Hallo liebe Leute!

Ich würde mich als Hobbybodybuilderin bezeichnen. Ich mache 3-4 Einheiten HIIT pro Woche mit vielen Eigenkörpergewichtsübungen, neben meinem eigentlichen Sport (Tennis) und achte auf meine Ernährung. Mitte Januar habe ich mir vorgenommen definierter zu werden und bin von 61 kg auf 57.5 kg gekommen bei 169 cm Körpergröße (mit ca. 500 kcal Defizit am Tag). Ich habe meinen KFA mit der 3-Falten-Methode und einem Caliper (Blupalu) verfolgt und bin von 17.7 % auf 10.3 % gekommen.

Von der Optik her passt es, dass der KFA gesunken ist und die Muskelmasse ganz gut erhalten bleibt. Allerdings vertraue ich dem absoluten Wert garnicht. Wenn ich das mit Bildern aus dem Internet vergleiche, müsste mein KFA höher sein und ich habe noch ein paar Fettpölsterchen hier und da. Außerdem wäre ich jetzt schon an der Grenze davon, was (zumindest z.B. laut Wikipedia) an lebensnotwendigem KFA angegeben wird. Zwar habe ich durch die Diät meine Periode verzögert bemommen, aber ich habe sie bekommen und fühle mich komplett gesund.

Nun meine Frage: Wie genau kann ich dem errechneten KFA-Wert vertrauen? Haben Wettkampfathletinen tatsächlich einen KFA von 10%, oder ist der nicht tatsächlich geringer?

Nur damit nicht darüber diskutiert wird: die Werte an sich sind mir eigentlich recht egal, der Blick in den Spiegel ist mir wichtig. Mich interessiert nur der Vergleich meiner Zahlen mit dem, was "echte" Bodybuilderinen so haben.