Hallo bbszene


Ich bin 21 Jahre alt, 193cm groß und wiege 66kg.
Ich bin Stundent, was heißt, das ich den größten Teil meiner freien Zeit damit verbringe
hinter meinem Schreibtisch oder in Vorlesungssälen zu sitzen.
Ich trainiere 3 mal täglich im Fitnesscenter, verzichte dabei auf Ausdauersport und konzentriere mich lediglich auf Krafttraining.

Nun zu meinem Problem...
Ich möchte zunehmen, was Hardgainern ja bekanntlich schweer fällt.
Habe schon sehr viele Berichte und Anleitungen gelesen, wie und was man essen sollte um Gewicht aufzubauen.
Die Grundfrage ist ja zunächst, welche Menge an Kalorien mein Körper im Alltag verbrennt um dann bestimmen zu können, wie viel ich essen muss, damit ich über diese Menge hinaus komme und somit Gewicht zulegen kann.

Bei mir ist es nun der Fall, dass es egal ist ob ich mal nen Monat versuche viel zu essen oder fast garnix esse.
Mein Gewicht bleibt konstant auf den 66 Kg (einschließlich die ca. 2 kg die das Gewicht mal nach oben und wieder nach unten wandert).
Dies müsste ja logischerweise bedeuten, dass mein Kalorienbedarf perfekt gedeckt ist und ich deswegen weder ab- noch zunehme.
Das Seltsame ist nun aber das ich ja in verschiedenen Monaten versucht habe mal viel und mal wenig zu essen.
Somit hätte das Gewicht ja steigen oder jedenfalls sinken müssen.

Meine Frage wäre nun, woran das liegt.
Hab ich vielleicht mit meinen 66kg ein Gewicht erreicht, das der Körper trotz fehlender Kalorien nicht unterschreiten kann?

Wenn dies nicht der Fall wäre, müsste es ja bedeuten, dass wenn ich anfangen würde täglich Kalorienshakes zu trinken, mein Gewicht steigen müsste.


Habe Goggle schon mit dieser Frage in verschiedensten Ausführungen versucht auszuquetschen, doch leider habe ich keinen Beitrag gefunden, der meine Frage stellt, geschweige denn sie beantwortet.

Ich danke allen, die mir Helfen!