
-
Sportbild Leser/in
Trainingsplan mit Langhantel + Bank
Hallo,
vorweg: Ich weiß natürlich, dass mein aktuelles Vorhaben nicht dem Optimum entspricht. Trainingserfahrung habe ich ca. 5 Jahre im Fitnessstudio.
Da ich aber momentan für einige Monate zur Überbrückung in meiner Heimatstadt verweile, in der es kein Fitnessstudio gibt, lässt sich dies nicht ändern.
Ich habe dort eine Bank (lässt sich als Schrägbank einstellen), sowie eine Langhantel, Kurzhanteln und Gewichte.
Keinen KB-Ständer.
Ich hatte daher überlegt einen abgewandelten WKM zu trainieren:
A
- Ausfallschritte
- Schrägbank-BD
- Fliegende
- LH-Rudern
- Trizeps
B
- Kreuzheben
- Klimmzüge
- Schulterpresse
- Bizeps
Das Ganze nach dem klassischen Prinzip im Wechsel (Woche 1: A, B, A - Woche 2: B, A, B)
Für die Beine wollte ich Ausfallschritte machen mit jeweils einer Kurzhantel pro Seite. Natürlich würde ich lieber wieder schweres Kniebeugen machen, ohne Ständer ist das aber zum Scheitern verurteilt.
Seht ihr an dem Plan noch Optimierungsbedarf? Wenn ja, wo?
Ich denke, für die Möglichkeiten wäre es nach dem Prinzip (Ganzkörper) und für das Volumen zumindest das Beste, um keine Muskelmasse zu verlieren.
Ich danke euch.
-
Men`s Health Abonnent
Hol dir doch son einfachen langhantel ständer kosten nicht viel..und halten so 200kg aus.
Never
Give
Up

Ähnliche Themen
-
Von Dakanda im Forum Anfängerforum
Antworten: 27
Letzter Beitrag: 19.05.2010, 16:16
-
Von duronus im Forum Anfängerforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 02.05.2007, 07:29
-
Von u.z. im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 11.08.2006, 20:09
-
Von Alan86 im Forum Marktplatz
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 20.11.2005, 02:03
-
Von Dane im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 23.03.2005, 20:12
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen