Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    26.06.2004
    Beiträge
    74

    Training Innenrotatoren nicht notwendig ?

    Ich hatte kürzlich Ärger mit der rechten Schulter weil ich wohl zu schnell die Gewichte beim Bankdrücken gesteigert habe. Laut Doc ist es eine Entzündung des Ansatzes der vorderen Deltoids. Ich habe mich ein bisshen mit Schulterproblemen beschäftigt, mir ein Schulterhorn gekauft und beschlossen Rotatorentraining zu machen obwohl es für mein jetziges Problem wohl nicht ursächlich ist. So wie ich es verstehe werden mit dem Schulterhorn ausschliesslich die Außenrotatoren trainiert. Wie steht es um die Innenrotatoren ? Ich glaube mal hier im Forum gelesen zu haben das man diese nicht zu trainieren braucht da sie durch Bankdrücken etc. meist eh sehr gut ausgebildet und trainiert sind. Könnt ihr dem zustimmen oder macht ihr auch Training dafür ?

  2. #2
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    08.04.2001
    Beiträge
    511
    die zu starken innenrotatoren sind meist das problem an der ganzen sache. ziel ist ein gleichgewicht zwischen aussen- und innenrotatoren. deshalb die innerotatoren nicht zusätzlich trainieren!

  3. #3
    Discopumper/in
    Registriert seit
    17.05.2002
    Beiträge
    168
    @ Komplement
    Ist nicht einmal von einer Zusammenfassung ähnlich der von dir erstellten über HST die Rede gewesen. Würde mich interessieren, ob dieses Thema noch aktuell ist oder das Projekt aufgegeben worden ist.

    Gruß//MSR

  4. #4
    Eisenbeißer/in Avatar von WeeWee
    Registriert seit
    16.01.2004
    Beiträge
    845

    Re: Training Innenrotatoren nicht notwendig ?

    Ich zitiere mal kockie:

    Kurz zu den Rotatoren. Die Reihenfolge der Killerübungen für diese armen Muskeln ist wohl Schrägbank-Flachbank-Überkopf.
    Das Problem liegt in der Zentrierung des Oberarmkopfes im Gelenk.Die einzige Gruppe, die den Arm herunterzieht, sind nun mal die Aussenrotatoren,deren Muskel-Sehnenübergang auch noch IM Gelenk verläuft (neben der Bizepssehne, alle anderen Strukturen ausserhalb der Kapsel).
    Das Problem: bei allen Übungen, bei denen der Arm nach hinten oder vorne unten gedrückt wird, müssen die Rotatoren helfen, diesen im gelenk zu halten. Der kritische Winkel liegt bei 70-90Grad Abduktion, hier wird die Manschette am meisten eingeklemmt (mit Schmerzen bei Schäden, nennt man den 'schmerzhaften Bogen', Painful arc. Hat jemand Probleme beim seitlichen Hochführen des Armes, liegt eine Verletzung der Rotatorenmanschette nahe. Test: bem Hochführen zieht man den Arm des Betroffenen vom Körper weg-die Schmerzen sind deutlich weniger. Man übernimmt sozusagen die Aufgabe dieser Muskeln. Ähnliches Problem bei Kräftemissverhältnis).

    Hauptproblemkind beim Überkopfdrücken ist der Supraspinatus, vor allem zu trainieren ist der Teres minor.

    Gute Trainingsmöglichkeit: entweder Schulterhorn (ist sehr gut, aber nicht zwingend erforderlich) oder auf eine Körperseite legen, KH in die Hand, Ellenbogen am Körper, Unterarm 90Grad dazu Hantel vor dem Bauch und dann Arm nach aussen drehen (Ellenbogen bleibt am Körper), somit also KH nach oben. http://www.exrx.net/AnimatedEx/Infra...alRotation.gif
    Dazu vorgebeugtes Seitheben und alles ist gut (beides natürlich am Ende eines Trainings, da diese Muskeln vorher zur Stabilisierung dringend benötigt werden).
    Quelle: http://werner.body-xtreme.de/bankundverletzung.htm

  5. #5
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    08.04.2001
    Beiträge
    511
    @msr:
    ist noch aktuell! hst 2 und rotatoren werden kommen.

  6. #6
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    Das Problem liegt in der Zentrierung des Oberarmkopfes im Gelenk.Die einzige Gruppe, die den Arm herunterzieht, sind nun mal die Aussenrotatoren,deren Muskel-

    das ist nicht korrekt!

    der supraspinatus ist ein reiner Kapselspanner und wird vor der eigentlichen Bew. innerviert. Der Deltoideus sorgt für die nötige Kompression ins Schultergelenk, damit überhaupt eine Abduktion stattfinden kann und stabilisiert den Humeruskopf während der Bew.

    Die Schulterblattaußenrotatoren sind für die anfänglich Abduktion verantwortlich, während im weiteren Verlauf v.a. der Latissimus, infraspinatus und der Pectoralis major für das Caudale Gleiten des OAkopfes und somit für die Abduktion sorgen!!!

    http://img27.exs.cx/img27/3572/Schulter.png (Bild bitte vergrößern!)

Ähnliche Themen

  1. Ergänzung zum 2er Split. Notwendig oder eher nicht?
    Von Socondor im Forum Anfängerforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.02.2016, 16:31
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.09.2008, 19:31
  3. Supplements - Notwendig oder nicht?
    Von Dolce im Forum Anfängerforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.01.2006, 18:23
  4. Schulterinstabilität: kein Training der Innenrotatoren?
    Von DR.234 im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 27.02.2005, 23:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele