Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 22
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    21

    Hilfe bei Equipmentauswahl

    Hallo

    Ich lese schon seit einiger Zeit mit, habe aber nach etlichen vergeblichen Suchen und durchforsten der Archive einige Fragen zum Equipment.

    Da ich zu Hause zwei kleine Kinder habe und auch sonst nicht viel freie Zeit muss ich jeweils am Morgen vor dem Arbeiten trainieren, also kann ich mir das Studio abschminken.

    Zu Hause habe ich bereits eine Klimmzugstange und Dipbarren welche ich mir vor einiger Zeit gegönnt habe.

    Da ich nun aber nach dem WKM-Plan trainieren möchte stellt sich mir die Frage nach dem Equipment

    Langhantel ist klar, aber welche, brauch ich als Anfänger eine aus Federstahl? Bei MFS heisst es bei allen anderen 50ern nicht zum fallenlassen geeignet und auch nur für den Fitnessbereich freigegeben. Musst es jetzt eine aus Federstahl sein, kann ja gut sein dass ich mal nicht mehr Hochkomme und sie fallen lassen sollte.
    Oder ist das alles nicht so schlimm? Die sind ja z.T. trotzdem bis 400kg freigegeben, also wird ja kaum jemand bis 400kg gehen ohne sie jemals fallen zu lassen oder? Oder Reicht sogar eine 30er? Sollte man ja wissen wegen den gewichten. Und wie lang soll ich die LH kaufen? 185, 200 oder sogar 220? Platz ist im keller genug

    Dann bräuchte ich ein Rack. Da frage ich mich ob es ein Freerack mit Notablage tut oder was für Vorteile ein Cage hat? Klimmzugstande habe ich ja bereits. Barbarian hat ja das Multi Free stand rack für 340 die anderen Powerracks gehen so um die 4-500 los! Man könnte ja ein Freerack wie auch im Cage KB sowie BD machen oder gibt's da was zu beachten?

    Bei den Bänken bin ich mir nicht so schlüssig obs wirklich einer für 300 sein muss, klar Thema Sicherheit und so, aber gibt's da keine günstigen? muss nicht billig sein, soll einfach gute quali zu einem vernünftigen Preis sein.

    Das Kettler Studio kann ich dann glaub ich verkaufen ausser der Kabelzug/Latzug ist da noch gut.

    Das wärs glaub mal fürs erste

    Die Bänk

  2. #2
    Flex Leser Avatar von Zuckizk
    Registriert seit
    04.06.2011
    Ort
    Schwarzwald Baar Kreis
    Beiträge
    3.531
    Federstahl muss es nicht zwingend sein. Wenn die Billige mal runterfällt dann macht das nichts. Die sind halt nicht fürs regelmäßige fallen lassen gedacht.
    Auf der anderen Seite kaufst du für die Ewigkeit. Da kann es sich lohnen etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und was Gutes zu haben.

    Lass dich von den max. 400kg aber nicht blenden. Die billige für 89€ (bis 250kg) ist z.B. bei Kniebeugen nur bis 120kg zugelassen. Die bis 400kg für 149€ bis max. 200kg bei Kniebeugen.

    Daher auch meine Empfehlung zu 50mm. Wenn man alles neu kauft dann kein 30mm Equipment. 220cm sind ein muss, alles andere ist zu klein und nur ne Notlösung.
    Meine Empfehlung:
    http://www.ebay.de/itm/Olympia-Langh...item337b6bca24
    oder Federstahl:
    http://www.ebay.de/itm/Federstahl-Ol...item337b945ba6

    Ein Rack ist nicht umbedingt notwendig, habe 11 Jahre ohne trainiert, aber falls man immer alleine trainiert eine sinnvolle Absicherung. Auf der anderen Seite hast du schon ne Klimmzug und Dipmöglichkeit dann fällt das schonmal für Pro Rack weg.
    Falls kein Rack dann:
    https://www.strengthshop.de/equipmen...nstaender.html
    ansonsten:
    http://www.simpleproducts.de/de/powe...-solid-PPR200X

    Günstige und trotzdem gute Bank (ist für kleinere Menschen etwas hoch):
    http://www.simpleproducts.de/de/Hant...y-Solid-GFID31
    Geändert von Zuckizk (25.01.2014 um 11:00 Uhr)

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    21
    Besten Dank schon mal für die antwort

    Wie sieht es denn mit diesem bank aus? kennt den jemanden?
    http://www.ebay.de/itm/Hantelbank-Tr...item1e744dca4d

    Das mit der maximalbelastung der lh habe ich schon gesehen aber du hast jetzt auch die günstigere verlinkt die 320 kg angegen hat, da wird's aber bei kb auch einiges weniger sein denke ich. mfs ist halt der einzige shop der die Belastungsgrenzen je nach Anwendung definiert.

    bei der hantelablage möchte ich eben schon die sicherheitsablage haben, nicht dass ich morgens ausm keller meiner frau rufen muss wenns mal nicht mehr klappt! dann fallen die normalen hantelständer weg.

  4. #4
    Was war die Frage? Avatar von tintifax_2
    Registriert seit
    09.09.2009
    Beiträge
    5.580
    Ich verwende einen Kniebeugenstaender, der hat Loecher für Steckholme alle 12 cm bis runter auf Kniehoehe. Ich hab mir einen zweiten Satz Hohlme zur Sicherung gekauft.
    Mir genügt es.

  5. #5
    Eisenbeißer/in Avatar von *Teufel*
    Registriert seit
    04.03.2012
    Beiträge
    743
    was denkst du denkst du wie Lange du am Sport bleibst bzw schon bist?

    wenn Platz keine Rolle Spiel und evt auch etwa 1000€ da sind dann das

    1LH Federstahl
    200kg Gewichte(achte auf Griffe ab den 10kg Scheiben)
    2*Bumper Plate / Vollgummi 15kg )
    Fallschutzmaten (Achtung die Riechen stark lass sie ne Zeit lang draußen liegen....)(für den Bereich des Hebens)
    dann Brauchst du noch eine Matte als Bodenschutz unden den Power Rack
    1*Power Rack reicht ein Billiges um 400€ (Lass den Latzug weg braucht man nicht)

    eine Bank brauch man normal nicht da Bankdrücken normal zu sehr Auf die Schulter geht... und du schon Dips machst
    falls doch Gewünscht dann hier keine Billige sondern eine die um 300kg aushält)

    2*kurzhantel 30er +ca 50kg 30erGewichte

    Fertig

    und von diesen Stands kann sich das Gym dann nach und nach erweitern
    am 22.12.2013 95kg FD(max) 90kg a 3

    Endstand 2013
    191kg KH 161kg KB 142kg BD

    Ziel 2014
    Gesund bleiben über 525kg kommen und 85kg trocken haben(max 10%)
    Nicht geschafft und Dank der Strafe Gottes auch noch schwächer Geworden (Ganglion/Hand)

    Ziel 2015
    wieder stärker werden und auf den Stand von 13 kommen

  6. #6
    Brofessor Avatar von ^chris
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    3.100
    Ein Homegym ohne Bank, Hallooo???

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    21
    Kann man beim wkn plan auch bankdrücjen mit 2 kh machen oder eher nicht? Ich feage mich wenn 50er lh ob ne evo oder sk reicht. Ich will zwar schon trainieren aber wenn ich dann mal über 250 schaffe dann wär mir das sicgerlich nochmals ne lh aus federstahl wert.

    Was ist denn von der ober geposteten bank zu halten? Wrlche racks oder ständer mit sicherheitsablage könnt ihr empfehlen?

    Und wax meint ihr? Latzug behalten oder weg?

  8. #8
    Eisenbeißer/in Avatar von *Teufel*
    Registriert seit
    04.03.2012
    Beiträge
    743
    "Eine einfache Federstahl-LH ist ab 220 € zu erwerben. Richtig gute O-LH kosten ab 400...450 bis 650 €.
    Die braucht aber auch nicht jeder.
    Federstahl ist wichtig, weil die LH dann in sich federt und im Handling "weicher" ist als eine Eisen-LH.
    Und damit letztendlich auch "gesünder" für den passiven Bewegungsapparat.
    Dass eine LH bricht habe ich noch nie gehört - das muß ja ein erbärmliches Billigzeugs gewesen sein.


    Grüße

    WKM"

    und zur Bank:

    Warum findet ihr eine Bank überflüssig?



    Zum Hinsetzen reicht ein Gartenstuhl, zum draufspringen ist sie zu niedrig . was willst Du denn damit?


    Grüße

    WKM

    Warum und wozu "alle Arten von BD" sinnvoll sein soll(t)en, das lassen wir nun erst einmal aussen vor.

    Ok - die Kosten-Nutzen-Rechnung:

    Warum / wozu willst Du Bankdrücken machen?
    Als Brusttraining - zumindest ist das im BBling und allgemeinen Fitnesstrainoing die "übliche" Antwort.

    Leistet das die Übung? Kann Bankdrücken das überhaupt leisten?
    Nun ja - eher nur schwach. So ziemlich jede andere Übung ist besser für die Entwicklung der Brust-
    muskulatur geeignet.

    Was ist notwendig um die Muskulatur zum Wachsen zu bringen?
    Der größte Trainingsreiz für Hypertrophie wird in der gedehnten Phase erzeugt -.
    Wohlgemerkt - die gedehnte Position MUSS auch unter allen Umständen bei einer stabilen Gelenkposition
    erreicht werden können - sonst droht "Gelenk kaputt". Früher oder später.

    Wie sieht das nun beim Bankdrücken aus?
    - Nur wenig Dehnung - das kann so ziemliuch jede Übung besser. Hier oinsbesondere Fliegende und Dips.
    - Gelenkposution - ziemlich schwache Gelenkstellung. Immer kritisch. Stichworte: Schultereckgelenk,
    Rotatorenmanschette.
    Also: Wenig Dehnung + schlechte Gelenkposition = Wenig Trainingsreiz für die Zielmuskulatur + hohe
    Gelenkbelastung. Keine wirklich gute Kombination!
    >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

    mal ein paar post vom Wolfgang dazu^^
    am 22.12.2013 95kg FD(max) 90kg a 3

    Endstand 2013
    191kg KH 161kg KB 142kg BD

    Ziel 2014
    Gesund bleiben über 525kg kommen und 85kg trocken haben(max 10%)
    Nicht geschafft und Dank der Strafe Gottes auch noch schwächer Geworden (Ganglion/Hand)

    Ziel 2015
    wieder stärker werden und auf den Stand von 13 kommen

  9. #9
    Flex Leser Avatar von Zuckizk
    Registriert seit
    04.06.2011
    Ort
    Schwarzwald Baar Kreis
    Beiträge
    3.531
    WKMs extreme Ansichten .

    Die billige Eco hatte ich mal hier. Ist mir bei 150kg Kniebeugen direkt verbogen. Grad am ersten Tag zum Schrott gebracht.

    Der wichtigere Aspekt bei Federstahlhanteln ist eher die bessere Scheibenaufnahme. Diese läuft leichter / ruhiger. Das wird natürlich nochmal besser wenn man gute Federstahlhanteln nimmt und nicht die billigen.
    Solange du kein Gewichtheben machst und das auch nur außerhalb des "Anfängergewichts" ist das mit dem federn echt egal.
    Habe in meinen 13 Jahren Gewichtheben auch schon zeitweise nur mit billigen Hanteln gehoben und das auch im über 100kg Bereich und merke da kaum Unterschied. Man kann es auch echt übertreiben. Ich würde das fast schon eher als Einbildung einstufen.
    Was nicht heißen soll das Federstahl aufjedenfall meine Wahl wäre und wirklich sinnvoll ist.

    Falls du mal über 250kg beugst / hebst würde ich aber keine normale Federstahlhantel fürs Gewichtheben mehr nehmen. Dafür sind die auch nicht gemacht.
    Dann eher in Richtung Texas Powerbar oder ähnlich.
    Das ist jetzt aber erstmal total egal. Falls du tatsächlich mal in den Bereich kommst dann kannst du immer noch eine andere Hantel dazu kaufen.
    Geändert von Zuckizk (25.01.2014 um 22:01 Uhr)

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    21
    Hat jemand die oben verlinkte lh vom strenghtshop und kann sie empfehlen?

    Bumper plates sind auch ok, zumindest ein paar grosse der rest kann ja dann guss sein oder?

    Die verlinkte bank von mir kennt niemand? Diensoll gemäss angabe auch bis 300kg halten, alternativ wär die barbarian multi professional gewesen aber die gibts ja nicht mehr oder gibts noch irgendwo restbestände? Ich weiss nicht ob die bodysolid für meine 173 zu hoch wäre?

    Das rack stelle ich wahrscheinlich noch ein wenig zurück bis ich die technik für kb drin hab, bin in der hüfte noch zu unbeweglich

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.03.2015, 18:54
  2. Hilfe ich brauche Tipps und Hilfe zum extrem Abnehmen
    Von fightangel im Forum Abspeckforum
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 07.08.2009, 17:03
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.05.2007, 15:07
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.08.2005, 17:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele