
-
Neuling braucht Hilfe bei TP Zusammenstellung
Hallo Leute,
erst einmal Danke dafür, dass ihr euch die Zeit nehmt meinen Beitrag durchzulesen und auch Danke für die Hilfe ( fals ihr mir helfen könnt )
Nun zu mir.
Bin 20 Jahre alt, 185cm groß und wiege 78 kg. KFA habe ich leider keine Ahnung.
Trainiere seit etwa 18 Monaten (dazwischen waren einige Wochen Pause aufgrund von verschiedenen Krankheiten). Zu Trainingsbeginn wog ich 68kg.
Die ersten 6 Monate Trainierte ich nach einem GK Training welches mir der Trainier im Studio vorschlug. Danach entschloss ich mich, mir selbst Trainingspläne mit dem WKM-Plan als vorbild zu erstellen ( TP im Fitnessstudio war "Katalogware" und nicht auf mich persönlich angepasst).
Da ich jedoch noch keinen so großen Erfahrungsschatz wie einige von euch habe möchte ich einmal fragen was ihr von diesem Plan haltet und was verbesserungswürdig ist :
Te1:
3 Sätze Kniebeugen
3 Sätze Wadenheben
3 Sätze Bankdrücken
2 Sätze Schrägbankdrücken KH
3 Sätze Military Press
3 Sätze Dips
Te2:
3 Sätze Kreuzheben
3 Sätze Klimmzüge
2 Sätze LH-Rudern
2 Sätze V-Griff latzug zur Brust
3 Sätze LH-Curls
3 Sätze Beinhebe
Aufwärmen 10min Laufen bzw Crosstrainer
Wiederholungen je Satz 8-12
Training jeden 2ten Tag wenn möglich (Minimum 3 mal die Woche)
Bei Supplementen habe ich ebenfalls keine Erfahrung. Nach jedem Training gibt es einen Shake mit Weider 80 Plus sonst nichts (mehr benötigt man so weit ich es hier nachgelesen hat als Anfänger ja auch nicht oder liege ich da falsch?). Wenn ihr noch zusätzliche Sachen vorschlagen würdet könnt ihr das auch gerne schreiben.
Falls ihr weitere Informationen braucht oder ich etwas wichtiges vergessen habe bitte Fragt nach.
Lg
Sim91
-
BBszene Kenner
In TE1 würde ich Schrägbankdrücken und Bankdrücken vielleicht abwechselnd machen, anstatt beides jedes mal, sonst kriegt die Brust etwas viel ab in dem Plan. Wadenheben würd ich ans Ende packen.
TE 2 würd ich Lat-Ziehen raus nehmen, hast ja schon Klimmzüge und LH-Rudern für den Rücken drin.
Supps brauchste gar keine.
-
wenn ich jetzt schon eure Aufmerksamkeit habe noch eine kleine frage.
wie macht man die besten Klimmzüge
Schulterbreit?
OG? UG? (habe mal gehört og soll effektiver sein...)
-
Für was soll OG effektiver sein? Da gehen die Meinungen aber auch auseinander, probier halt aus womit du besser fährst.
An sich wird in einem engen Griff (UG, Parallel) der Lat stärker gedehnt und die Armbeteiligung ist auch höher. Es ist mehr Load und Volumen möglich i.d.R.
-
also Klimmzüge einfach variieren. aber Trainingsplan ist im großen und ganzen ok ? richtig ?
Ähnliche Themen
-
Von KleinJenny im Forum Anfängerforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 26.10.2013, 19:24
-
Von Exmangeu im Forum Anfängerforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 03.06.2013, 16:49
-
Von Exmangeu im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 02.06.2013, 15:05
-
Von Medusa1987 im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 18.08.2010, 15:00
-
Von 1MannArmee2006 im Forum HST Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 27.12.2008, 16:48
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen