Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. #1
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    97

    Wann merkt man das der muskel warm ist?

    Guten Abend die Gemeinde!

    Ich wollt ma wissen wie merkt ihr ob der muskel warm ist oder nicht, sprich ob er für den arbeitsatz bereit ist?


    danke für euere antworten

  2. #2
    Flex Leser
    Registriert seit
    30.06.2003
    Beiträge
    4.659
    nachdem du dich aufgewärmt hast?


    verstehe die frage nich, zu beginn des trainings sollte man pro übung ja 1-3 leichte sätze machen mit weniger wdh. (bspw. 50 % des arbeitsgewicht, 10 wdh, 75 % des arbeitsgewicht 5 wdh. und dann arbeitssatz)


    generell habe ich aber auch immerl eichten bis starken pump im muskel.

  3. #3
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    97
    Zitat Zitat von Ruhrge`BeaT
    nachdem du dich aufgewärmt hast?


    verstehe die frage nich, zu beginn des trainings sollte man pro übung ja 1-3 leichte sätze machen mit weniger wdh. (bspw. 50 % des arbeitsgewicht, 10 wdh, 75 % des arbeitsgewicht 5 wdh. und dann arbeitssatz)


    generell habe ich aber auch immerl eichten bis starken pump im muskel.
    mir ist schon klar das man sich aufwärmen sollte, nur weiss ich nicht ob es genug waren diese 2-3 sätze, daswegen habe ich gefragt wie merkt man das, das der muskel jetz bereit ist für hohe gewichte!

    ich hoffe so ist das verständlicher

  4. #4
    BB-Schwergewicht Avatar von Pottproll
    Registriert seit
    30.10.2004
    Beiträge
    7.388
    Nicht alles so genau nehmen, ob nun 2 oder 3 Aufwärmsätze...
    Solange du nicht unbedingt direkt einen Maxkraftversuch machst, macht das für die Muskeln und Gelenken keinen grossen Unterschied.

  5. #5
    Flex Leser Avatar von Mr.Sonnenstrand
    Registriert seit
    26.11.2001
    Beiträge
    4.698
    Wenn man leicht schwitzt ist das ein Anzeichen, dass die Körpertemperatur
    leicht angestiegen ist, was für das Training wiederum gut ist. Dies erreicht man leicht mit einem sogenanten "allg. Aufwärmen" (Ergometer, etc..., ca.
    10 Min.). Hierdurch wird vor allem das Herz-Kreislaufsystem angeregt.

    Anschließend sollte man die jeweilig zu trainierende Muskelgruppe
    "speziell" auf das Training vorbereiten.

    Wieviele Aufwärmsätze man braucht, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie

    - "Intensitätsbereich" (hohe Gewichte = mehr Aufwärmsätze
    mässigere Gewichte = weniger Aufwärmsätze)

    - "zu trainierende Muskelgruppe" (es gibt Muskelgruppen die
    mehr oder weniger anfällig für Verletzungen oder Abnutzungs-
    erscheinungen sind, bzw. wenn bereits Probleme mit
    bestimmten Gelenken bestehen, Schulter, Ellenbogen, Knie)
    je anfälliger, desto mehr spez. Aufwärmsätze.

    - "das Trainingsniveau", jemand der BD max. 10x70
    schafft, braucht i.d.R. weniger Aufwärmsätze wie jemand der
    10 X 170 schafft.


    Gerade jetzt in der "kalten Trainingszeit" empfehle ich, dass allgemeine
    Aufwärmen zu Anfang nicht wegzulassen.

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    12.05.2005
    Beiträge
    12
    die muskeln sind auf jedenfall warm sobald man anfängt zu schwitzen

  7. #7
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    29.04.2002
    Beiträge
    1.212
    I.d.R. sind die Muskeln eines gesunden Menschen immer "warm", eine relevante Absenkung der Temperatur würde der Organismus nicht mitmachen.

    Klassisches allgemeines Aufwärmen (z.B. 10 min Ergometer bei niedriger Intensität) mag gut sein für die mentale Vorbereitung, bewirkt aber keine ausreichende zusätzliche Erwärmung, um hierdurch einen messbaren Verletzungsschutz o.ä. zu bewirken -> Zeitverschwendung (evtl. Ausnahme: wenn man - wie aktuell - während der Winterzeit aus'm Kalten frierend ins Studio kommt und sofort anfängt zu trainieren)

    Um eine für die "Geschmeidigkeit" der Muskeln, Bänder etc. signifikante Erhöhung der Temperatur zu erreichen, müsste man zumindest ein ca. 30- bis 45-minütiges Aufwärmtraining bei recht hoher Intensität betreiben, wie es meist bei Kampfsportarten angewandt wird. Allerdings könnte hierbei der Durchschnitts-BBer bzw. Kraftsportler hinterher sein eigentlichesTraining vergessen.

    Spezielles Aufmärmen gilt nicht so sehr dem "Aufwärmen" an sich sondern viel mehr der Stimulation der intra- als auch intermuskulären Muskel-Nerven-Verbindungen als auch dem psychischen "Herantasten".

    Ein häufig anzutreffendes spezifisches Aufwärmmuster á la "leere Stangex20WH - 20kgx20WH - 40kgx15WH - 60kgx12WH - 80kgx10WH- 1. Arbeitssatz..." (oder so ähnlich) ist völlig kontraproduktiv.

    Besser: Multiple, technisch sehr saubere Sätze mit steigendem Gewicht á 1-3, höchstens 5 WH (bei den niedrigen Gewichten), evtl. noch ein bis zwei Postaktivierungssätze mit wenigen WH und etwas mehr Gewicht als im nachfolgenden ersten Arbeitssatz.

    Gruß

Ähnliche Themen

  1. Gewicht steigt, Muskel merkt nichts
    Von waslos im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.02.2010, 23:08
  2. wann wächst der Muskel
    Von 67er im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.11.2006, 10:57
  3. Muskel- & Kraftabbau ab wann ohne Training?
    Von sergiusz im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.07.2006, 16:04
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.08.2005, 19:48
  5. wann merkt man was bei ner Testosteronersatztherapie?
    Von circle_of_dust im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.01.2005, 18:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele