
-
Was meint ihr? vorbelastete Muskeln fertig machen oder jeden
Hallo,
mein Trainingspartner und ich sind ständig am diskutieren welche Trainingsmethode denn die effektivere und bessere sei. Es ist schon soweit, dass wir getrennt trainieren obwohl wir zusammen ins Training gehen, da wir ja verschiedene Konzepte verfolgen und beide davon überzeugt sind.
Daher meine Frage an die trainierende Allgemeinheit, welches Konzept ist eurer Meinung effektiver oder besser oder sonst irgendwas..?
Konzept 1:
Hilfs-Muskeln die durch eine Übung mitbelastet werden, werden in der selben TE auch trainiert, damit alle beteiligten Muskeln bis zur nächsten TE Zeit haben sich vollständig zu regenerieren, sprich bei einem 3er-Split 7Tage Regeneration.
Ein Beispiel dazu:
Nachdem BD sind sowohl Schultern als auch Trizeps vorbelastet und somit werden diese in dieser TE "Fertig"-trainiert.
TP-Beispiel: 1. Brust, Schulter, Trizeps / 2. Rücken, Bizeps
Konzept 2:
Hilfs-Muskeln werden nicht in der selben TE trainiert, da sie durch die Vorbelastung keine 100% mehr geben können. Somit werden die "Vorbelasteten" Hilfs-Muskeln im nächsten Split "voll" belastet obwohl sie durch die vorangegagene "Vorbelastung" sich wahrscheinlich noch in der Regeneration befinden.
Ein Besipiel dazu:
Nachdem BD werden Schulter und Trizeps bewusst nicht trainiert und nach Rücken bewusst Bizeps nicht trainiert um dem Muskel im nächsten Split 100% geben zu können.
TP-Beispiel: 1. Brust, Bizeps / 2. Rücken, Trizeps, Schulter
So, was meint ihr?? ich bin gespannt auf eure Meinungen.
-
wenn ich für jeden Beitrag, den es zu dem Thema hier im Forum schon gibt, 1€ von dir bekommen würde, dann wärst du arm und ich reich. 
Aber nochmal für dich:
Beide Methoden haben Vor und Nachteile, bei Methoden funktionieren.
Da jeder Mensch anders ist, gibt es halt die Gruppe die mit der einen bzw. der anderen besser fährt.
Finde für dich herraus, was für dich besser ist!
Auch die Abwechslung sollte es bringen!
-
BB-Schwergewicht
Tjo in meinem 5er habe ich einen Tag für Arme, daher läuft es wohl auf Konzept 2 hinaus.
Bei einem 3er würde ich aber zu Konzept 1 greifen.
-
Das erste wäre ja so eher die Push and Pull Methode. Ein Tag alle Drückbewegungen, den anderen Tag eher alle Zugbewegungen.
Beide Konzepte haben sicher ihre Berechtigung und bringen beide ihre Vor- und Nachteile mit sich. Ich denke nicht das es da ein Richtig o. Falsch gibt. Das muß jeder selbst ausprobieren und sehen welches für sich der bessere weg ist.
Ich kenne einen in meinem Studio der etwa genauso trainiert und jede Woche wechselt. Eine Woche Konzept eins, die nächste Woche Konzept zwei.
Habe als ich angefangen habe auch beide Konzepte ausprobiert.
Ich glaube zuerst hatte ich mit dem zweiten Konzept trainiert, hab dann auf´s erste gewechselt und kam damit denke ich besser zurecht.
Habe sowieso ständig neue Trainingsmethoden und Pläne ausprobiert (2er, 3er, 4er-Split etc.). Andere Kombinationen usw.
Ist auch glaub ich der beste weg um herauszufinden was für einen selbst funktioniert. Und um neue Reize zu setzen wenns mal nicht mehr voran geht.
Entzwischen trainiere ich sowieso nach nem ganz anderen Prinzip als damals.
Ähnliche Themen
-
Von Jamirohead im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 01.03.2007, 15:41
-
Von TAiS46 im Forum Anfängerforum
Antworten: 22
Letzter Beitrag: 03.08.2006, 19:24
-
Von Eisener im Forum Klassisches Training
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 14.10.2004, 16:19
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen