Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17
  1. #1
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    17.09.2004
    Beiträge
    579

    HIIV oder "leichtes" langes Ausdauertraining ? exp

    hi zusammen,

    wollte mich mal umhören welche der oben genannten methoden besser geeignet ist um effektiv FETT zu verbrennen, ohne muskelmasse zu opfern. nebenbei wird auch dass krafttraining bzw. bb nicht vernachlässigt.
    meine kenntnisse sind bisher :

    HIIV
    + klarer zeitvorteil, da die dauer max. 25min betragen sollte
    + guter nachbrenneffekt (stoffwechsel bleibt erhöht) und man verbrennt in der zeit nach dem training noch fett
    - sehr intensiv evtl. kreislaufprobs. und negativer einfluss aufs krafttraining

    AUSDAUER (lang und nicht effektiv)
    + die fettverbrennung wird erst nach etwa 15min. angeregt und daher ist die zeit ab min.15 wichtig
    + relativ locker daher "verliert" man keine kraft fürs bb
    - ausdauertraining trainiert "nur" die ausdauer und ist zur reinen fettverbrennung nicht geeignet.
    - viel zeitaufwand
    - man kh-speicher werden entleert

    ergänzt bitte evtl. noch meine pro/contra liste. klärt mich auf, falls ich etwas missverstanden haben sollte. tipps/ratschläge sind wie immer willkommen. jetzt brauche ich auch mal eure hilfe und unterstützung. es geht in erster linie darum, dass ich an trainingsfreien tagen mich um meinem kfa effektiv "kümmern" möchte und trotzdem weiter bb extrem ausleben möchte.

    gruss,
    LARSerinho

  2. #2
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    420
    tja, du weißt doch schon alles. auf dem papier ist (bei vorhandener GA wg kreislauf etc) wohl intervalltraining angesagt (zeitersparnis, epoc).

    allerdings behaupten ja manche leute, es würde bei ihnen nicht klappen. sofern du also bis jetzt mind. 1x die woche cardio gemacht hast kannst du doch hiit/iv ausprobieren für sagen wir mal 6 wochen. wenn es nicht klappt, machst du halt bei späteren diäten ga-training.

  3. #3
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    15.04.2003
    Beiträge
    535
    Einige deiner Punkte sind subjektiv, da kann man nichts weiter zu sagen. Schlicht und einfach falsch ist der Punkt " Ab 15 Minuten Fettverbrennung". Auch das beim Cardio die KH Speicher entleert werden ist nur bedingt richtig bzw in Bezug zum HIIT und Krafttraining nur bedingt als negativer Faktor zu werten.

    Aber wenn du es abkannst gibt es eigentlich keinen Grund Cardio HIIT vorzuziehen. Wichtig ist halt nur, dass die Voraussetzungen für vernünftiges HIIT erfüllt sind. Ist dies nicht der Fall schaffe sie mittels Cardio und steig dann irgendwann um.

  4. #4
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    17.09.2004
    Beiträge
    579
    @fes
    also stimmt es nicht, dass die eigenliche fettverbrennung erst nach min. 15 minüter belastung einsetzt? und wie meinst du das, dass die kh-speicher beim cardio nicht entleert werden bzw. dieses eher positiv zu sehen ist?

    @all
    einer sagt cardio ist besser und der nächste sagt hiiv ist besser....obwohl ich mittlerweile glaube, dass hiiv besser ist...

  5. #5
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    09.11.2001
    Beiträge
    2.491
    @all
    einer sagt cardio ist besser und der nächste sagt hiiv ist besser....obwohl ich mittlerweile glaube, dass hiiv besser ist...
    Aber Krafttraining ist AM BESTEN!

  6. #6
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    15.04.2003
    Beiträge
    535
    Es stimmt zwar, dass prozentual erst nach einer bestimmten Zeit am meisten Fettsäuren oxidiert werden, aber in absoluten Zahlen gesehen ist das total egal. Kalorien sind Kalorien.

    Die Entleerung der Glykogenreserven findet beim Cardio zwar statt und nach einer gewissen Zeit (die uA vom Trainingszustand abhängt, 60min stellen einen Richtwert dar) sind diese auch quasi komplett leer, jedoch ist es relativ leicht möglich durch entsprechende Ernährung diese wieder aufzufüllen. Außerdem erfolgt die Energiebereitstellung auch bei HIIT durch anaerobe Glykolyse. Folglich werden auch dabei die Glykogenspeicher zumindest zum Teil geleert.

  7. #7
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    09.01.2001
    Beiträge
    1.964
    also stimmt es nicht, dass die eigenliche fettverbrennung erst nach min. 15 minüter belastung einsetzt?
    Jaein. Die Fettverbrennung findet grundsätzlich natürlich immer statt. Aber der relative Anteil hängt von der Intensität und der Dauer des Trainings ab.
    Je intensiver das Training, desto weniger Fett wird im Verhältnis zu Kohlehydraten verbrannt.
    Je länger Du läufst, desto höher ist der relative Anteil der Fettverbrennung. Ab ca. 15-20min setzt ein gewisser Substrat-Shift ein - ab diesem Zeitpunkt steigt der Anteil der Fettverbrennung deutlich an.

  8. #8
    Discopumper/in
    Registriert seit
    21.01.2004
    Beiträge
    136
    ...es heisst HIIT und HIIV ....
    ich teste gerade beides und ich kann dir bisher berichten:
    1. Ich habe das Gefühl das man mit HIIT zunächst 2-3 wochen gute Erfolge erzielt, sich dann aber der Körper an die Belastung gewöhnt. Ich habe HIIT auf dem Crosser gemacht( die Intensive Intervalle mit Werte jenseits der 700 Watt) und war am Anfang immer wirklich platt, fast reif fürs Klo. Im Laufe der Zeit hat sich dieses aber geändert und da HIIT Train wurde relativ normal. Ich bin kein Fachmann, habe aber das Gefühl, dass wohl auch im ausdauerbereich und AbnehmBereich der Körper adaptiert und von daher eine Periodisierung ratsam ist. Auch den Kreislaufanregenden Effekt habe ich eigentlich nur 2 Wochen lang verspürt, dann nichts mehr.

    2. Wenn ich den Angaben des Crossers auch nur HALBWEGS glauben schenk verliere ich pro HIIT Lauf ca. 300-400kcal, nun frag ich mich aber: wieviel soll mir der Nachbrenneffekt denn noch bescheren? Die 300 kcal hab ich früher über Standard-Fettverbrennung auch schon runtergelaufen, also ist das ja quasi in meiner Rechnung eh schon drin. Der Nachbrenneffekt bringt mir vielleicht nochmal 200kcal...TOLL! bei nem Gesamtumsatz von 3500kcal isses leider SAUSCHWER so ne Punktlandung hinzulegen..und wie krieg ich nen kcal Verbrauch der jenseits der 500kcal mit HIIT?!

    3. Nach den 3Wochen HIIT bin ich jetzt wieder bei 45Minuten Laufen bei 140Puls, leider erst seit 3 Tagen a,erb ich bilde mir ein schon wieder was zu sehen. Ich sag euch in 2wochen obs gut weitrerging, oder ob ich weider auf HIIT umsteigen musste um bei gleichem Ernährungsplan nicht zum stillstand zu kommen...

    Gruss

  9. #9
    Discopumper/in
    Registriert seit
    18.03.2004
    Beiträge
    101
    Wenn denn bei intensivem HIIT und langem AUdauertraiing die Glykogenspeicher entleert werden, ist es dann ratsam nach dem Laufen Dextrose zu sich zu nehmen? Ich könnte mir vorstellen, dass man bei HIIT den Nachbrenneffekt beendet bzw. stört wenn man direkt nach dem Laufen Dextrose zu sich nimmt... ist da was dran?

  10. #10
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    17.09.2004
    Beiträge
    579
    @fes
    hab zwar schon oft gehört, dass man nach dem train kh zu nehmen soll, um die glucosespeicher wieder zu füllen. aber hat man dann nicht mit einer insulin"steigerung" zu rechnen und dieses ist doch nicht sinnvoll, oder? oder bedeutet dies, dass die nachher eingenommen kh nur die glucosespeicher füllen und nicht die insulin"steigurung" auslösen, da sich der körper ja im kh minus befindet??? aber ich finde, dass dies ja eigentlich kontraproduktiv ist, da man ja direkt die verlorenen kcal dem körper sofort wieder zuführt und der nachbrenneffekt ist doch dann auch dahin. der nachbrenneffekt ist doch der grosse vorteil beim hiit. wäre auf eine antwort sehr gespannt......

    @twist.to
    sehe es eigentlich ähmlich wie du. der körper gewöhnt sich fast an alles und man sollte dem körper in diesem fall nicht die möglichkeit dazu geben, denn dies bedeutet ja stillstand. beim bb muss man ja auch den widerstand/intensität erhöhen um weiterhin fortschritte zu machen und beim cardio ist es wohl ähnlich. periodisierung ist wohl auch beim cardio eine sinnvolle massnahme. vielleicht werde ich eine "normale" cardioeinheit (1std bei 130-150puls) und eine hiit-einheit pro woche in meinem trainingsplan einflechten. werde dieses aber noch mit dem ein oder anderen in meinem studio (trainiere für einen monat in einem der besten hardcorestudios in meiner umgebung) besprechen. und so heftige "kanten" sollten es ja wissen, aber dnp werde ich mir nicht einschmeissen.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vorgeb. Seitheben im "Obergriff" oder "Parallelgriff"?
    Von MuscleToyboy im Forum Klassisches Training
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.08.2015, 15:27
  2. Gewichte - "locker" oder "fest"?
    Von hihohi im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 03.09.2006, 12:40
  3. zum Definieren "Cardio" oder "Fat Burn"
    Von sayajin04 im Forum Abspeckforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.06.2006, 10:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele