Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    23.10.2002
    Beiträge
    11

    Impingement (linke Schulter) - Operieren lassen ?

    hallo liebe leute,

    habe seit einem guten halben jahr probleme mit der linken schulter.

    zu meiner person:
    36j, 184cm, 90kg
    trainiere seit 15 jahren

    nach dem brust und schulter-training, was 1mal pro woche auf dem programm steht, schmerzt die linke schulter beim anheben des arms, vor allem wenn der oberkörper nach vorn gebeugt ist. die beschwerden sind auch im alltag präsent und auch nachts, wenn ich mich zur seite drehe. am 3. tag nach dem brust-training sind die schmerzen beinahe vollständig verschwunden.
    grundsätzlich bereiten mir alle drück-übungen probleme, aber auch shrugs, überzüge oder hammer curls lassen sich nicht mehr schmerzfrei absolvieren.
    an übungen wie front- und seitheben, dips mit zusatzgewicht o.ä. ist gar nicht mehr zu denken.

    die ärztliche behandlung begann im juli 2010 und lief bislang wie folgt ab:
    die ersten vier wochen habe ich cortison tabletten in niedriger dosierung verschrieben bekommen, es folgten 3 cortison spritzen in die schulter im abstand von jeweils etwa drei wochen. im november war ich dann bei der kernspin. es wurde ein impingement diagnostiziert.

    auszug aus dem mrt-befund:
    die supraspinatussehne ist deutlich verdickt und signalalteriert bei erhaltenem verlauf. keine relevanten ergussbildungen innerhalb der bursae und im schultergelenk. aktivierte erosive acg-arthrose mit kapselverbreiterung und ödem. durch bd. veränderungen mit entsprechend verdrängtem subacromialem fettpolster kommt es zu einem sogenannten impingement. kein abriss der rotatorenmanschette, orthotope lange bizepssehne. keine relevanten degenerativen veränderungen am schultergelenk. kein anhalt für einne labrumläsion.

    mein orthopäde hat mir zur operation empfohlen und mich ins krankenhaus überwiesen. dort hatte ich auch schon ein gespräch mit dem chirurgen. beide ärzte haben bestätigt dass ich das problem ohne op nicht in den griff bekomme. natürlich kann ich das training auch sein lassen, aber das ist keine alternative für mich. es handele sich um ein mechanisches problem, das sich auch nur mechanisch beheben lasse (verbreiterung durch abfräsen des knochens).

    bin noch etwas unschlüssig, aber letztenendes werde ich mich wohl für die op entschieden denke ich.
    was mich vor allem interessiert wären erfahrungsberichte von leuten die ebenfalls derartige probleme hatten, ob es nicht doch alternativen zur op gibt, wie die genesung verlaufen ist, und ob man nach einer solchen op wieder uneingeschränkt trainieren kann. mir wurde gesagt, dass es dafür keine garantie gäbe.
    die 3 monate schonfrist nach der op schrecken mich auch noch etwas ab. möchte natürlich nicht unnötig viel muskelmasse verlieren.

    wäre daher für ein paar tipps und ratschläge dankbar, auch was die wiederaufnahme des trainings und auswahl an übungen betrifft.

  2. #2
    Eisenbeißer/in Avatar von Morgi87
    Registriert seit
    22.03.2008
    Beiträge
    641
    hm bei voreiligen OP's würde ich immer etwas vorsichtig sein!

    seh ich richtig, dass die einzige behandlung bis jetzt nur die Verabreichung von Cortison in Form von Tabletten und Spritzen war?
    was ist denn das für ne Behandlung bitte? Bekämpfung der Symptome nicht mehr oder weniger;
    also bevor ich mich zu irgendeiner Operation hinreißen lassen würde, würde ich
    immer alle konservativen Wege der Behandlung versuchen! Und da kann man normal schon einiges machen.
    Und Schulter-Operationen sind was ziemlihc heikles; oftmals kommt es dadurch erst zu wirklichen Problemen!

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    25.12.2002
    Beiträge
    1.160
    Das kommt durch das Bankrücken hauptsächlich.

    In meinem KDK Verein ist impingement auch bei 2 Kameraden diagnostiziert worden.
    Der eine hat sich operieren lassen, einige Wochen /Monate nur leicht trainieren aber nach 6 bis 9 Monaten konnte der richtig gasgeben!

    Der andere wollte keine OP, der hat dann einfach keine 220kg ohne Hemd auf der Bank gedrückt, sondern sich mit ca. 160 bis 170Kg zufrieden geben. Bei diesen Gewichten schmerzte es halt nicht. KDK Karriere ist halt hinfällig und hat sich somit aus der KDK Szene freiwillig, der Gesundheit, zuliebe entfernt.

    Ich würde das Training zurückfahren und ändern, Sollte es dennoch Probleme geben, kann die Op immer noch durchgeführt werden.
    Schrägbank vor allem meiden!

    Das schwerste für dich ist wohl das Training "lockerer" anzugehen...

    Kenne ich sehr gut, aber irgendwann rächt sich unser Körper!

    Früher oder später, denn für extremes Training erfolgt auch etreme Abnutztung..

    Gute Besserung!

    Alex

  4. #4
    Eisenbeißer/in Avatar von Morgi87
    Registriert seit
    22.03.2008
    Beiträge
    641
    Schrägbank vor allem meiden!
    kannst du das genauer erläutern?

  5. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    25.12.2002
    Beiträge
    1.160
    Schrägbankdrücken ist für die Schulter sehr ungesund, ich mache es auch aber sehr wenige Sätze. Die Schulter wird sehr stark und auch sehr ungünstig belastet.

