
-
Sportstudent/in
Eiweißpulver klartext!
Ich lese hier immer so viel über Eiweißpulver, bäuchte aber mal ein paar Leute die mir helfen könnten!!
Worin liegt der unterschied zwischen:
soja,
ei,
milch,
tierischem Eiweiß
Was ist das beste und in welchem Verhältnis sollten diese Stoffe zueinander gemischt sein?
Bei jeder Angabe steht auch gleich immer ein Amminoprofil dabei.
Worauf ist dabei zu achten??
Hätte hier noch ein paar verschiedene Pulver, zu denen sich vielleicht jemand äußern koennte (bitte nicht über geschmack, löslichkeit, farbe,..)
sondern über die qualität der verschiedenen Eiweißmischungen:
http://www.get-wellness.de/product/1...2000-Gramm.php
http://www.get-wellness.de/product/1...gg-Protein.php
http://www.get-wellness.de/product/1...Protein-93.php
http://www.get-wellness.de/product/1...ey-Protein.php
-
Der Unterschied liegt ganz einfach in der Verwertbarkeit für deinen Körper. Ein Sojaprotein wird vom Körper nicht gleich gut verwertet, wie ein Molkeprotein.
Zu den Mischungen. Mischt man verschiedene Proteine, dann steigert sich diese Verwertbarkeit. Man spricht von der Biologischen Wertigkeit (oder Verfügbarkeit). Wie diese definiert ist, habe ich schon hier erklärt, letzter Beitrag. http://www.bbszene.de/board/viewtopi...10970&start=15
Pflanzliche Proteine sind in der Regel, wenn sie dem Körper einzeln zugeführt werden, weniger gut verwertbar. Mischt man sie mit tierischen Proteinen, ändert sich das. Genaue Mischverhältnisse möchte ich hier jetzt nicht erläutern, da es duzende, hunderte, tausende gibt. Ziel von Mischungen ist es immer, das Konzentrat möglichst dem menschlichen Protein anzupassen. Je besser das gelingt, desto besser ist die "Umsetzung" in Muskelprotein.
Ei- und Sojaprotein enthalten keine Laktose, somit weniger Wasserspeicherung unter der Haut. Ist aber nur ein Kriterium, wenn du ganz auf Milchprodukte verzichtest. Beide haben einen sehr geringen Fett-und KH anteil.
Milchprotein besteht zu 80% aus Casein, zu 20% aus Molkeprotein. Casein wird über eine längere Zeit (ca. 5 bis 7 Stunden) gleichmässig an den Körper abgegeben. Molkeprotein (whey) ist ein schnelles Protein, erste Aminosäuren sind bei Konzentraten ca. nach 45min bis 1h im Blut. Bei Hydrolysat noch etwas schneller. Milchprotein hat aber einen vergleichsweise hohen Milchzuckergehalt (laktose).
Es gibt noch weit mehr Vor- und Nachteile der verschiedenen Proteinarten, kauf dir dazu am besten ein Buch. Ich kann z.b. Klaus Arndt & Thorsten Albers "Handbuch Protein und Aminosäuren" empfehlen.
Gruss!
-
Als erstes müßtest du dich entscheiden, ob du ein Wheyprotein oder ein Mehrkomponentenprotein kaufen willst. Wheyprotein wird schneller vom Körper aufgenommen und verwertet und Mehrkomponentenprotein langsamer. Der Vorteil beim Wheyprotein liegt darin, daß es dich schnell mit Proteinen versorgt. Der Vorteil vom Mehrkomponentenprotein liegt darin, daß es dich über einen längeren Zeitraum mit Protein versorgt.
Es kommt nun halt darauf an, was für dich bessere wäre. Das musst du selbst entscheiden.
Egg Protein würde ich dir nur empfehlen wenn du Laktose nicht verträgst, oder Defi machst. Es ist keine schlechte Proteinquell, aber ein Mehrkomponentenprotein bringt imho mehr.
Von Sojaprotein würde ich dir ganz abraten (genauso wie von Weizen oder Erbesenprotein). Der Körper verwertet es eher schlechter als tierische Proteinquellen und es steigert die weiblichen Östrogene im Körper. Für Männer ist das nicht so vorteilhaft, weil es den Testosteronspielgel senken kann.
Ähnliche Themen
-
Von Alexxx76 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 18.09.2005, 10:33
-
Von seljak im Forum Ernährung
Antworten: 35
Letzter Beitrag: 12.07.2005, 14:47
-
Von AdelMo im Forum Abspeckforum
Antworten: 263
Letzter Beitrag: 18.01.2005, 14:11
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen