
-
Body & Soul in München-Trudering
Bin seit ein paar Monaten Mitglied im Body & Soul in Trudering. Fazit soweit: Die Maschinen mittelmäßig (TechnoGym; ich finde Nautilus z.B. deutlich effektiver), die Freigewichte vorhanden, die Cardiogeräte sehr gut und in reicher Auswahl, der Wellnessbereich spitzenmäßig, das Schwimmbad 25m lang, die Parkplätze Mangelware und die Preise unverschämt (94,- € pro Monat bei 6-Monats-Vertrag). Trainer gibt es zu Hauf, aber nur gegen Aufpreis ... deshalb lümmel die meisten Trainer-Jungs und Mädels auch die meiste Zeit über an den diversen PC-Stationen rum und checken ihren Lokalisten- oder Facebookaccount, die Centerleiterin scheint a wengerl überfordert zu sein, was die Personalführung angeht.
Für den Münchner Osten sicherlich eine gute Alternative; sonst gibt's da halt noch Elixia (auch teuer, aber nur halb so schön), die Muckibude an der Truderinger U-Bahn-Station (mit direktem Blick aufs Body & Soul ... war vor vielen Jahren mal als echte Hardcore-Bude bekannt, mittlerweile trainieren dort aber nur noch sehr wenige echte BBler oder Kraftsportler, und wirkt irgendwie leider ziemlich verwahrlost) und die Billigbuden.
Im Body & Soul kann man also schon vernünftig trainieren, das Ambiente ist schön, die Leute irgendwo zwischen hochnäsig und abgefahren-skuril ... was das Training schon wieder zum Highlight werden lässt . Meine Frage an die Runde: Wer trainiert dort noch ??
-
Eisenbeißer/in
Wer soll den ernsthaft für knappe 100 € trainieren, wenn er nur auf Muckiezuwachs, oder Kraft steht.
Ist ganz klar, dass du da nur "Pfeifen" triffst, oder Leute denen einer abgeht bewundert zu werden.
Das gibt es denke ich auch in Solln, nur hatte ich nie Bock mir das anzuschauen. Alleine wegen dem Preis.
Bin immer in 40€ Läden gewesen, die Gruppenkurse haben, die ich ignoriere, in denen jeder nur lasch trainiert hat, krampfthaft immer versucht hat unter 13 % Kfa zu bleiben, kaum Muckies am Start, kaum Kraft am Start. Ich fühl mich da auch unwohl, nur mein Geldbeutel macht nicht mehr her.
Bin auch im Süden Münchens, da gibt es so wie ich das gesehen hab, nur solche Saftläden.
-
Ich habe es mir mal kurz nach der Eröffnung angeschaut. KEINE normale Klimmzugstange, KEINEN Dipständer, mir zu schnieke und zu schnöselig. Und dann lief mir noch derselbe arrogante, unfreundliche Trainer aus meinem alten Studio über den Weg. Trainiere jetzt zu Hause mit einem Powerrack. Keine Öffnungszeiten,Schnösel,oder 100€ im Monat etc.
P.S. Das Schwimmbad und die Kletterwand haben mich schon gereizt....
-
 Zitat von mastiff1980
Ich habe es mir mal kurz nach der Eröffnung angeschaut. KEINE normale Klimmzugstange, KEINEN Dipständer, mir zu schnieke und zu schnöselig. Und dann lief mir noch derselbe arrogante, unfreundliche Trainer aus meinem alten Studio über den Weg. Trainiere jetzt zu Hause mit einem Powerrack. Keine Öffnungszeiten,Schnösel,oder 100€ im Monat etc.
P.S. Das Schwimmbad und die Kletterwand haben mich schon gereizt....
Servus Mastiff,
also - Klimmzugstange und Dipständer sind vorhanden. Schnöselige Mittrainierende und komisches Personal aber auch . Das Schwimmbad ist jedenfalls topp, mit 25m Länge absolut sporttauglich und meist nur zwei bis drei Mitschwimmer - falls überhaupt. Kletterwand habe ich noch nicht ausprobiert.
-
 Zitat von Murray666
Wer soll den ernsthaft für knappe 100 € trainieren, wenn er nur auf Muckiezuwachs, oder Kraft steht.
Ist ganz klar, dass du da nur "Pfeifen" triffst, oder Leute denen einer abgeht bewundert zu werden.
Hi Murray666,
im Body & Soul Trudering doch so einige. Zwar nicht wirklich KDK, aber doch bemerkenswert viel Trainierende in Richtung BB.
-
Ich bin seit zwei Monaten im fit-star am Leuchtenbergring. Ein Mc fit Nachahmer, allerdings mit Markengeräten (Life Fitness).
Schönes Studio, sollte man sich mal anschauen.
-
Eisenbeißer/in
ich dachte, gym 80 (McFit) wäre auch eine Marke....
-
bin auch bei body & soul, nutze das an der alten heide / schwabing (bei meiner arbeit) und das in trudering (zu hause). das in schwabing gefällt mir besser, sind mehr geräte und mehr platz.
in haar (ca 1,5 km vom body & soul entfernt) gibts noch die 20 € /monat-bude jumpers, allerdings hat mir da der kraft-bereich nicht gefallen (kein powerrack für kniebeugen)
-
Ich bin im Moment noch mit mir am hadern.
Im B+S war ich während meiner Diät schon von Mitte 2010 bis Mitte 2011 Mitglied (damals zu 84€ im Monat).
War insgesamt sehr zufrieden, allerdings finde ich den Preis ganz schön happig. Vor allem, weil ich außer dem Geräte- und Freihantelbereich nichts benötige.
Das B+S liegt allerdings nur 3 min. (zu Fuß!) von meiner Haustür entfernt.
Kieser wäre noch eine Alternative, ist aber bei dem restriktiven Trainingsplan keine Option und die paar Muckibuden im Umkreis gehen überhaupt nicht.
Im Moment sehe ich das B+S als ziemlich alternativlos an und werde wohl in den sauren Apfel beißen (müssen).
-
Habe gerade erfahren, dass man im B+S bei Abschluss eines Vertrages mit 18 Monaten Laufzeit 74 Euro im Monat zahlt.
Das Nautilus und Body Up werden sicher kaum billiger sein (auf deren Antworten warte ich noch) und liegen weder auf dem Arbeitsweg noch quasi vor der Haustür.
Ähnliche Themen
-
Von supermario87 im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 22.07.2010, 22:15
-
Von Giantskiller im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 01.01.2009, 20:05
-
Von Bahyano im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 27.10.2007, 22:42
-
Von Bahyano im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 13.10.2004, 07:30
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen