Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    30.12.2003
    Beiträge
    22

    was ist besser langsame oder schnelle wh

    Verfasst am: 30.03.2005 13:26 Titel: was ist besser schnelle oder langsamme wh für muskelzuwachs

    --------------------------------------------------------------------------------

    im forum und in büschern liest man immer wieder das muskel aufbau training nur mit langsamen wh zb 5 2 5 oder 4 2 4 (hit) training erfolgreich ist.
    aber wenn man berichte im tv sieht wie bodybuilder beim training gefilmt werden habe ich noch nie gesehen das die langsame wh machen er 2 0 2
    die wh und ich habe schon viele berichte über budybuilding im tv gesehen
    ist das nur show oder sind schnelle wh besser für muskelaufbau.
    gruss oli

  2. #2
    Discopumper/in
    Registriert seit
    23.12.2004
    Beiträge
    156
    Hängt vom Trainingsprinzip ab, aber grundsätzlich sind langsame, ruhige WH, bei der Muskel die gesamte Bewegung unter Spannung steht besser.
    An Kadenzen wie 4 2 4 o.a. braucht man sich nicht zuhalten, man sollte nur darauf achten, dass die Wiederholungen ruhig und ohne jeden Schwung (sieht man mal von Intensitätstechniken ab) durchgeführt werden.
    Wie lange aber eine Wiederholung dauern sollte, ist sowohl wie oben schon beschrieben vom Trainingstyp, aber auch von Athlet zu Athlet unterschiedlich.
    Die optimale Geschwindigkeit für deine Bewegungen findest du am besten selbst heraus, vielleicht schaut auch ein Trainingspartner, ob du die Übung auch entsprechend mit sauberer Technik ausführst, was das A und O für ein erfolgreiches und verletzungsarmes Training ist.

  3. #3
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    23.03.2005
    Beiträge
    94
    ....völlig falsch!
    heut weiss man das nicht die dauer sondern die max spannung die während einer belastung im muskel auftritt wichtig für optimales wachstum ist! dem nach ist ein tut von 1/2 als optimal anzusehen! wobei wichtig ist das die positivbewegung möglichst schneller sein sollte als die negativbewegung!
    ich selbst hab um diese erkenntnis mal selbst am eigenen körper zu testen jeweils ein halbes jahr langsam und dann wieder schnell trainiert!
    fazit...bei dem langsamen(4/2/4) training hatte ich nach 6 monaten statt 43cm arm nur noch 40! ich hab ein ganzes jahr mit nem tut 1/2 gebraucht um wieder meine alte form zu bekommen.........
    seitdem ist superslow und dergleichen für mich ganz klar die schlechtere variante für muskelaufbau............

  4. #4
    Discopumper/in
    Registriert seit
    23.12.2004
    Beiträge
    156
    ....völlig falsch!
    Gut, dass es dich gibt, die uns arme, nebenbei sehr erfolgreiche, BBler von der Wettkampfbühne zurück in den Wellnesstempel holt. Danke dafür.

    heut weiss man das nicht die dauer sondern die max spannung die während einer belastung im muskel auftritt wichtig für optimales wachstum ist!
    Erstens weiß man heute noch nichts, sonst würde es nicht so viele Spekulationen geben. Vielmehr sind alles Theorien.
    Übrigens nach neusten Erkenntnissen, ist nicht die maximale Spannung und auch nicht die Dauer der Belastung allein für effektives Muskelwachstum wichtig sind.
    Vielmehr geht es darum eine möglichst hohe Spannung über einen möglichst hohen Zeitraum im Muskel zu erzeugen. Nach deiner Aussage würde man mit 1RM die größten Erfolge im Muskelaufbau erzielen, da bei Maxkraft ja die höchste Spannung im Muskel herrscht. Dass dem nicht so ist, sollte bekannt sein.


    dem nach ist ein tut von 1/2 als optimal anzusehen! wobei wichtig ist das die positivbewegung möglichst schneller sein sollte als die negativbewegung!

    Ja, eine TUT von 60-90s wird allegemein als Richtwert angegeben, jedoch kann und muss es individuelle Abweichungen geben. Außerdem gibt es auch Studien, die die TUT als unnütz abtun, nur nebenbei.
    Das mit dem Verhältnis Positiv- und Negativbewegung ist schon richtig, nur würde ich es anders formulieren, sprich die Negativbewegung sollte länger als die Positivbewegung sein, sonst kommen wieder welche auf die Gedanken die Positivbewegung entsprechend zu beschleunigen und mit Schwung zu arbeiten, anstatt die negative langsamer auszuführen.

    fazit...bei dem langsamen(4/2/4) training hatte ich nach 6 monaten statt 43cm arm nur noch 40

    Distanziere mich persönlich auch von der 4 2 4 Kadenz, wie oben schon geschrieben. Finde feste Kadenzen unnütz, aber bin der Meinung, dass eine langsame, ruhige (im Sinne von kontrollierte) Bewegungsführung sinnvoll ist. Natürlich kann man wie du WH auch schneller ausführen, doch sollte dabei die Kontrolle über das Gewicht behalten werden, der Muskel die gesamte Zeit unter Spannung stehen und das Gewicht nicht "fallengelassen" werden.

    ich hab ein ganzes jahr mit nem tut 1/2 gebraucht um wieder meine alte form zu bekommen.........
    Wenn du wirklich ein ganzes Jahr gebraucht hast, um 3 cm aufzubauen, die ja schonmal da waren, also der Memoryeffekt zum Tragen gekommen sein sollte, dann müsstest du zu der Erkenntnis gelangt sein, dass das Training was du ausgeführt hast nicht ganz optimal gewesen sein kann, oder?


    seitdem ist superslow und dergleichen für mich ganz klar die schlechtere variante für muskelaufbau............
    Ja, finde Superslow auch nicht wirklich toll, jedoch gibt es zwischen Superslow und schnellen WH ja auch noch eine bedeutende Grauzone, die in deinen Ausführungen keine Erwähnung findet, der jedoch trotzdem Beachtung geschenkt werden sollte und muss.
    Ich persönlich finde WH, je nach Übung, mit mittlerem bis zügigem Tempo mit Betonung auf die Negativphase der Bewegung am sinnvollsten für effektiven Muskelaufbau.

    P.S. Das soll weder eine Verallgemeinerung noch ein allgemein gültiges Gesetz darstellen, nicht das andere denken, mich auf meinen subjektiven Eindrücken und persönlichen Erfahrungen festnageln zu müssen, nur weil mein prinzip bei ihnnen keinen Erfolg bringt.

    Gruß

  5. #5
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    23.03.2005
    Beiträge
    94
    ich kann dir nur empfehlen mal google anzuwerfen u nach medizinischen studien zu suchen! deine annahme der gleichmässigen belastung um muskelaufbau zu stimmulieren ist überholt. egal ob du erfolgreicher bodybuilder bist oder nicht! ein beispiel...nimm 10 leute. lasse alle identisch trainieren. 1 jahr lang, danach sehen alle unterschiedlich aus. grund ist die genetik u nicht das trainingssystem! selbst der der die beste genetik hat u falsch trainiert wird bessere resultate haben als die anderen mit der schlechten genetik!
    in den 90er jahren wurde an einer universität für sportwissenschaften ,welche das war weiss ich nicht mehr,genau das widerlegt was du behauptest!
    rein theoretisch gibt es nicht eine optimale tut zeit sondern für jeden muskel eine spezielle! die wiederrum ist abhängig von der zusammensetzung der muskelfasern u deren fähigkeit sich anzupassen!
    in der DDR hat man bei leistungssportlern aus genau diesem grund proben entnomen um die genaue zusammensetzung festzustellen. nicht besonders schön aber sehr effektiv!
    man kann natürlich auch mit diversen belastungstest den genauen muskelfasertyp feststellen...! und darauf bezogen wird dann das tut berechnet!
    genau diesen test hab ich auch schon hinter mir....

    so und um mal den vorwurf des schlechten trainings zu widerlegen...
    weder kennst du mich noch mein training! daher kannst du das nicht beurteilen.alles andere in dieser richtung ist reine spekulation von dir!
    ich war völlig natural. 3cm in einem jahr für ein natural-BB sind sehr gut!!!! darüberhinaus hab ich 6kg zugenommen in diesem jahr! das alles nur durch umstellen des planes !!!! ...kein stoff nichts dergleichen hat mitgeholfen....! dabei sank mein körperfett von 19 auf 15% !
    alles in allem gute resultate für ein jahr!

    ...die universität in hamburg hat zu diesem thema auch untersuchuchungen gemacht...die solltest du dir mal anschauen...!

  6. #6
    Flex Leser Avatar von Mr.Sonnenstrand
    Registriert seit
    26.11.2001
    Beiträge
    4.698
    Je höher der Widerstand ("mechanische Belastung") desto mehr Muskelfasern ("motorische Einheiten") werden stimuliert. Der Muskel stimuliert nur so viele "motorische Einheiten" wie es das Gewicht verlangt.

    Das andere "Thema" ist abfälschen, oder korrekt trainieren.
    Wer behauptet, dass man nur mit langsamen Wiederholungen korrekt belasten kann, ist z.b. auch auf dem Irrweg.
    Übrigens trainiert die überwiegende Mehrheit der Wettkämpfer die ich kenne, bzw. bislang beim Training beobachten konnte, mit "normalen bis
    zügigen" (meist 2-4 Sekunden) Wiederholungstempo.

    Der Vorteil einer betont langsamen WH-Ausführung liegt langfristig bei einer wahrscheinlich geringeren Verletzungsgefahr (bei bestimmten Übungen).

  7. #7
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    29.03.2003
    Beiträge
    661
    ...die universität in hamburg hat zu diesem thema auch untersuchuchungen gemacht...die solltest du dir mal anschauen...!

    wo kann ich die finden?

  8. #8

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    11.03.2005
    Beiträge
    5
    ich finde man sollte nicht genau definieren wie lang ein WH sein soll ich würde sagen man sollte die negative bewegung einfach korrekt und kontrolliert ausführen und die positive einfach ein bisschen zügiger als die negative! es is doch so dass bei der negativen bewegung die zellen kaputt gehn deswegen sollte man diese kontrolliert ausführen dass der muskel auf spannung bleibt! mfg

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    23.01.2005
    Beiträge
    28
    und was is z.bsp mit coleman ?
    der macht doch ein sehr hohes LOAD verbunden mit extrem schnellen wiederholungen und meist nur die halbe rom?

    demnach müsste der doch total dürr sein

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schnelle Frage, schnelle Antwort bitte^^
    Von Tobi 87 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.08.2008, 11:01
  2. Schnelle WDH. vs Langsame WDH.
    Von TeH Animal im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 21.11.2006, 01:41
  3. explosives training oder langsame wiederholungen?
    Von maurice-master im Forum Klassisches Training
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.11.2005, 13:06
  4. Whey: Schnelle Resorbtion oder Verstoffwechslung?
    Von real_alex im Forum Supplements
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.04.2005, 13:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele