
-
60-kg-Experte/in
Welche Trainingsmethode ist für was?
Hallo, es gibt mehrer Trainingsmethoden bei denen man von Satz zu Satz die Gewichte steigert, also welche der folgenden Trainingsmethoden ist für was gut??
1) Nach jedem Satz die Gewichte steigern
2) Die Gewichte bleiben bei jedem Satz gleich
3) Man fängt mit großen Gewichten an und verringert sie bei jedem Satz
-
Men`s Health Abonnent
Methode 1 und 3 sind für mich Pyramidentraining.
Ich habe FÜR MICH herausgefunden,dass beide Varianten sehr gut sind. Ich fange mit viel Gewicht an, wenn ich auf Kraft trainieren. Mehr Wdhl. und weniger Gewicht benutze ich eher bei kleinen Muskelgruppen und bei Kraftausdauerübungen.
Methode 2 hört sich für mich "komig" an...wieso sollte man z.B 3 Sätze 8x 90 Kg drücken wenn man auch im 1. und 2 Satz 8x 100 Kg drücken kann und evtl erst beim dritten Satz um 5-10 Kg runter gehen muss ?!
-
Eisenbeißer/in
Alle Sachen funktionieren. Sie funktionieren nur bei jedem anders gut und funktionieren auch nicht alle immer. Ausprobieren ist da wichtiger als theoretisieren. Mit allen Methoden lässt sich Kraft und Masse aufbauen, wenn alle Rahmenbedingungen sitmmen!
-
 Zitat von Christoph2
Alle Sachen funktionieren. Sie funktionieren nur bei jedem anders gut und funktionieren auch nicht alle immer. Ausprobieren ist da wichtiger als theoretisieren. Mit allen Methoden lässt sich Kraft und Masse aufbauen, wenn alle Rahmenbedingungen sitmmen!
Korrekt, jede Methode funktioniert.
-
 Zitat von FatalError
Methode 2 hört sich für mich "komig" an...wieso sollte man z.B 3 Sätze 8x 90 Kg drücken wenn man auch im 1. und 2 Satz 8x 100 Kg drücken kann und evtl erst beim dritten Satz um 5-10 Kg runter gehen muss ?!
damit ist gemeint mit gleichbleibendem gewicht schauen wie viele wdh jeweils erzielt werden. ich trainiere nur so. zb. 1. satz 100 kg 12 wdh, 2 satz 9, 3. satz 6 ..
-
 Zitat von PumpingGeorg
damit ist gemeint mit gleichbleibendem gewicht schauen wie viele wdh jeweils erzielt werden. ich trainiere nur so. zb. 1. satz 100 kg 12 wdh, 2 satz 9, 3. satz 6 ..
Aber es muss nicht zwingend so gemacht werden.
Man kann auch ein Gewicht wählen mit welchem man beispielsweise 12 WH schaffen würde, dann aber nur 8 machen.
Dann eine kurze Pause einlegen (45 sec zB) und den nächsten Satz wieder versuchen mit 8 WH machen.
Dann eine kurze Pause einlegen (45 sec zB) und den nächsten Satz wieder versuchen mit 8 WH machen.
Dann eine kurze Pause einlegen (45 sec zB) und den nächsten Satz wieder versuchen mit 8 WH zu machen.
So hätte man sich auf 4 Sätze festgelegt mit 8 WH.
Schafft man diese 4 Wh mit den 8 Wh kann man das Gewicht erhöhen.
Schafft man vielleicht im 3. Satz nur 6 Wh und im 4. Satz nur 4 dann macht man sie halt.
Im nächsten Training wird man bereits besser sein.
So kann sehr schön progressiv das Gewicht gesteigert werden.
Das ganze möglichst ohne Muskelversagen und mit ordentlicher Ausführung.
Das ganze ist eine Abart vom 5x5 Training und mMn sehr effektiv.
-
Discopumper/in
ich interessier mich auch für das training mit einer negativ-pyramide.
ich hab verschieden bodybuilder gefragt, aber die sagen alle was anderes dazu!
der eine behauptet das training ist gut für masseaufbau.......
der andere sagt, es ist nur für die definition geeignet....
ein dritter meinte zu mir, das dieses training total schwachsinnig sei, und ich die finger davon lassen soll.....
was meint ihr dazu?
alle drei betreiben langjähriges BB, und sollten demnach auch ahnung haben, von was sie reden.....
mfg heiko
-
Tja, da siehst du, dass man alles auch immer anders sehen kann und andere es auch tun! Das mit der Definition ist aber Schwachsinn...
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
-
Discopumper/in
ok, danke
also ist eine negative Pyramide auch für masseaufbau...
habe gehört das bei negativ-pyramiden die pause zwischen den einzelnen sätzen viel kürzer (20-30 sek.) sind als bei positiv-pyramiden.
was denkt ihr darüber?
danke schon mal im vorraus.
lg heiko
-
Men`s Health Abonnent
Ich wüsste jetzt nicht, warum sie kürzer sein soll ? Ist doch abhängig von der Belastung !
Schwerer Satz - lange Pause (1 Minute, maximal 2)
leichter Satz - kurze Pause (wobei es keine leichten Sätze geben sollte in nem ordentlichen Plan)
Ähnliche Themen
-
Von cee_nova im Forum Abspeckforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 05.02.2010, 14:11
-
Von alexpam im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 30.10.2008, 16:14
-
Von KrizZz im Forum Anfängerforum
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 10.09.2008, 12:53
-
Von Psyfighter im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 04.04.2006, 09:01
-
Von fabi.buiLder im Forum Supplements
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 10.06.2005, 08:58
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen