Hallo, ich wollte mal fragen was eure Meinung zu folgender These ist.

"Durch das Muskelaufbautraining und den dabei geführten Wiederholungszahlen ist man verletzungsanfälliger, beim ausüben von Ausdauersportarten". Grund hierfür soll sein, dass die Muskelfasern auf eine kurze Beanspruchung trainiert werden, aber im Ausdauersport einer anderen Belastung ausgesetzt sind.

Beispiel: Ein Fußballer macht alle zwei Tage den WKM-Plan zum Muskelaufbau. Hierbei führt er für die Beine sowohl Kreuzheben als auch Kniebeuge in seinem Trainingsplan mit einer wiederholungsanzahl 8-12. Kann es sein, dass ständige Muskelfaserrisse daraus resultieren, dass sich die Muskeln im Oberschenkelbereich auf kurze/starke Belastung eingestellt haben?

Die These ist von mir aufgestellt, da ich, seitdem ich mit dem Muskelaufbau angefangen habe, ständig mit Muskelverletzungen zu kämpfen habe. Es ist nicht immer die selbe Stelle aber betrifft immer eines der beiden Oberschenkel.

Ich bin vollkommen ratlos und weiß nicht mehr was ich noch als Grund untersuchen lassen soll. Habe mir Blut abnehmen lassen um Mängel auszuschließen und beim Zahnarzt war ich auch schon, um Zahnentzündungen als Ursache auszuschließen.