
-
abgefälschtes bankdrücken
"Es gibt allerdings eine Variante des Bankdrückens, die noch eine weitere Muskelgruppe miteinschließt, die auf den ersten Blick gar nichts mit Bankdrücken zu tun hat, weil sie sich nicht auf der Vorderseite des Oberkörpers befindet. Wer z.B. in dem Bemühen, noch ein wenig stärker zu wirken als er in Hinblick auf die gerade erwähnten drei Muskelgruppen ist, das Gesäß anhebt, wird feststellen, daß sich auf diese Weise tatsächlich erstaunliche zehn bis zwanzig Kilogramm mehr bewältigen lassen. Dieser wundersame Kraftzuwachs rührt daher, daß nun der Oberkörper in Richtung auf das Gesäß in einem kleinen Winkel nach oben zeigt. Die Oberarme werden jetzt nicht mehr senkrecht zum Oberkörper nach vorne bewegt, sondern um eben diesen Winkel nach unten geneigt. Dies aber verschafft dem starken Latissimus des oberen Rückens eine Gelegenheit zum Einsatz, die sich in dem geschilderten Kraftzuwachs äußert"
hab ich in irgendeinem forum gefunden....nun habs ausprobiert und man schaffts tatsächlich wesentlich mehr gewicht...
was haltet ihr von dieser technik??verarscht man sich da selbst oder hats doch einen sinn, denn wie liest man hier so oft...bankdrücken ist ne GÜ und die sollte man schwer ausführen..und bei dieser variante lässt sich die muskulatur eben durch das ´höhere gewicht mehr belasten...oder sehe ich des ganz falsch.......
würde gerne eure meinung dazu wissen...
-
Sportstudent/in
doppelposting - LÖSCHBEFEHL!
Ähnliche Themen
-
Von RicoW im Forum Anfängerforum
Antworten: 176
Letzter Beitrag: 13.05.2015, 20:01
-
Von rocco75 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 14.05.2008, 15:02
-
Von FirebIade im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 09.02.2008, 22:22
-
Von Snoped im Forum Klassisches Training
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 22.07.2006, 16:02
-
Von daydream im Forum Anfängerforum
Antworten: 54
Letzter Beitrag: 06.01.2006, 00:30
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen