken: oberer Teil wird belastet wie beim Flachbankdrücken. Unterschied ist, der untere Teil und die Trizepse werden geringer belastet und die schultern mehr.
Negativbank: Der untere Teil wird gleich wie Flachbankdrücken belastet. Der obere Teil weniger.
-
Sportstudent/in
Schau dir den Brustmuskel an, egal welche Übung du machst, es wird immer der ganze Muskel angesprochen.
Beim Negativdrücken wird der Latissimus stärker eingesetzt, beim Schrägbankdrücken kommt mehr Belastung auf die Schultern und bei der Fliegenden wird der Muskeln mehr gedehnt ( wenn man richtig trainiert).
Wirklich gezielt nur einen Bereich der Brust zu trainieren funktioniert nur im geringen Maße beim Schrägbankdrücken aber auch da wird die ganze Brust beansprucht
-
so ist es. ... es geht nicht um die brust, sondern um andere muskulatur, die bei schräger stellung der bank zusätzlich aktiviert werden.
grundsätzlich ist das schrägbankdrücken, besonders aber das drücken im STEHEN die athletischere übung.
das drücken, mit kopf unterhalb der hüfte, wird wohl von den allermeisten nur nachgeäfft, ohne daß sie wissen, wofür das gut sein soll.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von powersofti
Schau dir den Brustmuskel an, egal welche Übung du machst, es wird immer der ganze Muskel angesprochen.
Beim Negativdrücken wird der Latissimus stärker eingesetzt, beim Schrägbankdrücken kommt mehr Belastung auf die Schultern und bei der Fliegenden wird der Muskeln mehr gedehnt ( wenn man richtig trainiert).
Wirklich gezielt nur einen Bereich der Brust zu trainieren funktioniert nur im geringen Maße beim Schrägbankdrücken aber auch da wird die ganze Brust beansprucht
so siehts aus
zudem kann man noch sagen das beim schrägbankdrücken der bewegungsumfang
am größten ist und es auch für die schultern besser ist (es ist kein brustkorb im
"weg") und somit für "bodybuildingzwecke" besser geeignet als die anderen beiden
vatianten
statt negativbankdrücken würde ich immer dips bevorzugen, da auch hier der
bewegungsumfang größer ist, zudem ist es der natrülichere bewegungsablauf und
auch eine sehr wertvolle übung für die schulter (es ist die einzige übung wo
die vordere schulter ihren vollen bewegungradius ausnutzen kann und aus einer
gedehnten position aus arbeitet )
-
75-kg-Experte/in
achso dann sind die variationen also hauptsächlich dazu gedacht noch andere muskelgruppen mehr oder weniger mit zu beanspruchen.die belastung des brusmuskels bleibt also immer in etwa gleich. und bei fliegenden wir der muskel halt nur noch etwas mehr gedehnt.
hab ich das so alles richtig verstanden?
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Farid-Gang-Bang
achso dann sind die variationen also hauptsächlich dazu gedacht noch andere muskelgruppen mehr oder weniger mit zu beanspruchen.die belastung des brusmuskels bleibt also immer in etwa gleich. und bei fliegenden wir der muskel halt nur noch etwas mehr gedehnt.
hab ich das so alles richtig verstanden?
ganz so leicht ist es nicht, man kann den fokus schon auf auf die obere oder
untere brust legen aber dafür braucht man ein paar jahre erfahrung
am anfang macht es sinn sich einfach 1 oder 2 übungen rauszusuchen und
dort erstmal stark zu werden (ich würde dips & sbd empfehlen für bb zwecke)
alles weitere klärt sich dann einfach mit zunehmender trainingserfahrung
und ausprobieren im studio, es gehört nämlich auch ein gutes stück arbeit
dazu mit einer druckübung seine brust auch wirklich zu erreichen, ist das
geschafft und man hat ein entsprechendes leistungsniveau erreicht kann man
drüber nachdenken einen fokus zu setzten
fliegende ist lediglich eine isolationsübung die hauptsächlich als ergänzente übung
eingesetzt wird (am ende vom training, damit kann man auch lernen seine brust
besser zu erreichen)
da das trainingsgewicht und die muskelspannung bei fliegenden nicht sonderlich
groß ist, sollte man sich besser auf eine grundübung wie sbd konzentrieren um
auch wirklich wachstum zu stimulieren
Ähnliche Themen
-
Von Tennismaster7 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 30
Letzter Beitrag: 27.12.2014, 18:01
-
Von stefan-1972 im Forum Anfängerforum
Antworten: 29
Letzter Beitrag: 10.12.2009, 11:25
-
Von M88 im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 09.11.2009, 20:44
-
Von master123456789 im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 23.10.2007, 21:07
-
Von railkiller im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 15.11.2006, 17:19
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen