
-
Wenn passives Dehnen also gefährlich ist heißt das nicht...?
dass es auch gefährlich wäre das Gewicht jeweils ganz abzusenken um eine volle Dehnung im Zielmuskel zu erreichen? Das ist doch dasselbe wie passives Dehnen, oder irre ich mich?
-
nein, das sind zwei unterschiedliche Sachen...
zum einen erfolgt eine "Dehnung" des Muskels erst nach etlichen Sec in der max. entfernten Pos. - also nicht wenn man diese Stellung nur als Wendepunkt einer Bew. nimmt...
zum anderen ist es wichtig den vollen Bew.radius auszuschöpfen um die Bew. ökonomisch zu halten...
es nennt sich Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus
http://www.bbszene.de/board/viewtopi...r=asc&start=15
siehe zweite Seite ganz oben
-
Meinst du, dass sich der Muskel einfach leichter zusammenziehen kann und Schwung nutzen kann, wie eine Feder, wenn er gedehnt ist?
-
genauso ist es, den Winkel den die Muskelfaser einschlagen nennt man "Fiederungswinkel", d.h. bedeutet das der Schwung aus der ersten Bew. durch die Dehnung des Muskels in seinen Fasern - die einen bestimmten Winkel dann einnehmen - gespeichert wird und beim nächsten Bew.ablauf als "Zusatzenergie" benutzt wird.
-
 Zitat von Magma
genauso ist es, den Winkel den die Muskelfaser einschlagen nennt man "Fiederungswinkel", d.h. bedeutet das der Schwung aus der ersten Bew. durch die Dehnung des Muskels in seinen Fasern - die einen bestimmten Winkel dann einnehmen - gespeichert wird und beim nächsten Bew.ablauf als "Zusatzenergie" benutzt wird.
Funktioniert das nur, wenn man die Bewegungen schnell ausführt und quasi den Schwung aus dem exzentrischen Teil mit in dem konzentrischen Teil der Bewegung nimmt oder funktioniert das auch, wenn man am Punkt der maximalen Dehnung des Muskels eine Pause einlegt und das Gewicht kurz hält und dann den Muskel kontrahiert?
-
es funktioniert unabhängig von der Bew.geschwindigkeit... man darf das nicht mit "Schwung holen" o.ä. verwechseln...!!!!
Wenn man z.b den Arm vollständigt beugt, wird der Triceps auf der Rückseite vorgespannt (egal ob man schnell oder langsam beugt) - diese Vorspannung ist nix anderes als gespeicherte Energie - die bei der dann ausgeführten Streckung mitgenutzt wird...
Beim Armbeugen und -strecken hört sich das komisch an, hauptsächlich ist dieser Dehnungsverkürzungszyklus auch nur beim Gehen bzw. Laufen von Bedeutung, da es ein immer wiederkehrendes Bew.muster über eine bestimmt Zeit ist. (als sinnvolles Bsp. jetzt gesehen )
Ähnliche Themen
-
Von JohnyChamp im Forum Anfängerforum
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 03.11.2008, 00:24
-
Von allround im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 31
Letzter Beitrag: 12.08.2008, 17:58
-
Von Armani_Mania im Forum Anfängerforum
Antworten: 28
Letzter Beitrag: 24.07.2006, 12:20
-
Von devkon im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 29
Letzter Beitrag: 18.10.2005, 17:47
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen