
-
Kreuzheben
Hai folks,
wollte mal nachfragen, wo die Unterschiede (oder sogar Fehlerquellen) beim Kreuzheben liegen, wenn die LH-Stange nicht bis zum Aufliegen der Gewichte auf den Boden abgelassen wird??
Hab erst seit letzter Woche mit nem neuen TP begonnen - 4 Übungen in dieser Reihenfolge (3-4x pro Woche):
- Kreuzheben
- Kniebeugen
- Bankdrücken
- Klimmzüge
Ich denke, dass mir alle Übungen vom Bewegungsablauf her soweit klar sind - bis auf das Kreuzheben!
In meinem Gym wurde mir vom Trainer die Übung so erklärt, dass ich meine Knie leicht beugen und dann aber STARR belassen solle, während ich meinen Oberkörper bei geradem Rücken (eher Hohlkreuz als 'Buckel') nach vorne herabbeuge.
Sprich die Sache scheint so weit i.O. - habe mir das hier auch so abgeschaut (allerdings steht da nichts vom Hohlkreuz?!): http://www.bbszene.de/specials/lf/?h...e-of-force.de/
training
Die Sache ist nun aber einerseits, dass dies bei 'balance of force' die Alternativ-Übung ist und die erste die angeführt wird, ist die, bei der sich die Beine mitbeugen - was ich (laut Trainer) besser lassen solle.
Die andere Sache ist, dass er mir ausdrücklich geraten hat, die Stange
nur bis auf die Höhe unterhalb der Knie abzusenken!! Also nichts mit bis auf den Boden kurz absetzen!!
Wenn man sich aber die Animation bei "balance of force" ansieht, dann wird doch soweit runtergegangen mit der Stange, sodass die Gewichte kurz aufliegen, oder nicht??
Zusamm.gefasst sind meine Fragen demnach:
1.) Welche der beiden Kreuzhebe-Variationen soll ich als 'Beginner' auswählen?? Oder viellcht. sogar beide im Wechsel - an jedem Traingstag eine der beiden Möglichkeiten auswählen??
2.) Soll ich nun die Stange soweit herab bewegen, dass die Gewichte 'kurz' aufliegen?? Oder nur den eher kurzen Bewegungsablauf, der dann in etwa der Hälfte der Länge entspräche, wie sie in der Animation bei 'balance of force' zu sehen ist?
Falls Ihr sonst noch etwas hinzuzufügen habt, was das Kreuzheben anbetrifft oder Tipps zu den anderen 3 Übungen, dann fallt ruhig mit der Tür ins Haus
MfstenG
derM.
-
Die Ausführung sollte so sein, wie in deinem Link beschrieben, also vollständiger Bewegungsumfang unter Einsatz der Beine.
Die von deinem Trainer beschriebene Variation ist KH mit gestr. Beinen und ist zwar auch eine gute Übung, aber mit etwas anderem Schwerpunkt und "weniger" eine Grundübung als reguläres KH.
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
-
Ich persönlich gehe sogar so weit, die Stange nach jeden Mal heben kurz abzusetzen, das sichert mir eine saubere Technik.
-
60-kg-Experte/in
ich spürs mehr in dein beinen als im rücken... ev. weil der rücken besser entwickelt ist als die beine. ob man die LH zwischen jeder WH ablegen sollte, da hab ich auch schon viele unterschiedliche meinungen gehört. ich leg sie nicht ab
-
 Zitat von Taubi
Ich persönlich gehe sogar so weit, die Stange nach jeden Mal heben kurz abzusetzen, das sichert mir eine saubere Technik.
mach ich genauso, beim aufwärmen lass ich das gewicht bis 50% vom maximum nur kurz antippen. wenns schwerer wird jedes mal abstellen und neu wegheben.
-
Sportstudent/in
Laß sie nur kurz antippen, egal ob bei Sumo oder konventioneller Technik.
Ähnliche Themen
-
Von Hessenmuskel im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 31.01.2014, 18:41
-
Von MrDeathly im Forum Klassisches Training
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 14.01.2013, 08:26
-
Von wwaste im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 28.12.2009, 12:26
-
Von Crossfire im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 29.01.2008, 20:30
-
Von BIG Michael im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 15.07.2005, 13:33
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen