Ergebnis 1 bis 2 von 2
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    23.01.2005
    Beiträge
    5

    frage zu DC und microtraumata

    hey leute

    in dem artickel zum DC-Trainingssystem wird des öfteren erwähnt, dass man durch die ständige steigerung des Trainingsgewichts möglichst viele Microtraumata mit möglichst wenig aufwand provozieren soll, was wiederum zu einer verstärkten Muskelhypertrophie führen soll.

    Wenn ich mich nicht irre ist die URsache für einen Muskelkater auch eine anhäufung von microtraumata im betroffenen muskel. demnach müsste muskelkater ja auch ein starkes indiz sogar sein, für muskelwachstum, was es aber bewiesenermaße nich ist (zB langstreckenlauf mit anschließendem muskelkater ohne nennenswerte muskelhyp.)

    kann mir da vllt einer von euch weiterhelfen, wo mein gedanklicher fehler ist?

    gruß

  2. #2
    Sportbild Leser/in Avatar von leider
    Registriert seit
    11.09.2006
    Beiträge
    94
    meines wissens soll die rate des proteinabbaus die hypertrophie auslösen. diese metabolische reaktion ist vom gewicht und den wdh abhängig. bei einem gewicht das 5-10 wdh. zulässt, baut die meisten proteine ab. aber auch training bis zum muskelversagen führt zu einem sehr hohen metabolischen stress, sprich hohen proteinabbau.

    diese mikrotraumata hat irgendwas mit den satellitenzellen zu tun und ist halt auch ein faktor von sehr vielen das hypertrophie auslöst. lies dir mal das durch:

    Diese Satellitenzellen verschmelzen zum einen mit anderen und/oder zum anderen mit den benachbarten geschädigten Muskelfasern, wobei die Anzahl der Myonuklei (Muskelzellkerne), für Faserwachstum und Reparatur, gesteigert wird. Um besser zu verstehen was zwischen den Satelliten- und Muskelzellen passiert, betrachten wir ein einfaches Bild.

    Stellen Sie sich 2 Öltropfen auf einer Wasseroberfläche vor. Diese 2 Tropfen repräsentieren eine Muskelzelle und eine Satellitenzelle. Aufgrund der lipoiden Zellstruktur verhalten sich diese wie gewöhnliche Öltropfen in wässriger Umgebung. Wenn sie sich nähern und dann für einen Moment Kontakt haben, verschmelzen sie und bilden einen größeren Öltropfen. Der Inhalt eines Tropfens vermischt sich mit dem Inhalt des anderen. Das ist natürlich nur ein einfaches Beispiel für das Zusammenspiel von Satelliten- und Muskelzellen.


    Diese Aktivität der Satelittenzellen ist für die Muskelhypertrophie unbedingt notwendig. Ohne dieses Zusammenspiel kann ein Muskel weder den Proteininhalt noch den Querschnitt vergrößern.
    www.evos.de

Ähnliche Themen

  1. Triathlon Frage: Rad-Unterhosen-Frage
    Von Mixery3 im Forum Bodybuilding Szene Shop
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.07.2013, 10:47
  2. Standart frage gewichtszunahme und frage zu nw von roids
    Von swizzbeatz93 im Forum Ernährung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.09.2010, 18:29
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.02.2005, 14:15

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele