Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    18.07.2003
    Beiträge
    33

    HST-Classic, wann Zyklus abbrechen?

    hallo, mach gerade HST-Classic

    15er WHs hab ich weggelassen da ich sie bei meinem Ersten Durchgang von HST Classic als überflüssig erachtete.

    Ich bin also direkt mit den 10ern eingestiegen. Naja, 4 Trainings sind durch und jetzt ist meine Schultersehen leicht entzündet. Das heisst mindestens 1 Woche Pause.

    Soll ich nochmals von vorn beginnen?

    2. Frage

    Da ich jetzt bereits das 3 Mal Schultersehnenentzündung habe will ich die Schulterübung in meinem HST-Plan streichen. Bis jetzt hat er so ausgesehen:

    Klimmzüge 2 Sätze
    Rudern oder Kreuzheben 2 S.
    Bankdrücken 2 S.
    Schrägbankdrücken 1 S
    Frontdrücken 1 S
    Dips 1 S
    LH-Curls 1 S
    Kniebeugen 2 S
    Bein-Curls 2s
    Wadenheben 2 S

    Also...die Schulter wird relativ stark belastet, würdet ihr mir auch empfehlen Frontdrücken zu streichen?

  2. #2
    Discopumper/in
    Registriert seit
    04.05.2001
    Beiträge
    168
    also ich würde sagen wenn man eh schon schultermässig vorbelastet ist und dann mit fleiß noch sowas macht gehört man in die klapse !

    ne, schmeiss mal alle schulterübungen raus und schau wie es dir geht. aber mach erstmal pause und zwar solange bis es weg ist. wichtig.
    und dann steig wieder ein, aber diesmal MIT den 15ern. aber OHNE direkte schulterübungen. du wirst nicht daran sterben keine schultern zu trainieren (die wachsen sehr gut auch so mit). wenn du wirklich motiviert bist mach noch brav rotatoren-training am ende jeder TE, dann wird das auch.

    gruss
    Big-T

  3. #3
    Discopumper/in
    Registriert seit
    03.12.2003
    Beiträge
    188
    15er WHs hab ich weggelassen da ich sie bei meinem Ersten Durchgang von HST Classic als überflüssig erachtete.

    Ich bin also direkt mit den 10ern eingestiegen. Naja, 4 Trainings sind durch und jetzt ist meine Schultersehen leicht entzündet. Das heisst mindestens 1 Woche Pause.
    Sind eben doch nicht überflüssig die guten 15er .

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    18.07.2003
    Beiträge
    33
    Ja schon, vielleicht hätte es etwas gebracht wenn ich die 15er auch gemacht hätte....aber bei meinem 1. HST-Zyklus bekam ich gerade nach den 15ern genau die gleiche Schulterverletzung.

    Ich glaube darum, dass es einfach daran lag, dass die Schulter mit den Übrungen Bankdrücken, Schrägbankdrücken, Frontdrücken, Dips und auch noch etwas Klimmzüge sehr stark beansprucht wurde.

    Übrigens...da ich bereits einen HST-Classic Zyklus hinter mir habe, hab ich mir sowieso überlegt ob ich jetzt nicht mit einem HST-Cluster Zyklus beginnen soll. Gerade weil ich mich beim Classic-HST öffters an der Schulter verletzt habe wäre vielleicht mal eine andere Traininsvariante =andere Belastung sinnvoll.

    Ich bin mir aber dennoch unschlüssig, da ich bisher mit Classic wirklich gute Erfolge erzielt habe und darum eigentlich noch einen solchen Zyklus absolvieren wollte. Mit Cluster hab ich mich bis jetzt eigentlich noch kaum auseinandergesetzt.

    Hab deshalb mal zu Cluster eine Frage.

    Wie ist eure Meinung, baut man IM ALLGEMEINEN mit Cluster besser auf als mit Classic HST???

  5. #5
    Discopumper/in
    Registriert seit
    04.05.2001
    Beiträge
    168
    nö. anders.
    bei cluster wirst du erst recht schulterprobs bekommen

  6. #6
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    21.03.2003
    Beiträge
    214

    Re: HST-Classic, wann Zyklus abbrechen?

    Zitat Zitat von murphy232
    Klimmzüge 2 Sätze
    Rudern oder Kreuzheben 2 S.
    Bankdrücken 2 S.
    Schrägbankdrücken 1 S
    Frontdrücken 1 S
    Dips 1 S
    LH-Curls 1 S
    Kniebeugen 2 S
    Bein-Curls 2s
    Wadenheben 2 S
    Was ist das denn für eine Zusammenstellung?
    Den Schulter-Killer Schrägbankdrücken würde ich erstmal ganz streichen, dafür eher folgender Plan (hab ich auch so, mit Erfolg):

    Kniebeugen
    Dips - langsam runter, besonders wenn man fast ganz unten angelangt ist
    Kreuzheben
    Wadenheben
    Rudern
    Klimmzüge

    Wenn du nicht so viel für den Rücken machen willst, dann würde ich das Rudern an einer Maschine ausführen, außerdem schön viel Pause zwischen Kniebugen und Kreuzheben, dann passt das!

    ggf. noch direktes Arm- und Bauchtraining

    Und immer schön am Ende ein bis zwei Sätze Außenrotatoren-Training!

    Satzanzahl und Reihenfolge musst du wissen, und mach bitte wie hier schon erwähnt die 15er, oder zumindest laktatiöses Training mit weniger als den 10RM Gewichten, bevor du mit den 10ern beginnst!

    MfG

Ähnliche Themen

  1. Classic abbrechen und Cluster starten?
    Von mrz im Forum HST Training
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.10.2008, 20:14
  2. Erster HST (classic)Zyklus - .d0ne
    Von mrz im Forum HST Training
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.10.2008, 21:37
  3. hst-classic zyklus
    Von abstauber1 im Forum HST Training
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.12.2004, 12:59
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.09.2004, 21:07
  5. was nach hst-classic zyklus?
    Von flohsse im Forum HST Training
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.09.2004, 22:58

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele