Diese Satellitenzellen verschmelzen zum einen mit anderen und/oder zum anderen mit den benachbarten geschädigten Muskelfasern, wobei die Anzahl der Myonuklei (Muskelzellkerne), für Faserwachstum und Reparatur, gesteigert wird. Um besser zu verstehen was zwischen den Satelliten- und Muskelzellen passiert, betrachten wir ein einfaches Bild.
Stellen Sie sich 2 Öltropfen auf einer Wasseroberfläche vor. Diese 2 Tropfen repräsentieren eine Muskelzelle und eine Satellitenzelle. Aufgrund der lipoiden Zellstruktur verhalten sich diese wie gewöhnliche Öltropfen in wässriger Umgebung. Wenn sie sich nähern und dann für einen Moment Kontakt haben, verschmelzen sie und bilden einen größeren Öltropfen. Der Inhalt eines Tropfens vermischt sich mit dem Inhalt des anderen. Das ist natürlich nur ein einfaches Beispiel für das Zusammenspiel von Satelliten- und Muskelzellen.
Diese Aktivität der Satelittenzellen ist für die Muskelhypertrophie unbedingt notwendig. Ohne dieses Zusammenspiel kann ein Muskel weder den Proteininhalt noch den Querschnitt vergrößern.
Lesezeichen