hi,
ich habe mir nochmal das buch "Beyond Brawn" von Stuart McRobert zuhaenden genommen. dabei bin ich an einem TP haengen geblieben und wollte mal eure meinungen dazu hoeren:

1.TE

a) Kniebeugen (squat)
b) BD oder Dips (bench press or parallel bar dip)
c) latziehen oder rudern, liegend (pulldown or prone row)

d) wadenheben (calf work)
e) rumpfheben (back extension)
f) bauch (crunch situp)
g) griffkrafttraining (grip work, including finger extension)


2.TE

a) kreuzheben, sumostyle oder mit gestreckten beinen (sumo deadlift or stiff-legged deadlift)
b) military press (overhead press)

c) curl
d) seitliche bauchmuskulatur (side bend)
e) nacken - shruggs (neck work)
f) rotatorentraining (l-fly)

sinn ist,
- dass die grossen muskelgruppen ueberlappen (gluteus, unterer ruecken, oberkoerper)
- uebungen waehlen, die moeglichst viele muskelgruppen aktivieren
- oder bedeutet, dass sich die uebungen von TE zu TE abwechseln
- trainiert wird bis maximum (subj. schweres training), ueber 3tage pause zwischen den TEs ist ok
- "If you lift Mickey Mouse poundages, all you are going to get is a Mickey Mouse body" McRobert, BB, p.52


ich bin mir mit den isolationsuebungen nicht sicher, wozu side bend und griffkraft?
viel eher vermisse ich noch eine trizeps-iso (ob da die dips jede 3.TE ausreichen?).
wie steht ihr dazu, hat das jemand schon mal so gemacht?

*dance*