
-
joggen auf nüchternen magen morgens effektiver?
habe schon oft gehört, dass man morgens auf leeren magen joggen soll, da man angeblich dirket an die fettreserven geht, da man über nacht die kohlehydrate verbracut haben soll.
ist da was dran?
mfG
-
ja, ich kann sagen es bringt wiklich was.
bei mir zumindest!!!!!
-
An der Entleerung von Glykogenspeichern über Nacht ist nichts dran (im Gegenteil, in Ruhe läuft die Energiegewinnung nahezu ausschließlich über die Fettsäurenoxidation, KH-Speicher werden verschont). Kann man genauso vergessen, wie die anderen grundlegenden Fehlinformationen wie z.B. Fettverbrennungspuls, Insulin niedrig - Fettabbau hoch, Schnickschnack...
Es spricht nichts dagegen, vorher eine Kleinigkeit zu essen. Für Nüchtern-Sport gibt es keine logische Grundlage (Thema: Energiebereitstellung).
-
ich schließ mich wkm an.
Hab sehr gute Erfolge mim morgens Joggen, deshalb hätt ich diese pauschalen Aussagen gern bissle erläutert.
Warum morgens dann noch was essen??? Was willst damit erreichen außer das Energie in Form aufgenommener KH bereitgestellt wird, ist doch eigentlich nutzlos, wenn man joggt um abzunehmen???!!!
-
Unabhängig von der Energiebereitstellung würd' ich's auf alle Fälle empfehlen, da das Training dann schon erledigt ist und nichts mehr dazwischen kommen kann (Arbeit, Faulheit,...).
Wenn ich lang genug schlafen kann, mach ich das eigentlich immer, da ich im Gegensatz zu Frühstück-Verdauen-Laufen einfach ziemlich viel Zeit spare.
-
 Zitat von wkm
@ Eisenbär, kannst Du das bitte näher erklären, erläutern, belegen?
Was meinst du?
1. Die muskulären Glykogenspeicher werden über Nacht sogar eher gefüllt als geleert (abhängig vom Abendbrot und der KH-Menge natürlich).
2. Die Belastungsintensität bestimmt den Grad der Glykogenspeichernutzung: je höher die Belastung desto höher der Anteil Glykogen an der Energiebereitstellung. Relativ gesehen, werden beim langsamen joggen zwar vorwiegend Fettsäuren oxidiert (dabei ist der Nüchternzustand egal), aber mengenmäßig werden weniger verbrannt als bei einer intensiveren Belastung (HIIT z.B.). Nüchtern trainiert man mit herabgesetzter Leistungsfähigkeit (niedrigere Intensität), dementsprechend gilt der Satz zuvor (über langsames, extensives Joggen, sowie der relativen Menge an Fettsäurenoxidation, mehr Leistung ist nüchtern sowieso nicht drin). Um diesen Zustand zu erreichen, muß ich aber nicht nüchtern trainieren, sondern lediglich die Laufgeschwindigkeit herabsetzen. Zusammenfassend:
niedrige Intensität - hoher Anteil FS Oxidation/niedriger Glykogenverbrauch - aber wenig Energieverbrauch
hohe Intensität - höherer Glykogenanteil - aber mehr Energieverbrauch (und mengenmäßig höherer FFS Verbrauch) und somit negativere E-Bilanz, höherer Fettabbau
Ich meine damit allerdings auch nicht, direkt vor dem Sport zu essen, denn der Körper hat dabei besseres zu tun, als Verdauungsarbeit nebenbei leisten zu müssen; also ein gewisser zeitlicher Abstand sollte schon eingehalten werden (0,5-1h, je nach Menge des Frühstücks).
-
mir tut sich deine Logik noch nicht auf...
Ich kann nicht bestätigen, dass mein Leistungsvermögen bei leerem Magen herabgesetzt ist, im Gegenteil, da mein Gewicht morgens um 1,5 bis 2 kg geringer ist wie morgens.
Die Logik langsam zu laufen ist ebenso abwägig, da der Long-term-effect eines Laufs bei 60% maxHf nur wenige Stunden andauert, im Gegensatz zu einem Intervalltraining oder einem schnellen Dauerlauf. Ausserdem sind die Glycogenspeicher nicht unerschöpflich, somit muss der Körper irgendwann auf Fettverbrennung unstellen, egal bei welcher Intensität.
Ich hätte gerne belegt, dass die Glycogenspeicher nachts keine Veränderung verspüren, würd' mich interessieren.
Ahoi
-
ich habe da zwischendrin mal eine frage:
ich hab momentan ferien und gehe auch früh zum training, allerdings habe ich etwas angst davor, dass ich, wenn ich vorher nichts esse, probleme mit meinem kreislauf bekomme... habt ihr da evtl erfahrungen mit gemacht?
ich hatte schon zweimal nen kreislauf"zusammenbruch" und habe die befürchtung, dass mir das auch dann passieren könnte.
-
Sportstudent/in
Wenn du schon einen Kreislaufzusammenbruch hattest , dann würde ich auf jeden Fall was essen.
ciao
-
also, ich hatte den zusammenbruch nicht im zusammenhang mit sport. (einmal in nem club und einmal bei der arbeit)
aber irgendwie gefährdet bin ich dann wohl trotzdem...
Ähnliche Themen
-
Von Krackerer im Forum Ernährung
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 08.05.2014, 19:28
-
Von Body_Spirit im Forum Abspeckforum
Antworten: 24
Letzter Beitrag: 18.03.2013, 23:28
-
Von Ro-mann im Forum Abspeckforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 13.08.2010, 16:32
-
Von 987123 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 17.02.2010, 12:08
-
Von hara im Forum Supplements
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 07.01.2006, 17:42
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen