
-
Men`s Health Abonnent
Wie oft traininert ihr eine Muskelgruppe/Woche
Würd gern mal wissen, wie viele Tage Regeneration pro Muskelgruppe im Durchschnitt zwischen euren Trainingseinheiten liegt ?
Also meine Brust traininere ich ungefähr alle 5-7 Tage,sozusagen 1 mal die Woche.
-
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
-
 Zitat von PhilippAlex
Einmal die Woche

(zehn zeichen ... )
-
BB-Schwergewicht
"We are all worms, but I do believe that I am a glow-worm."
- Winston Churchill
-
Forum Spezialist/in
 Zitat von dennis79
1,5x pro Woche.
Ja, so ungefähr bei mir auch.. 
(1-2mal pro Woche=1,5)
"Find What You Love and Let It Kill You!"
-
75-kg-Experte/in
-
75-kg-Experte/in
jeden dienstag das eine, jeden donnerstag das andere und jeden samstag der 3te split.
-
Flex Leser
Kommt darauf an wieviel Volumen/Intensität ich mache. Von daher ist dies schwer zu beantworten. In der Regel alle 4-7 Tage. Zur Zeit alle 5-6 Tage ein 3er Split.
Man sollte hierbei aber auch genau beobachten, denn die optimale Pause zw. 2 Einheiten kann bei gleichen Volumen und gleicher Intensiät teilweise etwas abweichen. Da man aber aus praktischen Gründen ein "bestimmtes Trainingsprogramm" alle 4-7 Tage durchläuft, kann man dies etwas ausgleichen, indem man für die Muskelgruppen, welche spürbar besser regenerieren etwas mehr macht, oder noch intensiver trainiert, oder bei Muskelgruppen welche langsamer regenerieren, weniger Volumen absolviert.
Wie das Verhältnis von Volumen/Intensiät/ + Zeitraum wo der gesamte Körper einmal durchtrainiert am Ende optimal ist, ist eine indiv. Sache.
Wenn man alle Meinungen zu dem Thema zusammennimmt, wird man merken das ein Großteil der Trainierenden den Körper in einem wöchentlichen Zeitraum trainiert. Ich halte diesen Zeitraum für Nichtprofis persönlich für zu lange, denn es setzt schon ein sehr intensives und relativ umfangreiches Training voraus um damit wirklich schnell weiterzukommen.
Darüberhinaus mache ich jede Wette, würde plötzlich entschieden das die Woche
nun 6 oder 8 Tage lang wäre, würde die meisten dieser Leute alle "6" oder "8"
Tage alles einmal durchtrainieren.
Ich glaube nicht das ein Muskel erkennen kann welcher Tag gerade ist...ein Muskel wird trainiert, er ist anschl. zunächst sogar schwächer wie vor der Belastung, dann erholt er sich, und anschl. erfolgt (wenn man es richtig macht)
die erhoffte Superkompensation. Am optimalsten ist es wenn man möglichst nahe am höchsten Punkt der Superkompensation ist wenn man den gleichen Muskel wieder einer neuen Belastung aussetzt. Wenns tatsächlich 7 Tage sind, "schön",
wenns 4,5,6 sind...würde ich mein Tr-Programm versuchen danach auszurichten.
Natürlich kann man nicht immer perfekt leben...aber theoretisch ist für mich jeder Tag der Woche ein "potentieller Trainingstag", oder ein "potentieller tr-freier Tag".
-
also ich habe meinen plan so ausgearbeitet, das die grossen muskeln 1x/w und die kleinen 2x/w trainiert werden und damit fahre ich sehr gut
-
75-kg-Experte/in
die kleinen trainiert man ja eh eigentlich immer mit, trizeps bei brust, bizeps bei rücken, trizeps bei nacken, etc. deshalb trainiere ich jede mukelgrupee geziehlt nur einmal die woche. in gewisser weise wird auch bei bankdrücken der rücken trainiert und bei trizeps die brust, die beien bei kh. usw.
ich denke einmal die woche rht reicht.. subjektiv
Ähnliche Themen
-
Von ChinoM im Forum Klassisches Training
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 29.12.2007, 15:52
-
Von a11 im Forum Klassisches Training
Antworten: 28
Letzter Beitrag: 22.09.2006, 19:40
-
Von Buscapé im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 21.01.2006, 18:42
-
Von XFalcon im Forum Klassisches Training
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 26.05.2005, 14:53
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen