Hallo,

ich habe schon hier im Forum mal geguckt, bin mir aber bei zwei Fragestellungen unsicher.

Zu mir: weiblich, 28J, 168cm, 62kg, ich trainiere erst seit ca. drei Monaten (zuvor nur Cardio und Kraftausdauer komplett an Geräten)

Als ich mit dem Training anfing kannte ich diese Seite noch nicht und habe daher einen TP von meinem Trainer erstellt bekommen den ich seitdem mache. Ich weiß, dass nicht unbedingt jeder Trainer kompetent ist, aber nachdem ich hier ein wenig gelesen habe denke ich zumindest, dass er nicht schlecht ist (um beurteilen zu können ob er gut ist habe ich noch zu wenig Erfahrung). Dabei kam folgendes heraus:

jeweils 3 Sätze mit 8-12Wdh
- LatZug am Turm
- Bankdrücken mit KH
- vorgebeugtes Rudern mit LH
- Frontdrücken an Plateload
- Kniebeugen im Fitnesszirkel
- Knie absenken im Ausfallschritt mit KH
- Abcoaster (den ich nicht mache, weil ich dabei Schmerzen im Handgelenk habe; mache derzeit als 'Ersatz' Crunches und Backextensions.)

Den Plan trainiere ich 2-3x pro Woche. Ab nächster Woche will ich versuchen nur noch einen Tag Pause zwischen den Einheiten zu machen (also Training 3-4x pro Woche).
In etwa zwei Wochen habe ich einen weiteren Termin mit meinem Trainer zur Trainingsanpassung und will nicht wieder so unvorbereitet dastehen wie beim letzten mal. Deshalb ein paar Fragen:

1. Ich möchte früher oder später vom LatZug zum Klimmzug wechseln, schaffe bisher aber keinen einzigen. Derzeit bewege ich am Turm etwa 2/3 meines Körpergewichts. Sollte ich erst einmal bei LatZug bleiben, bis ich mehr Kg schaffe oder direkt zum Klimmzug übergehen? Dort würde ich zwar wie ein Sack nasser Kartoffeln an der Stange hängen, aber bereits die Muskelanspannung zum versuchten Klimmzug hat ja eine gewisse Wirkung oder?

2. Bankdrücken mit KH finde ich toll. Vor allem, weil ich die Koordination der Bewegung und das Gewicht gleichzeitig meistern muss (zuvor nur Brustpresse am Gerät). Leider liegen dort die Möglichkeiten zur Gewichtssteigerung bei 2,5kg pro Hantel. Bei der LH könnte ich um 2,5kg insgesamt steigern, hätte also kleinere Steigerungen. Dafür würde ein Teil der Koordination (beide Hanteln sowohl vertikal als auch horizontal auf gleicher Höhe führen) wegfallen. Oder ist der Unterschied der Koordination zwischen KH und LH geringer?

Anmerkung zu den anderen Übungen:
Bei den Kniebeugen werde ich auch auf LH umsteigen.
Kreuzheben will ich auch noch mit reinnehmen (derzeit Ablaufübung mit meinem Schrubber).