    Die Sehne reibt sich an der umliegendesn Muskulatur und Gewebe sehr stark auf.
    Das Problem haben viele in unserem Sport

    Also Flachbankrücken anstelle Schrägbank.
    Nacken- oder Frontdrücken und ähnliches auch erstmal aus dem Plan streichen.

    Einfach das weglassen, was Schmerzen bereitet.

    Einige Monate so durchziehen und langsam die anderen Übungen angehen.

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    23.10.2002
    Beiträge
    11
    Zitat Zitat von Morgi87
    seh ich richtig, dass die einzige behandlung bis jetzt nur die Verabreichung von Cortison in Form von Tabletten und Spritzen war?

    also bevor ich mich zu irgendeiner Operation hinreißen lassen würde, würde ich
    immer alle konservativen Wege der Behandlung versuchen! Und da kann man normal schon einiges machen.
    Und Schulter-Operationen sind was ziemlihc heikles; oftmals kommt es dadurch erst zu wirklichen Problemen!
    ja die verabreichung von cortison war die einzige behandlung, natürlich mit der empfehlung das training zurückzufahren. das ist lt. orthopäde sozusagen die standardvorgehensweise bei kraftsportlern mit schulterproblemen. naja was soll ich sagen, hatte bislang keine ernsthafte verletzungen und wenig erfahrung im umgang mit den halbgöttern in weiß.

    schweres nackendrücken und seiiheben mache ich schon seit monaten nicht mehr. aber am bankdrücken hänge ich schon etwas, konnte noch nicht drauf verzichten. ich quäle mich einmal pro woche durch 3 übungen mit jeweils 3 arbeitssätzen (kurzhantel schrägbank, langhantel flachbank und fliegende am kabel oder eine andere iso)

    was meinst du mit "allen konservativen wege der behandlung" ?
    rotatorentraining ?

    Zitat Zitat von real_alex
    Schrägbank vor allem meiden! !
    bin beim googeln vorhin über einen post gestolpert bei dem das gegenteil empfohlen wurde, also flachbank weglassen und stattdessen an der schrägbank trainieren.

    was ich auch interessant fand war der tipp, direkt nach dem brust workout ein paar sätze klimmzüge zu machen.

  7. #7
    Flex Leser Avatar von Steffen L.
    Registriert seit
    28.11.2007
    Beiträge
    4.468
    seh bei dem mrt befund jetzt nichts was akut eine op rechtfertigen würde.

    versuchs erstmal konservativ. geschnitten ist immer sehr schnell
    ...hat das System verstanden.

  8. #8
    Gesperrt
    Registriert seit
    25.12.2002
    Beiträge
    1.160
    Cortison ist nur eine kurzfristige Hilfe, auf längere Sicht schädigt es das umliegende Gewebe. Bei den meisten wird es nach kurzer Zeit sogar schlimmer als vorher.

    Die Sehnen leiden sehr darunter, wenn das Cortion eingespritzt wird.
    Es können vermehrt und leichter Risse in der Sehne sich bilden, bis hin zum Abriss.


    Klimmzüge nach der Brust wirken entlastend, einfaches aushängen mache ich auch ganz gerne, kein Allheilmittel, hilft aber dennoch ganz gut...

    Schrägbank oder Flachbank?

    Ein Streitpunkt für die meisten im Studio, die Physios und Ärzte habe da schon eine andere Meinung darüber.

    Fakt ist: Mit jedem Zentimeter, wo du den Arm hebst, arbeitet deine Schulter mehr und mehr--> dein Problem wird durch das viele und häufige Training erzeugt.

    Dein Problem trifft irgendwann jeden der länger (Jahrelang) und härter Trainiert.

  9. #9
    Sportstudent/in Avatar von Fibotommy
    Registriert seit
    27.03.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    1.283
    oh man, bin 35, trainier auch ca 15 Jahre und hab seit letzden Sommer auch den Sheiss Impingement.

    Früher oder später trifft es wohl jeden aus unserer Sportart.

    Ich frag mich immer nur wie die Pros das über all die Jahre und den hohen Gewichten hinkriegen......

    Bin nun auf der rechten Seite wieder befallen und das nur nach 2 leichten Trainingeinheiten!!

    Das wird wohl gewesen sein mit dem Sport. Ich hab seit September letzten Jahres nicht mehr richtig trainiert und seh auch dementsprechend aus (Muskelmasse schwindet, Bauch wird immer fetter, trotz Gewichtsverlust) .

    Ich geh jetzt ersmal wieder ein paar Wochen zur Physio und dann kauf ich mir das Schulterhorn, das soll bei ca. 60% helfen....Hat jemand Erfahrungen damit ?

  10. #10
    Gesperrt
    Registriert seit
    25.12.2002
    Beiträge
    1.160
    Hey, das wird scon wieder! Ehrlich, es dauert halt seine Zeit...

    Ein halbes Jahr, danach ist es fast nicht mehr spürbar.
    So war es bei mir und vielen anderen aus meinem Bekanntenkreis.

    Was auch ein wenig den Schmerz lindern kann, ist die Behandlung mit Reizstrom.

    Die Geräte werden "TENS" genannt. Ich habe auch so eines, die bekommt man im Bereich 60 bis 100 Euro im Fachhandel.

    Hat mir gut geholfen, Freunden ebenso. Es setzt die Schmerzempfindlichkeit herab.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Impingement,Enge in der Schulter links und rechts brauche Rat
    Von keppl im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.06.2013, 03:52
  2. Brust + Schulter bei Impingement?
    Von Jaymes T Körk im Forum Anfängerforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.11.2010, 00:09
  3. Schulter Impingement---- OP?
    Von bradpitt im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.12.2008, 10:37
  4. Schulter Impingement - Syndrom Schulterhorn nötig?
    Von käbtn iglo im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 11.11.2005, 15:58

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele