
-
Men`s Health Abonnent
Schwemmen Milchprodukte deutlich sichtbar auf ?
Ich würd mal gerne zu oben gestellter Frage ein paar Meinungen hören.
Die Rede ist ja meist vom "bösen" Milchzucker...aber was unterscheidet diesen von normalen (Einfach)Zucker ? Schwemmt der wirklich (mehr) auf ? Und warum schwemmt es überhaupt auf ?
Welche Milchprodukte sind am stärksten "aufschwemmend" ?
Konsumiere täglich ca. 1L Milch, 200 Gramm Joghurt und ca. 1Kg Magerquark.
Muss dazu sagen, dass ich NUR laktosefreie Milchprodukte esse...
-
Spontan würde ich sagen, dass Milchprodukte nix ausmachen. Aber selbst bin ich ja auch net super definiert, befinde mich daher auch nicht im kritischen Bereich. Hier aber die Meinung von zweien, die es wissen müssen:
Guckst Du > hier < und > hier < .
-
Men`s Health Abonnent
Wow, krass was da geschrieben wird...der eine blüht ja richtig auf 
Mir stellen sich nur noch diese Fragen :
1) Was an der Milch schwemmt auf ? Ist es die Laktose (Milchzucker) ? Dann müsste es bei Minus-L Produkte ja keine "Aufschwemmung" geben oder?
2) Wieso ist Milch ungesund ? Es enthält Fett,Eiweiß, Kohlenhydrate und Calcium...
3) Verzichten alle Athleten vor Wettkämpfen auf Milchprodukte ?
4) Ist Milchzucker gleichzusetzen mit (Einfach) Zucker ? Worin liegt der Unterschied ?
5) Whey Protein wird auch aus Milch hergestellt...geh ich richtig der Annahme, dass es dann auch unter "Milchprodukt" fällt und aufschwemmt ?
-
Also ich denke, wenn man net an Wettkämpfen teilnimmt, ist es halb so wild. Ich mache mir zwar seit einiger Zeit mein Müsli stets mit Wasser, aber auf Whey oder auf Topfen verzichte ich nicht. Genauer kann ich Dir Deine Fragen leider auch nicht beantworten. Das ganze wurde auch schon mal kontrovers diskutiert. Schau doch mal, ob Du was über die SuFu rauskriegst. So weit ich mich erinnern kann, gab es keine wirkliche Lösung dieser Diskussion. In den letzten Tagen der Wettkampfvorbereitung sieht es jedoch anders aus, denn da gibt es spezielle Empfehlungen.
Viele Grüße,
Franconio
-
Men`s Health Abonnent
Eine Frage die mich noch brennend interessiert und eher allgemein ist:
Salz und Natrium speichern angeblich auch Wasser unter der Haut.
Wie lange dauert es in der Regel, nach Absetzen der gennanten Nahrungsmittel, bis das Wasser unter der Haut verschwunden ist !?
Nehmen wir an ich verzichte jetzt 1 Woche größtenteils auf Milchprodukte, Salz und Natrium...sieht man dann schon nen Unterschied ?
-
Eisenbeißer/in
Halte von dem Gerücht Milch und Wasserspeicherung nicht viel.....
das sagt Andreas Frey dazu:
Zitat:
Die Behauptung, Milchprodukte sollten in einer Diätphase gemieden werden, weil sie angeblich eine „dicke Haut“ machen würden, entbehrt jeglicher wissenschaftlicher Grundlage und wurde bisher noch nie bewiesen resp. belegt, weder durch einen Athleten noch aus medizinischer Sicht. Lediglich Sportler, die unter einer Milchzuckerunverträglichkeit leiden (ca. 15% aller Bundesbürger Deutschlands), sollten auf Milchprodukte achten und die Zufuhr u. U. einschränken, da sich Magen-Darm-Beschwerden durch eine zu hohe Aufnahme ergeben könnten. Bei allen anderen ist gegen den Verzehr von Milchprodukten (Milch, Joghurt, Quark und fettarmer Käse) nichts einzuwenden, ganz im Gegenteil, denn von wissenschaftlicher Seite wurde vor kurzem erst bewiesen, daß das in Milch enthaltene Calcium die Fettverbrennung in einer Diät noch weiter verstärken kann. Diejenigen, die nun glauben, daß auch durch Calciumpräparate die Fettverbrennung angekurbelt werden kann, muss ich jedoch leider enttäuschen, da nur das natürliche Calcium der Milch hierzu in der Lage ist. Ich persönlich verzehre bis 5 Tage vor einem Wettkampf Quark und Milch (siehe Andreas-Standard-Frühstück) und hatte noch nie mit einer „dicken Haut“ auf der Bühne zu kämpfen. Ich halte auch nichts davon, sich die ganze Diätzeit über nur mit Reis und Pute zu ernähren. Diese Eintönigkeit führt schnell zu Frust und zusätzlichem Heißhunger, was den langfristigen Erfolg einer Diät durch unkontrollierte „Fressattacken“ gefährden kann.
Gruß Martin
-
 Zitat von tiger woods
entbehrt jeglicher wissenschaftlicher Grundlage und wurde bisher noch nie bewiesen resp. belegt, weder durch einen Athleten noch aus medizinischer Sicht.
Ja, das ist eben nämlich. Ne Begründung hätte man eben schon gerne wenn man sich so einschränken soll.
Wie lange dauert es in der Regel, nach Absetzen der gennanten Nahrungsmittel, bis das Wasser unter der Haut verschwunden ist !?
Nehmen wir an ich verzichte jetzt 1 Woche größtenteils auf Milchprodukte, Salz und Natrium...sieht man dann schon nen Unterschied ?
M.E. ist das nur ein temporärer Effekt. Nie Natriumzufuhr wird ja in der WK-Vorberitung nur zum Ende hin reduziert, so dass der Körper weniger Wasser speichert. Über den längeren Zeitraum dürfte sich das aber wieder einpendeln,. wenn der Körper sich dran gewöhnt. Und natülich auch umgekehrt. Heisst., wenn ich längere Zeit viel Natrium zu mir nehme, dann halte ich trotzedem nicht mehr Wasser, weil der Körper es eben wieder ausscheidet und sich der nat. Wasserhaushalt wieder einpendelt.
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
Ähnliche Themen
-
Von klutert im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 05.07.2014, 21:49
-
Von HuppelDiBupple im Forum Ernährung
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 13.05.2009, 20:42
-
Von prince_tb im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 29.08.2007, 11:54
-
Von Brandineser im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 23.10.2006, 19:50
-
Von prince_tb im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 27.09.2006, 03:30
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen