Hallo zusammen,


ich trainiere jetzt erst seit ein paar Monaten regelmäßig (Kraft- und Ausdauersport kombiniert) - Erfolge sind noch nicht wirklich sichtbar; allerdings spüre ich schon, wie der Körper gaaanz langsam beginnt, sich an den "Gedanken zu gewöhnen", dass er seine momentane Form über kurz oder lang verlassen muss.
(Mein Ist-Zustand ist das Ergebnis von fünf gänzlich sportfreien Jahren und viel Futterei... ich sag nur: erbärmlich viel schlaffes Gewebe )


Mein Problem ist jetzt, dass ich seit zwei, drei Wochen - bedingt durch Klausuren, viel Arbeit & privaten Stress - das erste Mal seit Beginn des Trainings so richtig "raus" bin, d.h. nur noch einmal die Woche im Studio war und mich selbst dann irgendwie schwach gefühlt hab, d.h. nur ein bisschen an den Geräten trainiert, danach aber keine Minute Cardio mehr geschafft habe.
Ich fühl mich wie ausgekotzt, hab sogar schon 2 Kilo zugenommen durch die Frustmahlzeiten zwischendurch, und frag mich mit großer Sorge, ob meine minimalen Muskelaufbauerfolge durch diese Pause vielleicht schon wieder zunichte gemacht wurden???


Ich muss noch eine Woche arbeiten, hab dann ganze 5 Wochen Urlaub und hoffe (bzw. bin mir sehr sicher!), dass ich dann wieder in meinen alten Rhythmus, der mich so stolz gemacht hat (=alle 2 Tage Sport) reinkommen kann.


Aber zu meiner Frage oben... könnt ihr mir sagen, wie schlimm es wirklich ist, mal 2-3 Wochen Pause zu machen, und welche Auswirkungen das hat?
Bitte macht mir ein bisschen Mut, ich fühl mich so schrecklich im Moment... *snief*


Viele liebe Grüße,
Hilary