Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. #1
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    10.07.2011
    Ort
    Linz - Austria
    Beiträge
    79

    Gehen statt laufen ?!

    Hallo,

    ich habe vor kurzem von einem Typen im Studio gehört, das man nach dem Training anstatt zu laufen (wenn man dies macht), die Steigung am Laufband ziemlich hoch macht und dann auf niedriger Geschwindigkeit gehen sollte.

    Habe das mal ausprobiert und zwar Steigung 15% und Geschwindigkeit 5.0 .
    Stimmt das jetzt oder nicht? Ich mach das gerade immer 30min weil ich noch ziemlich Fett verbrennen will.

    Oder doch liebe Fahrrad fahren?

  2. #2
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    17.08.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    1.302
    So leid es mir tut, Dich enttäuschen zu müssen: Es stimmt eher nicht. Laufen ist in der gleichen Zeit effektiver als "simuliertes Bergaufgehen". Sowohl für den Fettabbau, als auch für die Kondition. Die Gründe liegen meines Erachtens auf der Hand.

  3. #3
    Discopumper/in
    Registriert seit
    01.09.2010
    Beiträge
    163
    Zwecks Fettverbrennung hat es keinen direkteren Nutzen als Joggen.
    Aber wenn man stark übergewichtig ist, kann man kaum was schlechteres tun als sofort loszujoggen.
    Damit machst du dir die Gelenke und allgemein den passiven Bewegungsapparat ziemlich kaputt.
    Da ist es empfehlenswert, zu gehen. Und damit dieses verstärkt wird, nimmt man eine hohe Steigung, weil waagerecht gehen nicht wirklich herausfordernd ist.
    Machen bei uns im Studio schon ein paar, auch ältere Personen und halten sich so fit.

  4. #4
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    10.07.2011
    Ort
    Linz - Austria
    Beiträge
    79
    ok danke.

  5. #5
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    17.08.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    1.302
    Na klar, wenn man ein schwabeliger Fetti oder ein alter Knacker ist, dann macht das vielleicht Sinn. Obwohl ich dann eher den Crosstrainer empfehlen würde.

    Ich bin aber eher vom halbwegs sportlichen Mann ausgegangen. In diesem Fall ist laufen bzw. joggen einfach überlegen. Das muß man auch nicht groß erklären.

    Genauso lächerlich ist dieser Nordic Walking-Quatsch. Da schwören inzwischen ebenso viele Leute drauf. Interessanterweise sehen diese Menschen meist auch genau danach aus.

    Nivu, ich hoffe Dein "danke" war auch auf mich bezogen

  6. #6
    Captain Leeroy Sansibar
    Gast
    Zitat Zitat von Ginzibezwinger
    Na klar, wenn man ein schwabeliger Fetti oder ein alter Knacker ist, dann macht das vielleicht Sinn. Obwohl ich dann eher den Crosstrainer empfehlen würde.

    Ich bin aber eher vom halbwegs sportlichen Mann ausgegangen. In diesem Fall ist laufen bzw. joggen einfach überlegen. Das muß man auch nicht groß erklären.

    Genauso lächerlich ist dieser Nordic Walking-Quatsch. Da schwören inzwischen ebenso viele Leute drauf. Interessanterweise sehen diese Menschen meist auch genau danach aus.

    Nivu, ich hoffe Dein "danke" war auch auf mich bezogen
    Cross-Trainer ist ne gute Sache...hat mich immer recht anständig gefordert als ich noch ausdauernd war
    Nordic Walking wird mMn nur von den falschen Leuten betrieben. an und für sich keine schlechte Idee, dass die Leute überhaupt mal mit dem Laufen anfangen, aber die kommen leider nie über das Stadium mit den Stöcken hinaus

  7. #7
    Eisenbeißer/in Avatar von steppo25
    Registriert seit
    24.05.2003
    Beiträge
    919
    Der Tipp mit dem Bergaufgehen könnte glatt von mir sein...

    Wie bereits von einem Vorredner angedeutet, ist die Belastung der "passiven Strukturen" weit geringer. Was insbesondere bei Übergewicht von Bedeutung ist. Aber auch bei Knieproblemen zum Tragen kommen kann.
    Zudem werden die Muskeln ausgewogener belastet: Es kommen mehr Muskeln der Körper-Rückseite ins Spiel. auch die Rückenstrecker sind bzw werden weit mehr beteiligt.
    Allerdings sollte man von Anfang an OHNE Festhalten an den Holmen bergaufgehen. Dann geht die Belastung durch den ganzen Körper. Lieber etwas langsamer anfangen.
    Wer unter diesem Hintergrund noch behauptet, die Wirkung von Bergaufgehen sei trotzdem schlechter, der soll das bitteschön auch wissenschaftlich belegen.

    Unser Studio hat übrigens eine "Nautilus"Maschine, mit ZWEI Förderbändern, die sich nach vorne hin auf und ab bewegen. Bergaufgehen (2 Amplituden wählbar) in der Geschwindigkeit bis 6.4 km/h einstellbar. Wird zu einer sehr guten Balanceübung, WENN man denn übt, die Bewegung zu vollziehen, ohne sich an den Holmen festzuhalten. Stattdessen z.B. freihändig die Bewegung wie beim Crosstrainer nachvollzieht.

    LAUFEN ist nur etwas für Leute die laufen WOLLEN (und dürfen, orthopädisch gesehen).

Ähnliche Themen

  1. Laufen gehen
    Von xX-CreATinE-Xx im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 25.07.2010, 23:53
  2. KH statt LH?
    Von marcelr1588 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.04.2010, 04:12
  3. Laufen/Gehen und Abnehmen?
    Von American-Psycho im Forum Abspeckforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.09.2004, 22:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele