Ergebnis 1 bis 10 von 25

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    29.01.2007
    Beiträge
    12.165

    explosiv=Maximalkraft, langsam/kontinuierlich=Hypertrophie

    Quelle
    Man könnte dort reinintepretieren, dass explosiv ausgeführte Wdh. eher auf Maxkraft, denn auf Hypertrophie gehen. Falsch interpretiert oder stimmt das sogar???

    Ich führe WKM nämlich normalerweise teils explosiv aus, also z. Bsp. beim BD wird die positive Phase explosiv gemacht, die negative langsam/kontrolliert.

  2. #2
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Ist alles relativ.

    Was zählt sind Spannungshöhe und Spannungsdauer.

    So wie keiner Maxkrafgt mit bewusst langsamer Ausführung trainiert, so trainier auch niemand seit Mike Hypertrophie vorrangig mit Kadenzen oder richtig explosiv.
    Wie gesagt, Geschwindikgeit ist in so einer Diskussion relativ.
    Man muss ja nur mal BD und KH verlgeichen. Beim BD macht man die Positive eher zügig und lässt langsamer (wegen der Kontrolle) nach unten. Beim KH macht man die Negativphase schneller als die Positive.

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    29.01.2007
    Beiträge
    12.165
    Zitat Zitat von kleberson
    Ist alles relativ.

    Was zählt sind Spannungshöhe und Spannungsdauer.

    So wie keiner Maxkrafgt mit bewusst langsamer Ausführung trainiert, so trainier auch niemand seit Mike Hypertrophie vorrangig mit Kadenzen oder richtig explosiv.
    Wie gesagt, Geschwindikgeit ist in so einer Diskussion relativ.
    Man muss ja nur mal BD und KH verlgeichen. Beim BD macht man die Positive eher zügig und lässt langsamer (wegen der Kontrolle) nach unten. Beim KH macht man die Negativphase schneller als die Positive.
    Du lässt die Hantel also quasi fallen? Ich mein, das Hochreißen geht eigtl. schnell von statten oder etwa nicht?

  4. #4
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Ja, ich lasse sie fast fallen, so wie es jeder BB ab einer gewissen Leistungsebene macht.
    Wer braucht schon die negative Phase, die ist eh nur ein unvermeidbares Übel bzw. Energieverschwendung. Wenn es also möglich ist, diese so kurz und energielos und trotzdem kontrolliert zu gestalten wie es eben möglich ist, dann sollte man dies tun. Bei KB z.B. lässt man sich ja nicht in die Hocke fallen.

    Hm, also wenn ich nen Satz mit 180kg+ KH mache, dann ist das bei mir nicht schnell bzw. nicht so schnell, dass ich es als explosiv bezeichnen würde. Das dauert dann schon 2-3 Sekunden für die positive Phase je nach Satzsituation.

    Kadenzen wie sie Mike gemacht hat, also 4-2-4 usw. sind gut zum Durchpumpen oder um die Geist-Muskelverbidung zu optimieren und das dann am besten in Kombination mit Maschinen. Wer freiwillig Übungen wie KH oder KB mit bewusster Kadenz oder bewusst langsamer Ausführung trainiert, der ist nur lebensmüde.
    Bei GÜs gibt meist das Gewicht die Geschwindigkeit von ganz alleine vor.
    Wie gesagt, ist alles sehr relativ.

  5. #5
    Tiger91
    Gast
    Kleberson hat Recht. Ist alles Schulbuchtheorie. Man kann bestimmte Kadenzen nicht auf jede Übung übertragen.

    Gibt ja auch die Kadenz in der man so schnell wie möglich die positive Phase gestalten soll und die negative 3 Sekunden.
    Kommt aber immer auf die Bewegung an.
    Beim KH sind 3 Sekunden negativ was ganz anderes wie beispielsweise bei Shrugs.

    Guck einfach, dass du immer deinen Muskel bei der Übung immer spürst. Im Allgemeinen halte ich eine langsamere Ausführung immer für besser. Bei schneller Ausführung wird es häufig unsauber oder der Muskel erhält zu wenig Reize.

  6. #6
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von The Wicker Man
    Registriert seit
    01.05.2008
    Beiträge
    5.592
    Zitat Zitat von kleberson
    Bei GÜs gibt meist das Gewicht die Geschwindigkeit von ganz alleine vor.
    Wie gesagt, ist alles sehr relativ.
    Also ich sehe das auch so. Versuche immer, so schnell wie kontrolliert möglich zu arbeiten. Durch das Gewicht und die Übung gibt sich dann das Tempo an sich von alleine. Gezwungen langsam oder schnell ist mMn nicht zielführend.

  7. #7
    Forum-Insider/in
    Registriert seit
    09.09.2004
    Beiträge
    35.512
    Zitat Zitat von The Wicker Man
    Also ich sehe das auch so. Versuche immer, so schnell wie kontrolliert möglich zu arbeiten. Durch das Gewicht und die Übung gibt sich dann das Tempo an sich von alleine. Gezwungen langsam oder schnell ist mMn nicht zielführend.


    Das Gewicht gibt die geschwindigkeit vor, immer so schnell wie möglich, aber kontrolliert. Die Bewegung nie künstlich verlangsamen.

    Ausnahme: pumpsatze.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.02.2015, 21:59
  2. Maximalkraft und Hypertrophie
    Von Re-ace im Forum Anfängerforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.09.2013, 22:36
  3. Kraftausdauer, Maximalkraft und Hypertrophie in einer Übung?
    Von RussakAlex im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.09.2012, 23:16
  4. Maximalkraft + Hypertrophie ?
    Von dezano im Forum Anfängerforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.04.2012, 12:28
  5. hypertrophie UND maximalkraft BD
    Von Pumper1982 im Forum Kraftsport
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.10.2006, 22:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele